Guck 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hallo, habe folgendes Problem und weiß inzwischen nicht mehr weiter: nach einem erfolgreichen BIOS-update habe ich die Reihenfolge meiner HDDs verändert (2 HDDs vertauscht an den IDE-Steckplätzen) und nun bootet das System nicht mehr vollständig. Beschreibung siehe unten Es wäre toll, wenn jemand einen Tipp hätte, wo ich weitersuchen soll, brauche den PC dringend - und zwar NICHT zum Zocken :-(. Danke und Weihnahctsgruß schon mal, der Guck Komplette Beschreibung: 1. BIOS-update (Award BIOS Version 1003 auf 1009) Bootdiskette erstellt für System aktuelles BIOS runtergeladen und auf die Bootdiskette kopiert flash-tool runtergeladen und auf die Diskette kopiert mit Diskette gebootet flash-tool gestartet altes BIOS auf Diskette gesichert danach neues BIOS per flash-tool aufgespielt alle Meldungen so wie in der beiliegenden Anleitung, "flash successfull" nach Anweisung System neu gebootet (ohne Diskette ;-) ), ins BIOS, dort BIOS-Einstellungen erst mal auf default zurückgesetzt Versionsnummer überprüft, OK 2. Neue Platte Seagate 200 GB neue HDD Seagate 200 GB eingebaut PC gestartet, alles OK (nur: neue 200 GB-Platte wird immer noch als 129 GB-Platte erkannt) Konfiguration: 4 IDEs, IDE 1 und 2 normal, IDE 3 und 4 vom RAID-Controller (wird als ATA 100-Controllerverwendet, kein RAID) 1. IDE Seagate 40 GB, Systempartition + Datenpartition, Master; Seagate 120 GB, 2 Datenpartitionen, Slave 2. IDE DVD-Brenner, Master; DVD-ROM, Slave 3. IDE (RAID/ATA 100 -Controller) CD-Brenner, Master 4. IDE (RAID/ATA 100 -Controller) Seagate 200 GB (neue Platte), Master Seagate 200 GB als 130 GB-Platte formatieren lassen durch WinXP BIOS-check mit SiSoft Sandra 2004: Version 1009 erkannt, alte Version war 1003 alles läuft primstens (bis auf Plattengröße 200 GB-> nur 130 GB) danach: Seagate 120 GB vom 1. IDE auf 4. IDE gewechselt, von slave auf master gejumpert Seagate 200 vom 4. IDE auf 1. IDE gewechselt, von master auf slave gejumpert neu gebootet, Bootbildschirm erscheint nicht mehr PC fährt an, alle Lüfter drehen, LEDs der CD- und DVD-Laufwerke leuchten, LED für HDD leuchtet, diese aber ständig, hört nicht auf weiter passiert nichts, kein beep-code, Monitor springt nicht an, offensichtlich kein Monitorsignal Grafikkarte gewechselt, Austauschgerät funktionierte 100%ig: keine Änderungen ursprüngliche Konfiguraion der HDDs wiederhergestellt: keine Änderungen Seagate 200 GB rausgenommen: keine Änderungen alle HDDs bis auf Systemplatte rausgenommen, entsprechende jumperung: keine Änderung alle HDDs rausgenommen: keine Änderungen alle IDE-Geräte rausgenommen: keine Änderungen Floppy abgeklemmt: keine Änderungen BIOS-Batterie rausgenommen, PC vom Netz, nach 2 min Batterie wieder rein: keine Änderungen "clear CMOS"-jumper kurzgeschlossen: PC startet plötzlich, jedoch wieder nur bis zum "LED-Leuchtfest", keine Änderungen (eigentlich sollte der PC bei Kurzschließen des ClearCMOS-jumpers NICHT plötzlich starten, oder?) Leider bootet der PC nicht bis zur Auswahl des Bootmediums (Floppy, CD-ROM etc.), so dass ein Booten von Diskette oder CD-ROM auch ausfällt; man kommt überhaupt nicht bis zum Bootmenü! Monitor springt gar nicht an, kein Signal Möglichkeit: BIOS zerstört? Lief aber nach dem update einwandfrei, habe ja noch die neue HDD formatiert Fehler trat erstmals nach dem Umstecken der HDDs auf, sonst wurde am funktionierenden System nichts verändert System: Motherboard ASUS A7V 133A, RAID-Controller Promise BIOS Award ACPI Rev. 1009 04/20/2002 CPU AMD Athlon 1.4 GHz 576 MB SD-RAM ( 2x 256 MB, 1x 64 MB) ATI Radeon 9200/ ASUS GeForce 2 GTS 6 IDE-Geräte (1x Seagate 40 GB, 1x Seagate 120 GB, 1x Seagate 200 GB, 1x CD-Brenner LiteOn, 1x DVD-Brenner LG, 1x DVD-Rom LG) RAID-controller als ATA100-controller verwendet, kein RAID Netzteil Enermax 350 Watt NIC 10/100 MBit/s 6x USB genutzt (max.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
5232joe 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hallo Würde mal auf MBR (Master Bott Record) tippen. Der liegt zwar noch immer auf der Festplatte1 doch nach deiner Beschreibung müsste die jetzt ja auf slave gejumpert sein oder?? Und das checkt das OS jetzt nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guck 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hmmm, die HDD 1 ist HDD1 (und Systemplatte mit Bootpartition) geblieben. Habe nur die HDD2 (Datenplatte) mit der neuen Platte (HDD3) getauscht. D.h. der MBR liegt nach wie vor auf HDD1, Systempartition primär. Und die hat ihren Platz nie verlassen, gleicher IDE, Master nach wie vor. Seh' ich das was komplett verkehrt - dann möge man mir gnädig verzeihen - oder müsste das nicht eigentlich anstandslos funktionieren? Danke trotzdem und Gruß, Guck Zitieren Link zu diesem Kommentar
5232joe 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hallo Und wenn du deine Festplatten wieder in den urzustand anschliesst. Startet dann das Betriebssystem??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guck 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Nein, leider nicht. Hab ich alles schon versucht. Meine vorgenommenen Schritte hab ich oben notiert. Urzustand is nich... :( , auch nur mit einer platte(Bootplatte, master usw.) nix zu machen. kein Bootscreen. *verzweifelt* Guck Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hi Guck ! So einen Fall hatte ich auch schon mal ! Ich hab dann das Board reklamiert, ein neues eingebaut und -die Platten drehen sich, alle LED´s leuchten, Lüfter drehen sich - kein Boot.:shock: Am Ende war es das Netzteil - war schon etwas peinlich ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guck 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Netzteil ist ein teures 350-Watt-Silence-Netzteil von Enermax mit allem drum und dran, genaue Bezeichnung hab ich grade nicht da. Aber bisher hat es immer zuverlässig gearbeitet - wäre sehr enttäuscht, wenn's am Netzteil liegen würde. Prüfe das heute abend mal, irgendwo hab ich noch eine alte 300-Watt-Krücke rumliegen :) ... Hatte auch schon mal überlegt, ob 3 HDDs + 3 DVD/CD-ROMs, dazu diverse USB-Geräte und ein Athlon 1400 C nicht irgendwann zuviel ziehen beim Einschaltstrom... :suspect: Danke und Gruß Guck Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Das paßt doch, wenn Du noch ein altes Netzteil rumliegen hast ! Mehr Optionen bleiben Dir ja eigentlich nicht mehr: Netzteil, Board oder CPU. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.