SEA 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Hallo, kann mir einer kurz sagen wie das bei den schattenkopien mit den Datenmengen aussieht? bedeute es das ich einfach alle daten von der Menge her doppelt auf dem server habe? also normal ohne schattenkopien sind es 25GB, dann würden es mit Schattenkopien 50GB sein?? Danke und Gruß SEA Zitieren Link zu diesem Kommentar
SEA 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 kann mir denn keiner dazu etwas sagen??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Salü Alles was Du wissen musst, findest Du hier: http://www.msexchangefaq.de/verschiedenes/vss.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.490 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Hallo SEA, ein bisschen Geduld bitte, es kann schon mal dauern bei dem beitragsaufkommen und wenn man bedenkt: Wir sind ein Forum und kein Chat ;) Es gibt diverse Infos dazu im Netz, siehe zB. auch: The minimum amount of storage space that you can specify is 100 megabytes (MB). The default storage size is 10% of the source volume (the volume being copied). If the shadow copies are stored on a separate volume, change the default to reflect the space available on the storage volume instead of the source volume. Remember that when the storage limit is reached, older versions of the shadow copies will be deleted and cannot be restored. http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/standard/proddocs/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/WindowsServ/2003/standard/proddocs/en-us/storage_timewarp.asp Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Das wäre schlimm, wenn die Shadow Copies den dopellten Platz brauchten. Es werden nur die Änderungen an den Dateien in dem dafür vorgesehen Platz gerspeichert. Das ist recht sparsam. Außerdem kann man bestimmen, wieviel Platz dafür verwendet darf. Ist der Platz voll, werden die ältesten Versionen automatisch überschrieben. Ansonsten werden max. 99 (bin mir da nicht mehr ganz sicher) Versionen gespeichert und dann die ältesten überschrieben. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Hallo Allerseits, was mich in diesem Zusammehnag interessieren würde: Was habt ihr für Erfahrungen mit Schattenkopien? Datenvolumen, Partitionsgröße, Dateigröße/anzahl... Berichtet doch mal! :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Ja, läuft und funktioniert. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.490 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Bitte lies Dir auch in Ruhe mal die links durch, da steckt einiges an infos d'rin... Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Hallo Grizzly, es werden 64 Versionen pro Volume gespeichert. Habs gerade gelesen - kein Mensch kann sich sämtliche MS-Obergrenzen merken. :D Wie siehts eigentlich mit der Performance auf dem Fileserver aus, wenn gerade eine Kopie erstellt wird? Merken das die User bei aktueller Hardware? Ich habe hier 2x3GHz bzw. 2x2,8 GHz Xeon, die werden in kürze in die Produktivphase wechseln und ich bin nun am grübeln ob ich den Usern diesen zusätzlichen Komfort anbiete. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 @Olei Die Nutzer merken leistungsmässig wenig bis gar nichts. Standardmässig werden die Schattenkopien um 07:00 Uhr (in der Regel vor Schichtbeginn) und um 12:00 Uhr (Mittagspause) erstellt, und zwar von Montag bis Freitag. Du kannst jedoch über die Volume-Eigenschaften andere Zeiten, mehr als zwei Kopien täglich und auch zusätzlich Samstag und Sonntag wählen. Vorteil der Schattenkopien: Man muss nicht gleich jedesmal das Backup hervorholen, wenn ein Nutzer irrtümlich Daten löcht oder ändert. Würde ich also sofort aktivieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MacBoon 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo, hat jemand erfahrung mit großen Partitionen? Dachte gehört zu haben, das man nur Pratitionen bis 400GB einsettzten kann, stimmt das?? Gibt es sonst irgendwelche Einschränkungen oder Dinge ,die man beachten sollte?? Im Voraus vielen Dank Gruß MacBoon Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2004 Hi MacBoon, Windows Server 2003 erlaubt maximal 64 Kopien pro Volume, Windows Storage Server maximal 512 Kopien pro Volume. Mindestens 100 MB müssen dazu bereitgestellt werden, Standard sind 10% des Volumes. Die Volume-Größe dürfte (bin mir nicht sicher!) von den Serverlimits abhängig sein: http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/deployguide/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/deployguide/en-us/sdccc_fsv_duel.asp Für Cluster gibts einiges zu beachten: http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/standard/proddocs/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/WindowsServ/2003/standard/proddocs/en-us/sag_MSCSusing_18.asp Habe auf einem Testserver ein Volume mit ca. 1 TB, ist mit etwa 500 GB Testdaten gefüllt. Geht. Erfahrungen mit der Performance aus Usersicht habe ich (noch) nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
darthflo 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2004 MacBoon: ich hab zuhause ein >600GB-Volume (Dynamischer, Übergreifender Datenträger), und das läuft optimal :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2005 512 Kopien wären mir irgendwie auch viel lieber. Kann man die Standard nicht auch irgendwie zu dieser Anzahl "überreden"? ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2005 Kein User wird die 512 verschiedenen Versionen seiner Dateien überblicken oder verwenden können. Schattenkopien ersetzen die tägliche Sicherung nicht, sondern "ergänzen" diese. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.