Jump to content

Zeitsyncronisation in der Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ganze kann man zumindestens unter win2k3 auch über die registry machen.

 

auf dem server der als zeitgeber funktionieren soll folgendes machen:

 

in HKLM\system\currentcontrolset\services\w32time\parameters\

den Wert von <Ntp Server> auf öffentlichen Zeitserver im inet ändern.

den Wert von <Type> auf NTP ändern. w23time Dienst neustarten.

 

die restlichen clients und server sollten sich eigentlich die zeit von dem server holen der die FSMO Rolle "PDC Emulator" inne hat. sollten das gerade die server nicht machen könnte man sie noch etwas dazu zwingen in dem man in der registry folgendes reinhängt:

 

wieder in HKLM\system\currentcontrolset\services\w32time\parameters\

den Wert von <Ntp Server> komplett rauslöschen.

und den Wert von <Type> auf NT5DS setzen. anschließend w23time dienst neustarten.

 

fertig, wie das bei win2k aussieht kann ich leider nicht sagen.

Geschrieben

Kläre doch mal, wieso haben die User das Recht zur Änderung der Uhrzeit? Normalerweise hat ein Domänenuser das nicht. Es muss also erteilt worden sein.

Falls du es nicht selbst warst, wer dann? Wo ist das geschehen, lokale Sicherheitsrichtlinie, Gruppenrichtlinie?

Geschrieben

Was heißt hier Aufwand, wenn ich interne Tools nutze? Ich würde eher sage 3rd party tool ist umständlicher. Bei mir hat der Code von w32 time wie oben angegeben super funktioniert. Ich habe dann über den Scheduler die Batch mit dem Code täglich ausführen lassen und es funktioniert wunderbar auf meinem DC unter Windows Server 2003

Geschrieben

hi,

in der Gpo wird dem Domänenbenutzer das Recht eingeräumt. die Systemzeit zu verstellen.

Aber ich dachte, das müsste auch so sein. Wegen der Synchronisierung. Wie kann ich das aber nach der Synchronisierung (über net time in Login Script) wieder verändern?

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Das habe ich schon verstanden. Warum aber ein Haufen Aufwand, wenn das Problem mit 3th party galant und schnell gelöst werden kann?
Hallo,

 

So die Synchronisation der Clients mit dem DC nicht nicht funktioniert, ist das ein Inidiz für eine nichtfunktionierende Namensauflösung.

 

Gruß

Edgar

Geschrieben

Salut,

 

das ist ein sehr interessanter Thread, da ich mich unter W2k3S ebenfalls mit der Thematik befasse. Bisher habe ich das immer mit net time setsntp versucht, hatte hier aber keinen Erfolg. Mittels w32tm /config /update /manualpeerlist:"10.10.10.10 ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de" /syncfromflags:manual /reliable:yes habe ich offensichtlich Erfolg, denn der Test-Server gibt positive Hinweise in der Ereignisanzeige aus:

 

Ereignistyp: Informationen

Ereignisquelle: W32Time

Ereigniskennung: 37

Beschreibung:

Der Zeitanbieter "NtpClient" empfängt momentan gültige Zeitdaten von ptbtime1.ptb.de (ntp.m|0x0|192.168.5.114:123->192.53.103.103:123).

 

Negative (wie in meinem Fall der eigene Server: 10.10.10.10) mit zwei Nachrichten:

 

Ereignistyp: Informationen

Ereignisquelle: W32Time

Ereigniskennung: 38

Beschreibung:

Der Zeitanbieter "NtpClient" empfängt momentan ungültige Zeitdaten von 10.10.10.10 (ntp.m|0x0|192.168.5.114:123->10.10.10.10:123)

 

und wenig später noch:

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: W32Time

Ereigniskennung: 47

Beschreibung:

Zeitabieter "NtpClient": Von dem manuell konfigurierten Peer 10.10.10.10 wurde nach 8 Kontaktversuchen keine gültige Antwort empfangen. Dieser Peer wird als Zeitquelle verworfen. NtpClient versucht, einen neuen Peer mit diesem DNS-Namen zu ermitteln.

 

Liegt das nun am DNS (W2k3S-DC) oder an etwas anderem? Port 123 ist offen, sonst würden die 2 anderen Server nicht synchronisieren und auf 10.10.10.10 läuft der Zeitserver-Dienst ebenfalls (und synchronisiert), sodass ich mir hier nicht sicher bin wo ich suchen muss?

 

Den Hotfix (http://support.microsoft.com/?kbid=830092) habe ich mich SP1 ja erwischt.

 

PS. Ich bin nicht auf der Suche nach 3rd Party Software ;)

 

Grüße, e2e4

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...