lomtas 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo, zu Hause habe ich vier PCs die über WLAN an einen AccessPoint gehen und so ihr Netzwerk herstellen. Dieser AccessPoint ist gleichzeitig ein Router. Ich möchte nun aber zwei dieser PCs vom Internet abkoppeln, also irgendwie ein Verbot erteilen das Internet zu nutzen. Wäre es möglich einen Port irgendwo in den Sicherheitseinstellungen zu sperren und so das Internet für die PCs auszuschalten? Der Router lässte leider keine Einstellmöglichkeiten zu. Gruß, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hi, wäre es nicht eine simple Lösung den Browser auf Offline arbeiten umzustellen? Cat Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Auch hallo, falls du WinXP+SP2 als Client einsetzt, könnte man Port 80 lokal sperren. Wenn kein DHCP verwendet wird, könnte man auch das Gateway in den TCP/IP-Settings einfach unkonfiguriert lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lomtas 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Original geschrieben von olei Auch hallo, falls du WinXP+SP2 als Client einsetzt, könnte man Port 80 lokal sperren. Wenn kein DHCP verwendet wird, könnte man auch das Gateway in den TCP/IP-Settings einfach unkonfiguriert lassen. genau eine solche Lösung meine ich. Wo kann ich den Port 80 lokal sperren? Hast du mal ne kurze Wegbeschreibung zu der Option? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo, das Sperren eines Ports geht mit der XP-Firewall nicht (**** sowas). :eek: Wie bereits angedeutet, kann man in den TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte einige Schweinereien einstellen: Gateway und Nameserver leer lassen. Zusätzlich im IExplorer den Proxy entfernen. Müßte man mal schauen wie sich die Einstellung für den IExplorer festnageln läßt (WinXP Prof.!): Start / Ausführen / gpedit.msc Lokale Gruppenrichtline / Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows Komponenten / Internet Explorer / Internetsystemsteuerung / Verbindungsseite deaktivieren Nicht vergessen: Start / Ausführen / gpupdate Dann kann sich im IExplorer keiner mehr an der Verbindungskonfiguration zu schaffen machen. Alternativ könntest du auch in den TCP/IP-Einstellungen der Netzkarte unter Erweitert / Optionen die Filterung aktivieren und dort dann alle Ports und Protokolle eintragen die passieren dürfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Hiho, >das Sperren eines Ports geht mit der XP-Firewall nicht sagt wer? Schon mal in den Eigenschaften der Netzwerkkarte geschaut unter Eigenschaften TCP/IP -> Erweitert -> Optionen IPSicherheit bzw TCP/IP Ports? Geht sogar auf W2K Gruß Guido Naja gut, direkt über die Firewall nicht, aber die macht nichts anderes als Filter nach dem obigen Schema konfigurieren. Man sollte bis zum Ende lesen *g* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Basran 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 kann man nicht auch eine route für alle externe IPs setzen, die ins nirvana zeigt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lomtas 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Das mit der Route wäre auch noch interessant. Weiß jemand, ob das geht? Bei obigem Beispiel mit dem Internet Explorer habe ich noch eine Frage: Gilt die Einstellung dann nur für den IE? Was passiert, wenn ich z.B. Firefox installiere? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Hi ! Das kommt jetzt darauf an, welchen der obigen Tipps Du meinst. Die Administrative Vorlage greift nur für den IE, das Sperren des Ports 80 greift auch bei Mozilla. Allerdings gibt es zig Tausend Proxy, die über andere Ports erreichbar sind. Wenn diese Clients allerdings kein default Gateway eingetragen haben, wissen sie nicht, wohin sie sich wenden können. Damit ist jeder Verkehr nach draußen weg (das wär dann die Variante mit dem Routing). Zitieren Link zu diesem Kommentar
lomtas 10 Geschrieben 17. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2004 gut, also machen wir mal folgende variante: ich beziehe ip-adresse und nicht über dhcp (weil dann würde ja gateway und dns-server mit bezogen werden) und lasse die felder für gateway und dns-server frei. dann bekommt er ja keine internetverbindung, ist aber im netzwerk drin. kann ich dann irgendwie diese einstellung so sichern, dass man sie nicht mehr einfach umstellen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2004 Hi ! Diese Netzwereinstellungen dürfen nur mit lokalen Adminrechten geändert werden. Wenn Deine User dieses Recht nicht besitzen, kommen sie da nicht ran. PS: Einen DNS-Server für Dein LAN kannst Du schon eintragen, falls Du einen hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.