TheRisingHope 10 Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Hallo zusammen, bei VPN gibt es die Möglichkeit, den aktuell angemeldeten User abzumelden, sobald das VNC-Fenster auf dem entfernten Rechner geschlossen wird. Geht das auch bei der Remotedesktopverbindung? Oder sollte man das einfach mit dem Bildschirmschoner machen (1 Minute z.B.) ? Danke! Hoppi Zitieren
Operator 10 Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Original geschrieben von TheRisingHope bei VPN gibt es die Möglichkeit, den aktuell angemeldeten User abzumelden, sobald das VNC-Fenster auf dem entfernten Rechner geschlossen wird. Geht das auch bei der Remotedesktopverbindung? Oder sollte man das einfach mit dem Bildschirmschoner machen (1 Minute z.B.) ? Hi, ich kann Dir nicht wirklich folgen.... Bitte ein paar mehr Details: Art der Verbindung (was für ne VPN Verbindung? Client? In wiefern wird VNC genutzt? Was hat das mit der VPN Verbindung zu tun? Andre Zitieren
TheRisingHope 10 Geschrieben 26. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Sorry, aber ich bin ja soo doof. Es ist eben schon spät <g> ... ich meinte nicht VPN sondern RealVNC, das Remote-Programm. Danke! Zitieren
Operator 10 Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Hi, noch eine Frage :) Verbindest Du Dich zu einem Terminalserver? Oder zu einem PC mit Remoteunterstützung? Bei einem Terminalserver ist die Sitzung eh nur virtuell. D.h. du verbindest Dich nicht wie bei VNC zur Konsole sondern es wird eine 2. Session erstellt, die nur übers Netzwerk erreichbar ist. Bei einer Verbindung zu einem Client über Remoteunterstützung ist dies nicht möglich. Gruß Andre Zitieren
TheRisingHope 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Über die Remotedesktopverbindung, also die im Zubehör-Ordner. Zitieren
zephyr5 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Hi, du solltest dich abmelden. Sonst wird zwar die Verbindung getrennt, aber es können noch Prozesse von dir weiter laufen, wenn du dich nicht abmeldest. Wenn du nirgendwo ein Logoff anwählen kannst, versuch es mal unter Ausführen mit "shutdown -l" Gruß zephyr Zitieren
Operator 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Hi TheRisingHope, genau wie mein Vorredner schon sagt. Das einfache Schließen des Fensters funktioniert zwar, hält aber die Verbindung am anderen Ende offen. Wie Microsoft gerne sagt: This is by design. Das muss so. Am Server kannst Du allerdings in der Terminalserverwaltung für das tcp-rdp Protokoll einstellen, daß Verbindungen, die bspw. bereits 5 Minuten getrennt sind (per X geschlossen, ohne Abmeldung) beendet werden sollen. Dabei gehen aber alle angemeldeten Anwendungen mit über den Jordan. Eine Sitzung zur Konsole bekommst Du über die Remotedesktopverbindung nicht. Dafür sind weiterhin Tools wie VNC, Dameware oder NetOp nötig. Gruß Andre Zitieren
zephyr5 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Hi Operator, es ist auch eine Sitzung zur Konsole mit der Windows Tool möglich. Dafür muss man es allerdings über "Ausführen" starten. Der Aufruf lautet "mstsc /v:IP /console" wirft natürlich den User der davor sitzt raus, glaube aber mit Nachfrage. Wenn allerdings zwei Admins unter dem "Administrator" arbeiten, nimmt man dem anderen logischerweise seine Sitzung weg. Gruß zephyr Zitieren
Thomas_Ro 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo zusammen, ist "Verbinden zur Console" gleichzusetzen mit einer vnc-Verbindung, also keine virtuelle Verbindung sondern Zugriff auf die "reale" Arbeitsfläche? Wenn ja, wo werden denn die Informationen der virtuellen Anmeldung gespeichert, bspw. die Desktopverknüpfungen etc.? Grüße Thomas Zitieren
Operator 10 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Eine Verbindung zur Console ist die reale Umgebung. Der echte Desktop wird dabei allerdings gesperrt und nur der RemoteUser kann den Desktop sehen. Das Profil unterliegt natürlich den normalen Regeln, als wenn Du Dich lokal anmelden würdest. Also Profil (mit Desktop, Einstellungen etc.) unter: C:\Dokumente und Einstellungen\ Gruß Andre Zitieren
Thomas_Ro 10 Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Dank Dir Andre für die Antwort. Habe das Prinzip jetzt verstanden, habs auch gleich getestet. Kann es sein, dass die Verbindung zur Console langsamer ist als die virtuelle Verbindung? Es kam mir auf jeden Fall so vor, kann mich aber auch täuschen... Grüße Thomas Zitieren
Operator 10 Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Kann es sein, dass die Verbindung zur Console langsamer ist als die virtuelle Verbindung?Ist mir so noch nicht aufgefallen....Nur das Verbinden dorthin dauert ein wenig länger, weil die Auflösung der angemeldeten Sitzung meistens erst geändert wird (bei mir z.B. oft von 1280x1024 auf 1024x768). Dementsprechend sieht dann manchmal auch die "Ordnung" auf dem Desktop aus. Schönes Wochenende Andre Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.