AndreasW 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo zusammen, ich habe doch ein etwas komplizierteres Problem mit den administrativen Freigaben unter Windows (C$, D$....) Beschreibung des Problems: Ein G6 FTP Server, der unter einem Administratoruser mit vollen Rechten läuft, greift über den Servername und der Administratorfreigabe auf ein bestimmtes Verzeichnis zu. In diesem Falle so: \*servername*\C$\*verzeichnisname*\.... Der User bzw. der Dienst unter dem G6 FTP läuft erhalt auch zugriff auf das angegebene Verzeichnis, aber leider nur mit Leserechte! So kann man natürlich den FTP Dienst nicht verwenden! Was wurde schon ausprobiert: 1. Den G6 FTP Serverdienst unter einem anderen User laufen lassen. Aber weder der Systemaccount noch andere Administratoruser erhalten die passenden Rechte. 2. Den FTP Pfad auf C:\*verzeichnisname* abändern. Das klappt auch soweit, aber da mein FTP Server von einem Drittprogramm mit Daten gefüttert wird (welches Pfade mit den administrativen Freigaben verwendet). Funktioniert also auch nicht. 3. Bearbeitung der admin Freigabe: Da ist das Problem. Ich kann die Freigabe nicht editieren da es ja direkt vom System kommt. 4. Die verwendeten Administratoren für den G6 FTP Dienst haben noch einmal manuell alle Rechte für das gesamte Laufwerk erhalten (NTFS Berechtigung). Bevor der Verdacht aufkommt das der FTP Server selber ein Problem hat, kann ich das ausschließen. Auch ein Laufwerksmapping auf diese Freigaben brachte nur Leserechte ein und keine Schreibrechte. Weiterhin funktioniert FTP ja unter dem direkten Pfad C:\... Config des Server: Windows 2003 Std. (Deutsch) G6 FTP 3.3.1 Windows eigene Firewall an (Aber die Firewall sollte ja keine Freigaben blockieren die er von sich auch selber anspricht. Wäre in diesem Falle ja auch kein Traffic auf der Netzwerkkarte) Alle Updates für Windows 2003 welche über den Updateservice von MS verfügbar sind. Als letztes vielleicht die Information das das Windows Image von Strato kommt. Vielleicht hat ja jemand auch einen Windows Server von denen und kennt Probleme in deren Image. Also zu meinen Fragen: Kann man die Adminfreigabe editieren bzw. reparieren (wird natürlich so unter der Verwaltung angezeigt) werden? Kennt vielleicht jemand Probleme mit den letzten Securityupdates die in diese Richtung gehen. Das ganze hatte schon mal am Anfang kurz Funktioniert. Oder liegt der Fehler ganz wo anders? Vielleicht kann mir ja jemand helfen?! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schnuufer 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2004 Hei Dies ist wirklich ein ziemlich komplexes Problem.Aber hast du schon versucht die Firewall auszuschallten ? In manchen Fällen kappt es dann ohne Firewall. Hatte auch scho ziemliche Probleme mit der Windwos Firewall. Keine Ahnung wo sonst der Fehler liegen sollte. :suspect: Gruuz Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreasW 10 Geschrieben 24. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Dezember 2004 Original geschrieben von Schnuufer Hei Dies ist wirklich ein ziemlich komplexes Problem.Aber hast du schon versucht die Firewall auszuschallten ? In manchen Fällen kappt es dann ohne Firewall. Hatte auch scho ziemliche Probleme mit der Windwos Firewall. Keine Ahnung wo sonst der Fehler liegen sollte. :suspect: Gruuz Hallo, hat leider nicht geholfen. Das mit der Firewall würde ich auch nur verstehen wenn ich gar keinen Zugriff auf die einzelnen FTP Freigaben erhalten würde. Es ist aber so das ja Leserechte vorhanden sind. Weiter auf der Suche nach Antworten. Grüße Andreas PS: Frohe Weihnachten Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 24. Dezember 2004 Hallo, welche NTFS-Berechtigungen hat denn der "Administratoruser" auf das Verzeichnis? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreasW 10 Geschrieben 1. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2005 Original geschrieben von lefg Hallo, welche NTFS-Berechtigungen hat denn der "Administratoruser" auf das Verzeichnis? Gruß Edgar Hallo Edgar, nein darin liegt es nicht. Da ja der FTP Server sofort funktioniert wenn man anstatt über die Freigabe (C$, d$) direkt die Laufwerksbuchstaben nimmt. Das ist ja auch das komische. Nur unter den Administratorfreigaben hat man die falschen Rechte (selbst als Administrator). Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2005 Ich kenne die Software nicht, aber ein "Fehler" im OS halte ich für sehr unwahrscheinlich. Liesse sich aber sehr leicht überprüfen: verbinde dich doch per Explorer/CommandLine mit der administrativen Freigabe und prüfe, welchen Zugriff du hast. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.