Remote Help 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hallo an alle, ich hoffe es gibt noch jemanden der sich ein wenig an NT erinnern kann. Ich musste bei einem NT Server das Multiprozessorboard gegen ein neues Singelprozessorboar tauschen. NT merkt das es nur noch einen Prozessor hat startet aber immer noch den Multiprozessor-Kernel. Das führt zu Problemen bei einer alten Anwendung! Jetzt meine Frage, gibt es eine Möglichkeit auf Singelprozessor Kernel umzustellen ohne den Server neu aufzusetzen? In die umgekehrte Richtung ist es wohl möglich, nur über den Weg zurück auf einen Prozessor konnte ich nichts finden. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, vielen Dank und schöne Festtage für euch alle. Remote Help Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hi, eigentlich sollte das nur ein Treiber sein. Versuch doch mal, in Windows den Prozessortreiber von Multi- auf Uniprozessor umzustellen. So sollte nur noch einer verwendet werden und du kannst das Mainboard austauschen. Ich würde aber nicht umbedingt empfehlen ein Board gegen ein anderes zu tauschen, gerade unter NT4 (oder ?!). Du wirst wars***einlich Probleme mit den Treibern bekommen. Stell dich schonmal auf einen Treiberkrieg ein :P Viel Glück PS: Vergiss nicht zu sichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hiho, zum testen die hal in das richtige Verzeichnis entpacken und als alternative Hal erstmal über die boot.ini laden lassen. So besteht immer noch fallback-Möglichkeit. Einfach mal die Bordsuche/goolge nach boot.ini durchstöbern. Gruß Guido http://www.winfaq.de/faq_html/tip0408.htm http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=16 http://www.nickles.de/c/s/c/45-0014-363-2.htm oder den hier: /numproc=Zahl Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 bei nt gibt es das tool up2mp, damit kannst du (mit viel glück) ein single prozessor system in ein multiprozessorsystem patchen. aber die erfolgschance ist eher gering !!! bei mir hat es nicht all zu oft geklappt ! auf jeden fall vorher ein sauberes backup erstellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bue 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo Remote Help, kann mich dunkel daran erinnern, daß ein oder zwei Dateien kopiert werden mußten, um von single auf multi zu wechseln. Andersherum müsste es auch gehen. Frag' mich aber nicht welche Dateien das waren. (evtl. der NTLDR) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Remote Help 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo und vielen Dank für die rege Beteiligung. Zum besseren Verständnis, ich habe das Board bereits getauscht! Das alte Board (Multiprozessor) ist mir leider gestorben. Ich habe daraufhin ein neues Bord (Singelprozessor) eingebaut. Das mit den Treiberproblemen hielt sich in Grenzen, Grafik, Netzwerk und noch ein paar Kleinigkeiten. Ich hatte selbst nicht damit gerechnet das das bei NT so glatt geht. Nur eine alte Anwendung (wird leider benötigt) macht Ärger. Ich müsste also auf Singelprozessorkernel zurück gehen können. Wenn es geht möchte ich den Server nicht neu installieren. Das Tool up2mp ist leider nur für Singel in Multi, aber nicht umgekehrt. Den Tipp von "the_brayn" muss ich noch genauer ansehen. Nochmal vielen Dank für all die Tipp´s, ich bin weiter auf der Suche nach einer Lösung. Frohes Fest wünscht Remote Help Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.