markusblattner 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 hab folgendes problem: hab im AD bei den usern folgendes angegeben: \\SERVER\profiles\%username%\ auf dem server besteht der ordner, mit freigabe, berechtigung JEDER VOLLZUGRIFF trotzdem funktionierts nicht (unter windows 2000 advanced server problemlos!!!) HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE hab ne deadline wanns funktionieren soll....... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Destroyer 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hast du ein Home und Profiles Ordner ? Außerdem WAS funktioniert nicht? Werden die Profile (Benutzerdaten) immernoch Lokal abgespeichert und nicht auf dem Server oder was ist genau los ? Wie bist du bis jetzt verfahren? Ich habe erst ein kleines Netzwerk in NT eingerichtet (vor 5 Tagen ;) ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
markusblattner 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 profile werden weder lokal noch auf dem server erstellt, bekomm immer die meldung: das profil konnte nicht vom server geladen werden, sie werden mit einem temporären profil angemeldet das passiert auch wenn ich einen neuen user anlege! profiles ordner habe ich siehe obiger post Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo, hast du in dem freigegebenen Ordner denn auch profile für die %username%? gruß ralle Zitieren Link zu diesem Kommentar
markusblattner 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 das is ja gerade das problem, ich kann mit einem neuen user, nichtmal ein neues profil anlegen! bekomm sofort obige meldung! wenn ich den profilpfad rausnehme (aus dem userkonto im AD) dann legt er sich ein profil am client an (funkt ganz normal), profilpfad wieder hinein - obige meldung.... bin schon verzweifelt Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Also, wenn das prof lokal abgelegt ist dann meldest du dich als admin an der ws an > rechtsklick arbeitsplatz >registerkarte benutzerprof. > das benutzerprof markieren und dann auf den srv in das prof verzeichnis kopieren (immer UNC verwenden)anschliessend lokal löschen jetzt kannst du das prof im AD zuweisen. wenn du jetz noch die ntuser.dat in ntuser.man umbenennst kann der benutzer sein prof nicht mehr ändern. ich hoffe ich hab dein problem richtig verstanden und das hier hilft dir !??!?!? gruß ralle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo Vorab eine Bitte... Satzzeichen und Buchstabenwiederholungen machen dein Posting nicht wichtiger sondern eher unleserlicher. Desweiteren kannst Du deinem Posting ruhig mehr als 2 Stunden Zeit geben, bis Du es wieder hochpushst. Aber das nur als Info - Wie siehts mit den NTFS-Berechtigungen aus? - Nimm mal den letzten Backslash da weg... kommt mir komisch vor. - Sagt das Ereignissprotokoll am Server oder am Client irgendwas? - Richtlinie wird für die Clients auch angewandt? (Unter XP mit gpresult.exe zu sehen) - Richtlinie gefiltert nach irgendwelchen Sicherheitskonten? - Benutzerstrang der Richtlinie deaktiviert? - Wo befindet sich die Richtlinie? Irgendwo überhalb der Benutzerkonten, für die das ganze greifen soll? - Hat ein Benutzer das Recht im Explorer auf \\server\eigenedateien zuzugreifen? - Wenn ja, kann der Benutzer dort einen Ordner erstellen? Teste das mal... Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
markusblattner 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 @ralle: DANKE funktioniert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Moin markusblattner, woran hat`s denn jetz gelegen ? gabs die profs noch garnicht ? Ralle Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo, da ist aber trotzdem etwas im Argen. Das Kopieren eines lokalen Profiles auf den Server ist normal nicht notwendig. Welcher Ordner ist denn freigegeben? Profiles oder %username%? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 tach nochmal, da hst du grundsätzlich auch recht, allerdings muss es in dem fall auf dem server ein prof geben, das du dem benutzer dann aber nicht mit %username% zuweist, sondern direkt. gruß ralle Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Nach meiner Erfahrung und eben nochmals per Eperiment bestätigt, muss der Profilpfad im AD lauten: \\Servername\Freigabename. Laut dem TO funktioniert das beim AServer mit \\Servername\Profiles\Benutzername. Wurde das im AS eingebaut? Kann das jemand bestätigen? Ich habe keinen zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
markusblattner 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 es hat an einer sache gelegen, und zwar nicht am AD oder den domänen berechtigungen, sondern daran, dass der user am server, wo die eigenen dateien und profile abgelegt werden, komischerweise nicht die vollen rechte auf den freigegebenen ordnern hatte (obwohl in den sicherheitseinstellungen vollzugriff für jeder war......) geholfen hat: ordner und freigabe löschen, neu erstellen -> funktioniert..... hat anscheinend ein kollege von mir herumgepfuscht dank euch trotzdem für alle tips! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Sag ich ja ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.