crivi 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2004 Hallo zusammen Ich habe ein Server in einem Datacenter. Ich habe "nur" RDP Zugriff. Nun musste ich heute wegen dem DVD Brenner ein Reboot machen, da der Brenner nicht mehr reagierte. Nun seit dem Neustart kann ich nîcht mehr via RDP Zugreiffen. Webdienste etc laufen. Beim RDP kommt folgende Fehlermeldung: --------------------------- Remotedesktop getrennt --------------------------- Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. Mögliche Ursachen für diesen Fehler sind: 1) Remoteverbindungen sind auf dem Remotecomputer nicht aktiviert. 2) Maximale Anzahl der Verbindungen wurde auf dem Remotecomputer überschritten. 3) Bei der Verbindungsherstellung ist ein Netzwerkfehler aufgetreten. --------------------------- OK Hilfe --------------------------- Ich möchte nur ungern dem Datacenter anrufen, damit diese ein Serverreboot machen. Das kostet Geld :) Und ein RemoteSwitch haben die auch nicht. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit wie ich mein Server selbständig noch retten kann? Ich habe schon versucht via ASP.NET oder PHP ein Serverreboot zu machen, funktioniert aber irgendwie nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe Gruss Raffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2004 ich vermute mal ping ist noch möglich? ist der rdp port offen (telnet deinserver.com 3389)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2004 Hi, sind wirklich keine anderen Ports verfügbar bzw. durch Firewall nicht geblockt? Sonst könntest Du z.B. mit Dameware auf den Server zugreifen. Ähnlich wie VNC, allerdings wird der Client mit der ersten Verbindung via RPC installiert. Teste mal, ob ein "telnet server-ip 3389" ein leeres fenster mit blinkendem cursor oder einen verbindungsfehler liefert. Wenn kein Fehler erscheint klappt die Verbindung zum Terminal-Dienst zumindest.... Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
crivi 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2004 ja die verbindung klappt noch via telnet. nei es sind nur die ports 80 und 3389 und noch 1000 und 3000 offen. mehr nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2004 Wie sieht es von einem Clienten über die "Computerverwaltung" ("Verbindung zu anderem Computer herstellen") -> "Dienste und Anwendungen" aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crivi 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2004 nee auch das funktioniert nicht. Folgende Meldung kommt: Der Computer \\meineip kann nicht verwaltet werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Also da ist auch kein durchkommen. Es läuft der ISA 2004 drauf. Da ist kein durchkommen. Gruss Raffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2004 Dann möchte ich Deine Aufmerksamkeit auf dieses Papier lenken: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c145b6a6-97d2-448c-a0dd-4cfaa0be7d14&DisplayLang=en Das ist dann fast so wie Telnet über das serielle Kabel;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.