Hanghuhn 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Guten Morgen @ All Ich habe folgendes kurioses Problem bei meinem Laptop ( Medion MD 6100 ) , nach einen Systemausfall war ich gezwungen den Rechner komplett neu zu installieren. Um sicher zu sein damit das NB wieder auf dem neusten Stand ist habe ich mir vom Hersteller das aktuelle BIOS Update gezogen -> Installiert ohne Probleme. Damit die Festplatte auch wirklich leer ist habe ich den S0 Kill verwendet, des Weiteren habe ich den RAM und Festplatte auch Fehler getestet -> keine Fehler angezeigt. Nun zum eigentlichen Problem, wenn ich nun Win XP Prof SP1 bzw. SP2 installieren will stürzt der Rechner immer an unterschiedlichen Stellen ab ohne Vorwarnung. Die Installation habe ich mehrfach getestet immer das selbe ??? Nun das super kuriose, bei der Installation von Win 2000 Prof läuft die Installation ohne Fehler durch. Hat von Euch jemand eine Idee an was das liegt, oder ähnliche Erfahrungen ??? Viele Grüße Hanghuhn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Kannst Du Temperaturprobleme ausschließen? Die führen auf NB's häufig zu Abstürzen an unterschiedlicher Stelle. Wieso das ganze mit w2k klappt, weiß ich dann allerdings auch nicht. Klappt ein Upgrade auf XP Pro? Die Basis ist ja schon installiert. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Also Temperatur Probleme würde ich ausschließen wollen, da der Rechner bis zum „Virenbefall“ 1,5 Jahre sehr stabil lief und ich keine Probleme hatte. Aber nun ist das Rätsel, wieso ich kein XP mehr installieren kann ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo In einem ähnlichen Fall war dann die Installations-CD schuld weil defekt. Lässt sich das XP mit Deiner CD auf einem beliebig anderen Rechner problemlos installieren? Würde ich zuerst mal ausprobieren, um den Fehler im Ausschlussverfahren einzukreisen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Einen defekt von der CD kann ich ausschließen, da ich schon mehrfach diese verwendet hab bzw. ich hab auch eine andere CD ausprobiert diese lief auch nicht. Meine CPU Temperatur liegt zwischen 58-65 C° ( P4 2,6 ) das scheint mir etwas hoch. Wie kann ich die Temperatur wieder etwas senken ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
megatron 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Ich hatte mal ein "ähnliches" Problem mit einem Desktop PC... Dort wollte ich von Windows 98 SE auf XP updaten. Der PC blieb immer an einer beliebigen Stelle stehen bzw. frierte ein. Ein Systemtest, ergab keinen Fehler bei Speicher etc. Ich habe damals alles getan um den Fehler einzugrenzen, Netzwerkkarte ausgebaut, Speicher und Grafikkarte eines baugleichen Rechners getauscht. Das Problem bestand weiterhin. Bei 3 baugleichen Rechner lief das Update kurz vorher ohne Probleme. Am Ende lag es am Motherboard. Ich tippe bei Dir auch eher auf einen Hardwareschaden. Hast Du evtl. eine Orginal Recovery CD vom Hersteller ? Medion klingt nach Aldi und die geben meistens ne' Recovery CD mit - die Erleichtert die Installation der beigefügten Programme ungemein bzw. setzt das Teil wirklich in seinen Auslieferungszustand zurück. Vielleicht geht die Recovery CD ja ?! Oder hast Du noch ein altes Windows 98 SE zum probeinstallieren ? Aber wie gesagt - tippe eher auf einen Hardwareschaden ! Ciao megatron Zitieren Link zu diesem Kommentar
AiZzBrR 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hi, also die Temperatur erscheint mir ebenfalls recht hoch. Hast du nach dem BIOS-Update duch durch selbiges mal durchgewühlt? Vielleicht gibts ne Option die die erhöhte Temperatur wieder auf ein normales Level zu senken. Dann die Installation erneut versuchen, weil der sporadische Absturz durchaus auf eine zu heisse CPU zurückzuführen sein kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
megatron 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Also die Temperatur von ca. 60 ° C scheint meiner Meinung nach okay.......... habe mal laut Intel Spezifikation nachgesehen..... Das Datenblatt kannste Dir von folgender Adresse downloaden: ftp://download.intel.com/design/Pentium4/specupdt/24919957.pdf Auf Seite 26 stehen die Temperaturen drin...... da ist die sogenannte Tcase angegeben dieser Wert gibt an, unter welcher Maximaltemperatur eine 'thermal solution' (Kühler) den Prozessor dauerhaft halten muss......... Ciao megatron Zitieren Link zu diesem Kommentar
AiZzBrR 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Das Maximum für den 2.6er liegt bei 72°C, da ist er ja schon nah dran. Je nach dem wo die Temperatur gemessen wird kann das dann im Core schon ein Stückchen wärmer sein. Bei um die 60°C sollte der Lüfter dann schon ordentlich brüllen, wenn nich ist da was faul. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo, kann es sein, die Temperatur wird im BIOS-Setup angezeigt? Wie ist den die Prozessorarbeit und die Wärmeentwicklung und Temperatur in dem Fall? Ist die Arbeit bei der Installation größer und damit die Wärmeentwicklung und die Temperatur? Allerdings, kann es da bei der Installation von W2k oder XP einen Unterschied im Prozessorstress geben? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 @Hanghuhn Bei Medion Rechnern solltest du auf jeden Fall auf die (hoffentlich mitgelieferten) Recovery CD's zurückgreiffen, allenfalls kann eine Reparatur trotz Garantie an's Bare gehen. Ausserdem haben die Dinger ziemlich merkwürdige Hardware Konfig., da ist es nicht verwunderlich, dass das blose XP nicht, W2K aber geht. Vetrau mir, ich kenne den Laden..... Gruss Velius P.S.: Man kann die CD's bei Medion bestellen für ein paar Euro. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AiZzBrR 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 mmhhhh Wir machen in unsrer Firma Garantiesupport für Medion-Geräte. Was da für ein System drauf läuft ist im Garantiefall uninteressant, da die Garantie eh nur für HW gilt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Nö, kenne ich anders..... Wenn irgendwas an den bestehenden Partiitonen gebastelt wurde, und dann ein defekt vorliegt, wird die Wiederherstellung kostenüpflichtig. Oder sollte man mit einem normalen Windows XP nicht zurecht kommen, dann ist man im Eimer, und du hast die Wahl zwischen damit leben oder kostenplichtig Einrichten lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AiZzBrR 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 umgebastelte Partition(en) // anderes System == Softwareproblem somit keine Garantie, wird dann das System vom Support-Partner von Medion wieder hergestellt, wird das dann dem Kunden in Rechnung gestellt (erfolgt bei uns nie ohne Rücksprache mit dem Kunden) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Ja eben, genau davon red ich ja die ganze Zeit..... Neuinstallieren beudeutet häufig (zumindest bei den Desktops) die löschung der Partitionen D:\ und E:\ (ausser Derjenige weiss was er tut!). Diese Partitonen werden aber gebraucht, um das System wiederherrzustellen, da sich da DriveImage Files drauf befinden..... Wer's nicht galubt kann ja gerne mal einen Blick auf die Partition E:\ seines Medions werfen (versteckte, sowie System-Dateien müssen eingeblendet sein). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.