Jump to content

temperatursensor


Flare
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Flare,

 

zunächst mal.. was für ein Rechenzentrum ist das denn??? (wo es zu heiß wird... :suspect: )

 

So aus dem Stand kann man da keine Lösung basteln... wenns da wirklich zu heiß wird ist bei der Planung des RZ´s einiges schiefgelaufen...

 

Einfach mal bei Lampertz, Knürr, oder Rittal schauen... die bieten solche Sachen an. Meines Wissens müssen diese Systeme aber dennoch in die Infrastruktur des Rechenzentrums eingebunden werden und können (sinnvoll) nicht "einfach so nachgerüstet werden"

 

Überleg dir das noch mal :p

 

Greetz,

 

Christian

Geschrieben

Hallo Flare,

 

für dich könnte "TempElert" interessant sein: Für diese Temperatursensoren gibt es die Software "PowerBug", mit der du (Windows-)Rechner bei bestimmten Temperaturen herunterfahren kannst.

Infos dazu: http://www.tempelert.com/products/products.htm

 

Von Allnet gibt es ein Temperaturmeßsystem, mit dem du in Zusammenhang mit dem Allnet Funksteuersystem Funksteckdosen steuern kannst.

Infos dazu: http://www.allnet.de/produktuebersicht.php?cPath=1009

Geschrieben

Wenn Du ein wenig Erfahrung in Elektronik hast, dann besorge Dir einen Atmega8535 einen temperatur Sensor einen Schaltplan aus dem Rindernet, dann brauchst Du noch ne kleene Software auf dem ATMega der Dir daten an die LPT1 oder COM1 schickt. Auf dem PC müsste es auch eine Software vorhanden sein, die die Dazen aufnimmt und eine Aktion ( z.B. Runterfahren ) ausführt.

 

 

mirki

 

P.S. Vielleicht ist es ein wenig mit Atombomben auf Ameisen geschossen !?

Geschrieben

Ich hatte schon mit Produkten von Knürr und Rittal zu tun. Wenn man die Meldungen zusammen mit USV, Klima und anderen Traps auf einen (am besten anderer Raum) sammelt, hat man schon ne gute Überwachung. Die Kiste kann dann Mails und SMS verschicken und evtl Server runterfahren....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe da was Interessantes im Internet gefunden:

http://www.hddtemp.com/

Die Software (Beta) überwacht im Netzwerk die Festplatten (die allerdings schon S.M.A.R.T unterstützen müssen) der angeschlossenen Rechner. Das Tool wird auf dem Server installiert (oder auf dem Rechner des Admins) und von dort auf die Klients verteilt.

Dann hast du in einem Fenster "Zugriff" auf die einzelnen Festplattentemperaturen. Die könnten ja immerhin einen Anhaltspunkt auf die allgemeine Wärme liefern?

 

Grüße von

Ulrich

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...