buegi 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 So, nun hab ich nach dem gestrigen, dass ich jetzt gellöst habe noch ein Problem... Ich möchte mit Outlook 2002 von Exchange Postfächern pst Dateien exportieren. Das funktioniert auch einwandfrei. Wenn ich nun aber die pst Datei auf CD Brenne, damit zu nem anderen Rechner (andere Domäne) geh und diese per Outlook wieder importieren möchte, meint der "Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung" Ich habs ohne Verschlüsselung und ohne PW exportiert, dachte das funktioniert so. Leider kann ich aufgrund des Netzwerkaufbaus nicht direkt von Exchange zu Exchange arbeiten, deshalb muss ichs auf diese Weise lösen. Oben beschriebenes Problem muss ich aber nochirgendwie umgehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
olafw 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Kopiere die PST auf die Festplatte und entferne den Schreibschutz, dann sollte es eigentlich funtzen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
buegi 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Original geschrieben von olafw Kopiere die PST auf die Festplatte und entferne den Schreibschutz, dann sollte es eigentlich funtzen! Werds testen, danke...meld mich gleich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
buegi 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Nun die Meldung: "Die Datei xxxx.pst ist kein persönlicher Ordner!" Frag mich, was der jetzt wieder hat, das is ja echtn mist! Mal sehn, was exmerge dazu sagt. Vielleicht is das Tool brauchbarer als Outlook, wär auch ned shlecht, dann müsst ich mich ned dauernd ummelden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
die kriese 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 moinst, ich hatte auch einige * diesen fall und hubs dann irgendwie hinbekommen. das outlook2002 ist bereit konfiguriert? das kundenkont importiert. dann mach das mal zuerst. benenne die .pst in backup.pst um und versuche es dann nochmal. und schau dir zur sicherheit mal dateieigenschaften security + endung an. nicht das du eine mail.pst.txt datei mit attrib system hast. gruss d.k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
buegi 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Original geschrieben von die kriese moinst, ich hatte auch einige * diesen fall und hubs dann irgendwie hinbekommen. das outlook2002 ist bereit konfiguriert? das kundenkont importiert. dann mach das mal zuerst. benenne die .pst in backup.pst um und versuche es dann nochmal. und schau dir zur sicherheit mal dateieigenschaften security + endung an. nicht das du eine mail.pst.txt datei mit attrib system hast. gruss d.k. Nun hats geklappt. Exmerge konnte das und Outlook dann plötzlich auch...frag mich nicht warum...Vielleicht is beim brennen was schiefgegangen oder Ähnliches, auf jeden Fall klappt das jetzt so. So, jetzt hab ich schon ne beschäftigung...ich darf das ja mit etwa 50 Postfächern machen LOL Dafür ham wir dann eine richtig saubere 200pur Installation, ohne auch nur irgendeinen MIst vom alten NT4 und Exchange 5.5 drin zu haben. Also Danke Leute, ich hoff dass das jetzt einwandfrei hinhaut! Zitieren Link zu diesem Kommentar
buegi 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Da hab ich doch glatt schon wieder eine Frage... Kann ich auf diese Exchange--> Outlook--> Outlook-->Exchange Weise auch öffentliche Ordner "migrieren"? Ich dachte mir das so: Ich geb mir die Berechtigungen für alle öffentl. Ordner die ich benötige und dann mach ich ne pst draus. Die pst spiel ich dann wie üblich auf dem anderen exchange ein. Sollte doch funktionieren. Das einzige Problem, dass ich mir vorstllen könnte ist, dass in der pst die Info sein muss, dass diese Ordner öffentlich abgelegt werden müssen! Berechtigungen spielen dabei keine Rolle, da ich die ohnehin neu setze! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Hi buegi. Prinzipiell ja, wenn da nicht die Systemordner wären (Free/busy usw). Die kannst du auf diese Art und Weise nicht exportieren/importieren. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
buegi 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Original geschrieben von GuentherH Hi buegi. Prinzipiell ja, wenn da nicht die Systemordner wären (Free/busy usw). Die kannst du auf diese Art und Weise nicht exportieren/importieren. LG Günther Wunderbar, das reicht ja doch schon. Ich brauch ja keine Systemordner. Wie gesagt, ich habe jetzt meine neuen Server an einem eigenen Router laufen, dieser ist nicht am Hauotnetz angeschlossen. Ich konfigurier da jetzt an ner sauberen Installation herum ohne Datenverlust. Migration kam für mich nciht in Frage, weil ich nicht die Fehler und den Mist aus 10 Jahren Betrieb und schlechter Wartung (mein Vorgänger war ne Lusche) mitnehmen möchte. Es ist schon gut, wenn ich die postfächer mit pst dateien und die öffentichen auch per pst dateien rüber bringt. Berechtigungen und Freigaben,...werden alle neu gesetzt. Ich habe von 27. weg 5 Tag Zeit (betriebsurlaub) und da werden dann die neuen Server vollständig konfiguriert die alten ablösen, indem ich die einfach ausschalt und das neue System im Haupnetz anlaufen lass.Naja und die exchange daten sind nunmal relativ be******en zu kopiern. Zurück zu meiner Frage.... Exchange erkennt also, ob das öffentliche, oder persönliche ordner sind, obwohls beides pst dateien sind?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Hi. Du meldest dich mit Outlook als ein User an, der die entsprechenden Rechte auf die öffentliche Ordner hat. Dann kopierts du die öffentlichen Ordner in dein Outlook und exportierst sie in eine PST. Am anderen Exchange dann eben umgekehrt. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
buegi 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 Original geschrieben von GuentherH Hi. Du meldest dich mit Outlook als ein User an, der die entsprechenden Rechte auf die öffentliche Ordner hat. Dann kopierts du die öffentlichen Ordner in dein Outlook und exportierst sie in eine PST. Am anderen Exchange dann eben umgekehrt. LG Günther Gut, das stellt also anscheinend kein Problem dar...dann schmeiß ich die Berechtigungen wieder ein und schon is wieder ein Kapitel abgeschlossen :D Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.