schlachtplatte 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Wenn du sicher bist, dass die Installationsmedien in Ordnung sind, ist meiner Meinung nach die Temp. des Proz. zu hoch. Mein Notebook (AOpen) mit 2,4 GHz Intel hat im Betrieb ca. 44-46°C und vor einiger Zeit genau das gleiche Problem wie dein Notebook. Nach ca. 1,5 Jahren mit ca. 8 Std. täglichem Betrieb hatten sich die Lüftungsschlitze vor dem Kühler mit Bürostaub zugesetzt. Habe die Tastatur abgeschraubt, Kühler entfernt und die Schlitze mit einem Pinsel gesäubert. Seitdem läuft das Ding wieder wie ein Lottchen. Ob du das Notebook selbst öffnest oder die Reinigung machen lässt, musst du an Hand deiner Fähigkeiten selbst entscheiden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
megatron 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Das was schlachtplatte da sagt, könnte evtl. stimmen. Wobei ich immer noch glaube das die Temperatur okay ist. Gut ich habe einen AMD Proz. die sind von Hause aus etwas heißer....... Aber falls es doch ein Temperatur Problem ist, dann schaue wirklich mal in den Bios Einstellungen nach, vielleicht nimmst Du mal die sogenannte Setup Defaults vor.......... Vielleicht kannst Du Deinen Prozessortakt auch kleiner machen, damit sollte die Temperatur auch niedriger werden. Bei meinem Acer Travelmate 800 geht das leider nicht, aber vielleicht bei Deinem Medion ?! Dafür kann ich im Bios einstellen das der Lüfter ständig läuft - was auch eine niedrigere Temperatur bringt. Dies geht aber nur über ein Tool von Windows XP aus, das versteckte Funktionen im Bios aktiviert ! Direkt im Bios kann ich die Funktion nicht aktivieren. Vielleicht gibt es bei Dir auch so eine Einstellung, direkt im Bios ? Ciao megatron Zitieren Link zu diesem Kommentar
casiemir 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Wann stürzt der Lapi den genau ab? Bei meinem habe ich das Problem, wenn dieser über den Akku läuft, das er mindestens 1x abstürzt einen BLUE SCREEN mit Fehlermeldung anzeigt und ein Speicherabbild macht. Mit eingestöpselten Netzteil läuft er ohne Probleme! (Es ist ein ISSAM Smaertbook I400) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Erstmal Vielen Danke für Euren Zahlreihen Tipps und Vorschläge, die zu diesem Problem eingegangen sind. Nachdem ich nun hin und her Probiert habe und es nicht funktionierte, habe ich mich entschlossen das Gerät doch mal zu öffnen und siehe da, eine unglaubliche Entdeckung: Als ich den Kühler von der CPU entfernte, befand sich noch die Alu Schutzfolie von der Wärmeleitpaste auf dem Kühler. Da hat wohl irgendein „Held“ beim zusammen Bau des Notebook´s die Folie vergessen zu entfernen **Kopf schüttel** . Nachdem ich den Kühler gereinigt und wieder eingebaut hatte läuft der Rechner wieder bedeutend leiser und die Temperatur ist auch wieder bei 40-45 C° im Leerlauf. Danach bestand nur noch das Problem der Installation von WinXP, die aber jetzt auch Fehlerfrei durchlief, also doch eine Temperatur Sache, da benötigt Win 2000 wohl doch nicht soviel Systemleistung bei der Installation als WinXP, deshalb lief diese auch vorher fehlerfrei durch. Was mich bloß wundert, das Gerät lief 1,5 Jahre im täglichen Einsatz, bei diesem hatte ich nie Probleme mit abstützen oder ähnliches, trotz die Temperatur auch da immer sehr hoch war. Nun JA, jetzt sollte es Funktionieren. Besten Danke noch mal Hanghuhn Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Hanghuhn Erstmal Als ich den Kühler von der CPU entfernte, befand sich noch die Alu Schutzfolie von der Wärmeleitpaste auf dem Kühler. Hallo, eine Folie und Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Prozessor? Ich habe mit NB`s keine Erfahrung, habe aber im Ladengeschäft, Werkstatt, Aussendienst etc gearbeitet. Wärmeleitpaste wurde nach meiner Kenntnis wohl benutzt, bevor es Wärmeleitfolien gab. Die sind vom Hersteller an der Kontaktfläche des Kühlkörpers zum Prozessor aufgebracht. Was bei Wärmeleitpaste rauskommen kann habe ich auch mal erlebt. Die Paste wurde flüssig, lief aus den Spalt zwischen Kühlkörper und Prozessor raus und landete an den Kontaktflächen zwischen Sockel und Prozessor. Es war wohl zuviel Paste. Schliesslich haben wir in der Leistungselektronik früher immer Paste verwendet, aber sparsam. Hast du das Gerät neu oder gebraucht gekauft? Kann es sein, daran hat sich schon jemand versucht? Ich wünsche viel Glück damit. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 31. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2004 Hallo Edgar, das Gerät habe ich nagelneu damals bei Aldi gekauft, da ist aus zuschließen, dass jemand dran rum gepfuscht hat. Es war doch ein Werksfehler. Mich würde interessieren ob noch mehr Leute in dieser Richtung mit Aldi Rechnern Problem haben oder ist das etwa ein Einzelfall?? Allen hier ein Guten Rutsch ins neue Jahr 2005 Grüße Hanghuhn Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2004 Hallo Hanghuhn, auch dir einen guten Rutsch, ein gutes 2005. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.