jpillibeit 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo, ich weiss Windows NT 4.0 ist nicht mehr das modernste. Wir setzen, dass System bei uns aber im Lager noch ein. Nun möchte ich, dass dieser Rechner nur auf eine einzige Homepage surfen kann (genauer: toll-collect.de). Alle anderen sollen nicht angewählt werden können. Wie kann man das unter Windows NT 4.0 einstellen? Wie gesagt, ist schon lange her. Vielen Dank im Voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hi Was hast Du denn für eine Serverumgebung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
jpillibeit 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo, die Serverumgebung ist Windows 2000 mit einer ADS. Der Client ist der letzte Windows NT4.0. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Kannst Du das nicht mit einer GPO steuern? Ich kenne die ADS nicht sehr gut. Oder du benützt einen Proxyserver. Aber es ist halt sehr fragwürdig, ob sich das ganze für einen PC lohnt. Eine Möglichkeit ist auch, Du installierst auf die NT-Büchse eine Firewall oder irgend einen "Kinderfilterschutz" und schränkst damit die Internetauswahl ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 NT40 und GOP geht nicht sooo gut. Ich hab das noch nie probiert, aber könnte man da nicht was machen mit der host-Datei und DNS aus dem TCP/IP rausnehmen? Dann kann der Rechner aber nur noch über IP-Adressen adressieren oder du mußt alle Server in die host-Datei aufnehmen und immer nachpflegen. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
frankB 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hi jpillibeit, ich hab mal ein wenig herumgespielt. Auf dem NT-Rechner kannst Du in den Eigenschaften des Internet Explorers unter VERBINDUNGEN --> LAN-EINSTELLUNGEN eine bewußt falsche Proxyserver-Adresse eingeben (z.B. 10.0.0.1 mit Port 80) und danach unter ERWEITERT eine Ausnahme (z.B. http://www.toll-collect.de) für diejenige Adresse (URL) eintragen, die nicht über den Proxy aufgelöst werden soll. Zugegeben. Dieser Weg verläuft ein wenig "von hinten durch die Brust" aber er hat bei meinem Test funktioniert. Gruß frankB Zitieren Link zu diesem Kommentar
jpillibeit 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 So albern, wie es klingt, scheint der Kinderschutzfilter für unsere Leute am Besten zu sein. Wenn man den Standardfilter von Micrsoft entfernt und nur die gewünschten Seiten zuläßt, funktioniert es. Allerdings erscheint jetzt, bei jeder Seite, welche nicht zugelassen ist, ein Passworteingabefeld. Naja, daran solls nicht scheitern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.