PuMi 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Erstmal Hallo an alle! Ich hab seit dem letzten folgendes Problem mein Windows XP Pro SP 2 zu updaten. Die Verbindung läuft über einen Proxyserver. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher weswegen die Updates ( Über Windows Update im IE6 ) scheitern, denn die voherigen liefen immer einwandfrei ab. Nachdem ich die das Update per Taskbar aufgerufen habe werden mir die zuinstallieren Updates angezeigt. Dann kommt das bekannte "Popup" und los geht.... oder auch nicht, denn: Sicherheitsupdate für Windows XP (KB885836) Fehlgeschlagen Mittwoch, 22. Dezember 2004 Windows Update-Website Wichtiges Update für Windows XP (KB886185) Fehlgeschlagen Mittwoch, 22. Dezember 2004 Windows Update-Website Sicherheitsupdate für Windows XP (KB885835) Fehlgeschlagen Mittwoch, 22. Dezember 2004 Windows Update-Website Sicherheitsupdate für Windows XP (KB873339) Fehlgeschlagen Mittwoch, 22. Dezember 2004 Windows Update-Website Im Updateverlauf bekomme ich dann den Fehlercode: 80072EFD als Grund angezeigt. So wenn ich dann ein bisschen google kommt dann das bei raus: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;836941 Allerdings hilft mir das nicht wirklich weiter, denn die Webupdates auf den Windows 2000 Clientes laufen auch noch ohne Probleme und voher gings ja auch. :) Also kann es nicht am Proxy liegen denke ich, zudem wurde mir "versichert", dass dort keine änderungen vorgenommen wurden.... also glaube ich es mal. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp von Euch..... Danke... Basti EDIT: Hier nochmal ein Log aus dem Proxy: Dec 22 13:32:46 siac kernel: fw-fwd rej [restricted] IN=eth0 OUT=eth1 SRC=10.6.0.211 DST=207.46.157.190 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=6812 DF PROTO=TCP SPT=1213 DPT=80 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 Dec 22 13:32:44 siac kernel: fw-fwd rej [restricted] IN=eth0 OUT=eth1 SRC=10.6.0.211 DST=207.46.157.190 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=6810 DF PROTO=TCP SPT=1213 DPT=80 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 Dec 22 13:32:27 siac kernel: fw-fwd rej [restricted] IN=eth0 OUT=eth1 SRC=10.6.0.211 DST=207.46.249.185 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=6793 DF PROTO=TCP SPT=1211 DPT=80 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 Dec 22 13:32:26 siac kernel: fw-fwd rej [restricted] IN=eth0 OUT=eth1 SRC=10.6.0.211 DST=207.46.249.185 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=6792 DF PROTO=TCP SPT=1210 DPT=80 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 Dec 22 13:32:21 siac kernel: fw-fwd rej [restricted] IN=eth0 OUT=eth1 SRC=10.6.0.211 DST=207.46.249.185 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=6791 DF PROTO=TCP SPT=1211 DPT=80 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 Dec 22 13:32:20 siac kernel: fw-fwd rej [restricted] IN=eth0 OUT=eth1 SRC=10.6.0.211 DST=207.46.249.185 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=6790 DF PROTO=TCP SPT=1210 DPT=80 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 Dec 22 13:32:18 siac kernel: fw-fwd rej [restricted] IN=eth0 OUT=eth1 SRC=10.6.0.211 DST=207.46.249.185 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=6788 DF PROTO=TCP SPT=1211 DPT=80 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 Dec 22 13:32:17 siac kernel: fw-fwd rej [restricted] IN=eth0 OUT=eth1 SRC=10.6.0.211 DST=207.46.249.185 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=6784 DF PROTO=TCP SPT=1210 DPT=80 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 10.6.0.211 = Client 10.6.0.101 = Proxy ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
PuMi 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 also ich hab das notebook nun hier daheim. Und über nen normalen Gateway bzw. Router mit T-DSL liefs einwandfrei. Nun habe ich allerdings nicht wirklich eine Erklärung dafür, und kann sagen ob es am Client oder am Proxyserver liegt. Für die Zukunft wäre es nur schön wenn ich die Updates auch auf der Arbeit machen könnte, und nicht das Rechner mitschleppen muss. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jencas 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo PuMi, da Windows Update V5 nicht auf WinInet aufsetzt, sondern auf diesem neumodischen HttpXML-Geraffel, musst Du die Proxyeinstellungen in der DOS-BOX mittels "proxycfg -u" vom Internet Explorer übernehmen. Danach Reboot, dann sollte es laufen. Bei mir ging es dann jedenfalls. Aber wahrscheinlich hast Du das mittlerweile schon selbst herausgefunden...... Gruss jencas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Verzweifler 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 @Jencas = Wie ich eben per PN schon schrieb, hat mir Dein Tipp ein kleines Stück weitergeholfen. Aber nun komme ich bei den letzten 5 optionalen Updates (die ich noch machen müsste, um mein frisch aufgesetzten Client fertig zu haben) nicht mehr weiter. Da heisst es dann einfach nur "fehlgeschlagen". Idee? Auszug aus dem Log: 2005-01-19 22:37:31+0100 992 790 ISusInternal API failed CClientCallRecorder::DisconnectCall with error 0x8024000c 2005-01-19 22:37:31+0100 1396 e1c ISusInternal::DisconnectCall failed, hr=8024000C Tschau der VERZWEIFLER Zitieren Link zu diesem Kommentar
Verzweifler 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 ... habe eben noch einen anderen Monitor angeschlossen. Windows Update erkennt ein Hardwareupdate. Dieses lies sich einwandfrei installieren!!!! Das sind doch die gleichen Technologien - aber dann noch mal die verbleibenden optionalen Updates und schon wieder der oben beschriebene Fehler. Also wenn das nicht zum verzweifeln ist ;-) Tschau Der VERZWEIFLER Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomcat 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Hi hast Du seit dem letzten WindowsUpdate irgendwelche neue Programme installiert. Es gibt da einen Artikel in der KB http://support.microsoft.com/kb/241234/de über Programme die Fehler verursachen können. Ansonsten (wenn der Fehler wirklich mit der v5) zusammenhängen sollte. Vielleicht hilft der Weg. 1. Windowsupdate Seite ganz normal aufrufen 2. Auf "Administrator Optionen" gehen (links) 3. Den 1. Link wählen (Aktualisieren mehrere Betriebssysteme usw...) Windows Update Katalog 4. Es kommt jetzt eine Meldung das die Seite v4.windowsupdate.microsoft.com versucht wird zu öffnen...Dies zulassen. Nun bist Du wieder auf der v4 Seite 5. Unter "Siehe auch" -> Windows Update auswählen Dies startet dann die Update Suche usw.. Viele Grüsse Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Verzweifler 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2005 Über den von Tomcat beschriebenen Weg lassen sich die betreffenden optionalen Updates runterladen und dann per Hand einzeln installieren. Nach der Installation .NET erkennt das automatische Windows Update sogar wieder ein kritisches Update, welches dann anstandlos, also ganz normal über Windows Update heruntergeladen und installiert wird. Wenn ich danach aber wieder an die optionalen (verbliebenen) Updates drann will, z.B. das hier: Kumulatives Update für Outlook Express für Windows XP (KB887797) Dann habe ich wieder das gleiche Verhalten. WinUpdate sagt einfach "Fehlgeschlagen" - keine greifbaren, verwertbaren Zusatzinfos ... Irgendwie **** diese Sache. Ich habe das hier auf dem PC argwöhnisch beobachtet und befürchte, dass dies auf den anderen PCs auch passieren wird. Aber nicht die geringste Ahnung, was das verursacht ... (muss ich einen Call bei MS aufmachen? Hat schon jemand einen solchen Call laufen?) TSchau der VERZWEIFLER Zitieren Link zu diesem Kommentar
Verzweifler 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2005 Ich kann ein optionales Update mit dem Namen "Update für Media Content" normal runterladen (Windows Update). Kann es sein, dass dieser ganze Thread (respektive die beschriebenene Probleme) gar nicht am WindowsUpdate scheitert, sondern mit den beschriebenene Updates selber zusammenhängt? Nur mal so eine Idee. Letztendlich bleiben nur zwei optionale Updates nicht installierbar -> das kumulative Outlook Express Update und der Journal Viewer. Jetzt könnte ich ja sagen, dass ich die eh nicht brauche - aber es geht ja mittlerweile nur noch um´s Prinzip :-))) Tschau Der VERZWEIFLER Zitieren Link zu diesem Kommentar
Verzweifler 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2005 @Tomcat = diesen Link und auch den darauf wiederum verlinkten Support (Firewalls&Proxys) habe ich gelesen. Interessant, dass das Problem dort sehr gut beschrieben wird - aber keines der dort erwähnten Programm ist bei mir im Einsatz. Im Einsatz befindet sich nur MS Standard Software (und das Problem liegt m.E. zu 99% auf dem Client selber - und der ist ja "frisch" installiert ...). Danke Tschau Der VERZWEIFLER Zitieren Link zu diesem Kommentar
barni 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2005 Tach auch Wir hatten da so ein ähnliches Problem bei uns hier, nach der Installation von der Hintergrundüberwachung (WindowsXP-KB842773-v2-x86-deu.exe) ist das Problem gelöst worden. Grüße majo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Verzweifler 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2005 Hallo barni, danke für die Antwort. Der BITS ist aber das erste, was aktualisiert wird, wenn man ein frisch installiertes WinXP (ohne jedes SP, ohne jeden Patch) über Windows Update aktualisiert. Ausserdem hatte ich BITS bei einem früheren Versuch auch schon mal per Hand aufgespielt. Will man jetzt BITS downloaden und installieren, geht dies nicht, das der durch XPSP2 aktualisierte BITS schon neuer ist als der Einzeldownload ... Mir scheint es ein Problem der einzelnen Updates zu sein - nur welches? Übrigens, der Fehler tritt tatsächlich auch bei anderen PCs hinter der gleichen LAN Infrastruktur auf. Aber die Infrastruktur kann es auch wieder nicht sein, da ja ein paar andere PCs keine Probleme machen ... (Fragen über Fragen) ;-)) Tschau Der VERZWEIFLER Zitieren Link zu diesem Kommentar
PuMi 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo PuMi, da Windows Update V5 nicht auf WinInet aufsetzt, sondern auf diesem neumodischen HttpXML-Geraffel, musst Du die Proxyeinstellungen in der DOS-BOX mittels "proxycfg -u" vom Internet Explorer übernehmen. Danach Reboot, dann sollte es laufen. Bei mir ging es dann jedenfalls. Aber wahrscheinlich hast Du das mittlerweile schon selbst herausgefunden...... Gruss jencas Also irgendwie zweifel ich jetzt ein wenig an mir. :D Dos-Box? Also Eingabeaufforderung ja? hehe.... Ausführen --> cmd nech? Weil wenn ich den Befehl "proxycfg -u" eingeben dann wird der Befehl nicht gefunden. Oder ist das ein rein XP - speziefischer Befehl, denn nun betrifft das Problem nen Windows 2000 Rechner. Auf dem XP PC lief es nach 3 Tagen auf einmal wieder. Es wäre aber zu schön wenn ein Automatisches Update problemlos über nen Proxy möglich wäre, aber ich finde nur How-To für manuelle Updates bzw. Lösungen von Fehler dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haraldino 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Hi Verzweifler, schau mal auf diesen Link: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=970&URBID=15 vielleicht hilft er Dir. mfg Haraldino Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.