Suppi250 10 Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2004 Hallo Spezialisten! Ich habe eine Frage: Wir haben neue Rechner von HP bekommen, natürlich mussten ja gleich welche mit SATA platten :shock: her - nun habe ich das Problem, dass ich die Workstations nicht klonen kann ... ich bin auf folgenden Artikel gestossen: http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/ghostintl.nsf/de_docid/20030416135031915?Open&src=&docid=20030711092939915&nsf=SUPPORT%5CINTER%5Cghostintl.nsf&view=7c80732ee6a63cc085256b20004d321b&dtype=&prod=&ver=&osv=&osv_lvl= nur wo und wie gebe ich die Argumente (-noide müsste es sein), ein, komm ja nicht mal in den "DOS"-Modus .... Jemand 'nen Ratschlag für mich??? *verzweifel:-(" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Wie Clonst du denn? Mit einem externen Boot-Medium, Ghost Konsole......?? P.S.: Mit dem Schalter -noide brauchst du scheinbar ein update auf 8.0.... -NOIDE Dieser Schalter deaktiviert den Zugriff auf IDE-Geräte. Symantec Ghost 8.0Norton Ghost 2003 P.P.S.: Wenn Sie eine lizenzierte Version von Symantec Ghost 7.5 verwenden, setzen Sie sich mit Symantecs Firmenkundenservice in Verbindung, der Ihnen Informationen zu einer aktualisierten Datei geben kann, die dieses Problem behebt. Der Kundenservice überprüft die Seriennummer für Ihre Symantec Ghost 7.5-Kopie. Kompatibilität von Ghost mit Serial ATA oder Intel Chipsets Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hier noch die Anleitung auf Englisch für die Console (konnte es leider nicht auf Deutsch auftreiben.... :( ) How to use the SZE switch and other cloning switches with the Ghost Console Bei Fragen, einfach fragen!! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Suppi250 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Hi Velius! Habe nach langen Überlegungen und Versuchen den richtigen Weg gefunden, falls noch wer das selbe Problem hat, einfach in der Autoexec.bat der Ghost-Startdisk neben Ghost.exe noch den Parameter -fni (als Ghost.exe -fni) hinzufügen, hat geklappt, war richtig erleichert ;-) Fazit, Synmatec Ghost 7.5 Corporate Edtion kann doch SATA-Platten lesen/schreiben ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Hmmmm Schön für dich, aber kannst du das nicht früher mitteilen bevor man sich die Hacken wund sucht? Schliesslich war der Thread gerade knapp zwei Tage alt..... - wie auch immer - Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
Suppi250 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Sorry, habe die Lösung aber erst gestern Abend gegen 20:00 Uhr rausbekommen, dannach hab auch ich meinen Feierabend genossen ... Also nichts für Ungut! Trotzdem Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.