thumb 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo zusammen, auf einigen SAP Clients ( W2k | SP4 | Patchlevel 20.12.2004 ) des von mir betreuten Netzes ist die Kommunikation mit dem SAP Server nicht möglich. Da die Applikation über Winsock arbeitet, habe ich die Arbeit der Winsock.dll mitgeschnitten und musste feststellen, dass Name und Port, obwohl in der Datei etc\services eingetragen, nicht aufgelöst werden. Winsock.dll hat eine Funktion namens GetSrvByName die genau diese Auflösung übernimmt. Anscheinend diese aber nicht mehr ausführt. Hatte jemand dieses Phänomen schon und / oder hat einen Ansatz zur Lösung ? Besten Dank. Gruß THUMB Zitieren Link zu diesem Kommentar
mikel 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo, im OS habe ich folgende Hinweise dazu gefunden: Einträge im Systemprotokoll oder den Trace-Dateien "Betriebssystemaufruf getservbyname gescheitert" "Service sapmsYYY nicht gefunden (oder unbekannt)". Weitere Begriffe sapms<SID> /etc/services getservbyname NIESERV_UNKNOWN (NI -3) Ursache und Voraussetzungen TCP/IP-Konfiguration: Service wurde nicht definiert in /etc/services (UNIX-Systeme) bzw. %windir%/system32/drivers/etc/services (NT). Lösung Folgenden Eintrag in /etc/services einfügen: sapmsYYY 36xx/tcp where xx = zweistellige Ziffer, z.B. 00 (unabh. von Instanzen-Nr.!) YYY = SAPSYSTEMNAME (SID in Großbuchstaben) WICHTIG: * Groß-/Kleinschreibung beachten * sapms<SID> muß einen einheitlichen Wert (z.B. 3600/tcp) auf allen zu diesem R/3-System gehörigen Servern aufweisen * alle Änderungen an der TCP/IP-Konfiguration werden von R/3 erst bei erneutem Instanzenstart erkannt (siehe Hinweis 25917). welche Gui Version setzt ihr denn ein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Hallo Mikel, danke für die Antwort. Die Einträge sind korrekt, auf 1490 Geräten wird die Services-Datei ohne Probleme abgearbeitet, nur bei einzelnen Rechner tritt das Problem auf. Allerdings handelt es sich jedesmal um Rechner deren User lokale Admins sind, deshalb vermute ich, dass die Kollegen Patches oder Programme installiert haben, die diese Störung auslösen. Setsamerweise steht nichts im Ereignisprotokoll der Workstation. Verwendet wir die SAP GUI 6.20. Solange es bei wenigen Rechner bleibt, werden die automatisiert neu installiert, zum Problem wirds erst dann, wenn das Phänomen in Massen auftritt. Gruß THUMB Zitieren Link zu diesem Kommentar
mikel 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 hast Du den die aktuellen Patches für den Gui drauf, Patch 51 meine ich ist der aktuelle Zitieren Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Tach auch, nee, ich glaube nicht ( bin kein SAP Admin, das ist da wir einen grossen Betrieb haben getrennt ), aber wie gesagt, bei 99% geht´s ja und wir haben standardisierte Rechner, resp. Plattformen. Also ist es kein generelles Patchproblem, sondern ein Defekt einzelner Rechner. Gruß THUMB Zitieren Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Tach auch, nachdem ich die Wsock32.dll ausgetauscht habe ( was im übrigen gar nicht soo einfach war, da selbst das MS-Tool INUSE.EXE, welches erlauben soll, Dateien die über WFP ( Windows File Protection ) geschützt sind, auszutauschen, nicht funktioniert hat ! ) UND den TCP/IP Stack neu installiert habe, geht die Service zu Port Auflösung wieder und SAP freut sich. Nun weiss ich natürlich immer noch nicht, was das ganze verursacht haben könnte. Jemand ´ne Idee ? Ach ja, falls jemand ´ne Idee hat, wie ich den TCP/IP Stack via Command Line o. VBS o. Perl o. was auch immer, austauschen kann, gebt mir mal ´nen Tipp, denn ich würde gerne für das Problem einen Patch erstellen. Besten Dank und viele Grüße THUMB Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.