vantage 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo, ich hatte hier einen Server mit 2 Spiegelungen. Onboard Raid mit Via Chipsatz, Asus P4P 800. Insgesamt 4 Platten und es wurde einmal die OS Platte gespiegelt und einmal eine Datenplatte. Bis eines Tages der Rechner beim Booten beim Scannen der Devices im Controller hängenblieb. Ich kam dann auch nicht mehr ins Rechner Bios. Ich hatte noch eine Platte als Spare übrig und hab zuerst versucht diese Platte gegen die anderen einzeln zu tauschen. Dann hab ich die alle Kabel gewechselt. Kein Erfolg ! Ich konnte erst dann wieder etwas sehen, nachdem ich den Netzstecker zog, die Board Batterie rausnahm und anschliessend neugestartet habe. Seither kann ich auch wieder ins Rechner Bios und in das Controller Bios, die Platten werden auch sauber erkannt. Dort ist allerdings nun kein angelegtes Array mehr zu sehen ?! Der Rechner bootet das OS auch nicht... Es wäre alles halb so wild, wenn ich die Platten in einen anderen Rechner hängen könnte, um die Daten zu sichern, geht das ? Danke im voraus MfG Vantage Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Hiho, es gibt meist im ControllerBIOS die RAID Konfiguration von den HDD´s einlesen zu lassen. Mußt Du mal bei Dir schauen. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
vantage 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 diese möglichkeit habe ich leider nicht.. ich habe nur Create Array Delete Array Create/Delete spare Select Boot Array Serial Number View Bei Select Boot Array, ist das Feld leer. Bei einem weiteren Punkt "View Array/Disk Status" ist das Feld auch leer. Gruss Vantage P.s Was ist mit dem Modell, Platten raus und in anderen Rechner rein um die Daten zu sichern ?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
die kriese 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 moin moin, also ich kenne das von netraid controllern. wenn die informationen auf den controllern weg sind und es existiert ein array auf den platten, kommt eine meldung mistratch man hat dann zwei möglichkeiten: einlesen der daten von platte > controller übernahme der controllerdaten auf die platten. wenn du die platten in einen anderen rechner hängst brauchst meiner meinung nach genau den raid controller den du im alten system hast und dann hast du genau das gleiche problem wieder. im zweifelsfalle würde ich folgendes probieren: die platten mit dem os in den rechner hängen und genau das array createn was du vorher hattest. wenn die booten ok dann kannst du das gleichen mit deinen datenplatten anstellen. hilft das nicht kannst du dort dein os neu installieren und dann eine datenplatte reinhängen. gruss d.k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gidos 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Hmm einfach so ein neues Array zu erstellen finde ich einen heissen. Wer zerstört schon freiwillig seine installation ?` Ich würde nur eine HDD es OS reinschieben und dann versuchen das Array neu zu erstellen er wird dann sicher motzen dass es keine zweite Platte hat aber das kann man weglassen. Wenn es bootet mal eine Datensiherung machen und die zweite reinschieben. Ich habe in letzter Zeit immer mehr gesehen, dass die günstigen Raidcontroller aber vorralem auch die Onbord Controller genau solche Funktionen wie lesen der Config aus den HDD nicht haben. Doch bei Ontrack gibt es zb. ein Tool mit welchem man Raidconfigurationen auslesen und neu erstellen kann, aber dies funktioniert sicher nur bei den eigenen Controller. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.