michaelk1962 11 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Hi Leute, ich habe einen Microtek ScanMaker 336 der nicht erkannt wird. System: XP SP1 Scannertreiber: v260 von Microtek Software: Scanwizard v5.x Es ist ein SCSI-Scanner der am Parallelport über EPP läuft. Scanner ist richtig angeschlossen und eingeschaltet (Lampe ist grün) Treiber sind alle installiert. Port steht im BIOS auf ECP/EPP. Ich habe auch schon versucht nur EPP einzustellen nützt aber nichts. Der Scanner wird vom System nicht erkannt. Hat einer von euch eine Idee was man da machen kann. (außer wegschmeissen :mad: dank und gruß windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Inti29 10 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Es ist ein SCSI-Scanner der am Parallelport über EPP läuft. *räusper* - und wo ist der SCSi-Controller? Ein SCSi-Gerät am Parallelport zu betreiben kann ja eigentlich nicht funktionieren... ...es sei denn es gibt (gab) "Zwittergeräte" - von so etwas hab ich aber bis heut' noch nichts gehört *ich bin schon was älter :)* Dem BIOS sind Einstellungen bzgl. EPP etc. eigentlich echt egal... - wenn man SCSi-Komponenten hat. Dafür gibt's das BIOS vom Controller.. Inti29(+5) Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Das habe ich mich anfangs auch gefragt. Aber es ist tatsächlich so richtig. Steht überall SCSI drauf aber es sind überhaupt keine SCSI anschlüsse vorhanden. Stecker passt nur auf Parallel Port. Bei der Treiber installation kann man nur den Schalter bei Parallel-Schnittstelle mit EPP setzen. Ich war noch nie begeistert von Microtek. Habe bisher nur Probleme gehabt mit diesen sche****Scannern. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 SCSI 1 hat auch einen 25-poligen Anschluß :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 aha, wo gibts denn sowas noch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Es gibt Adapterkabel vom 50-poligen Stecker auf den 25-poligen Stecker. Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 na dann schau ich mal ob ich sowas noch im Keller liegen habe. Aber vermutlich nihct. Frage: Warum wird bei der Treiber installtion der Parallelport mit EPP installiert? dank und gruß windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Hi. Wenn du einen SCSI Scanner hast, dann sollte/muss doch irgendwo (meistens auf der Rückseite der Geräte) ein Schalter sein, an dem man die SCSI-ID einstellen kann. Meist ist auch noch ein Switch vorhanden, mit dem man die Terminierung aktivieren/deaktivieren kann. Such mal danach, wenn das nicht vorhanden ist, hast du auch kein SCSI Gerät. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Inti29 10 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Also, wenn man nach dem angegebenen Typ mal "googelt" ist überall die Rede von SCSi und Controller - nix von parallel-Anschluss und so - selbst mit nem Adapterkabel kämst Du - meiner Meinung nach - nicht weiter... - und Du bist Dir wirklich sicher, dass das der angegebene Typ "Microtek ScanMaker 336" ist? Inti31 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Hi! Ich hatte vor etlichen Jahren auch so ein Ding. Dazu gab es ein Kabel, passte genau auf den parallelen Anschluß und auf der Scannerseite ein breiter Centronicsmann. Einige Modelle hatten auch auf der Scannerseite einen 25poligen Anschluß. Und auf dem Kabel gab es einen dicken knallroten Aufkleber: Der Stecker gehöre an den SCSI-Adapter und nicht an den parallelen Anschluß (und die Warnung, daß ansonsten das Dingen seinen Geist aufgäbe). Der Controller wurde auch dazu geliefert. Das war ein Adaptec 1505 oder so ähnlich und wurde mit dem Scanner ausgeliefert. War aber ein ISA (!) Controller. Wenn Du keinen ISA-Slot in Deinem Compi hast, kannst Du einen (gebrauchten, ca. 10,-) Adaptec 2940 nutzen, Du brauchst dann aber noch ein Kabel, was auf das 50poligen MiniSCSI-Weib am Adaptec paßt. Die gibt es noch im Handel, sowohl mit Centronics als auch mit SUB auf der anderen Seite - wenn auch wahrscheinlich teurer als der Scanner selbst. Gegrüßt Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Es gibt SCSII-Geräte mit 25-poligen SUB-D-Steckern am Anschlusskabel. Dazu gehört ein entsprechender SCSII-Adapter zum Einbau im Rechner. Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von Finanzamt Hi! Ich hatte vor etlichen Jahren auch so ein Ding. Dazu gab es ein Kabel, passte genau auf den parallelen Anschluß und auf der Scannerseite ein breiter Centronicsmann. Einige Modelle hatten auch auf der Scannerseite einen 25poligen Anschluß. Und auf dem Kabel gab es einen dicken knallroten Aufkleber: Der Stecker gehöre an den SCSI-Adapter und nicht an den parallelen Anschluß (und die Warnung, daß ansonsten das Dingen seinen Geist aufgäbe). Der Controller wurde auch dazu geliefert. Das war ein Adaptec 1505 oder so ähnlich und wurde mit dem Scanner ausgeliefert. War aber ein ISA (!) Controller. Wenn Du keinen ISA-Slot in Deinem Compi hast, kannst Du einen (gebrauchten, ca. 10,-) Adaptec 2940 nutzen, Du brauchst dann aber noch ein Kabel, was auf das 50poligen MiniSCSI-Weib am Adaptec paßt. Die gibt es noch im Handel, sowohl mit Centronics als auch mit SUB auf der anderen Seite - wenn auch wahrscheinlich teurer als der Scanner selbst. Gegrüßt Hi, vielen Dank an alle für die Tips. Ich glaube ich verschenk den scanner (hab ich selbst geschenkt bekommen) und kauf mir einen neuen ist wahrscheinlich billiger , es sei denn ein Freund von mir der sammelt alles an Hardware und der könnte noch so was rumliegen haben. also vielen Dank. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 Es scheint, der 336 ist ist anschliessbar über SCSII, USB und Paralell. http://download.microtek.de/drivers/MTreiber.php Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2004 P.S. Ich hab zwar auch einen Scanner an meinem Arbeitsplatz ... aber bei den 50 Dokus, die ich (1*in der Woche) archiviere, nehme ich seit einiger Zeit nur noch die Digicam auf einem kleinen Stativ - dannschließend SD-Karte wechseln und fertig. ... nur so zur Anregung wg. Kauf und wenn Du sowieso eine Digicam hast. Gegrüßt Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 19. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2004 Original geschrieben von lefg Es scheint, der 336 ist ist anschliessbar über SCSII, USB und Paralell. http://download.microtek.de/drivers/MTreiber.php Parallel: Ja, das ist ja mein reden. Leider ist die Site bei mir leer. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.