megatron 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo Leute, bin am verzweifeln..... Ich kann keine Patches für mein XP (SP1), mehr installieren... Ich habe schon alle mögliche Tipps ausprobiert die ich gefunden habe. Wollte das Service Pack 2 draufspielen. Folgende Fehlermeldung kommt nach einiger Zeit: "Die Integrität der Datei update.inf konnte nicht verifiziert werden. Stellen Sie sicher, dass der Kryptographiedienst auf dem Computer ausgeführt wird." Folgendes habe ich schon wie von Microsoft beschrieben ausprobiert siehe: http://support.microsoft.com/kb/822798/DE Methode 1: Datei "Edb.log" umbenennen Methode 2: Festlegen der Option "Automatisch" für die Kryptografiedienste Methode 3: Ordner "Catroot2" umbenennen Methode 4: Erneutes Registrieren der den Kryptografiediensten zugeordneten DLL-Dateien Methode 5: Attribut "Versteckt" für den Ordner "%Windir%" und dessen Unterordner entfernen Methode 6: Festlegen der Gruppenrichtlinieneinstellung "Verhalten bei der Installation von nichtsignierten Dateien (außer Treibern)" auf "Ohne Warnung annehmen" Methode 7: Vorübergehendes Deaktivieren der Option "Sperrung für vertrauenswürdige Herausgeber aktivieren" und anschließendes Installieren der entsprechenden Zertifikate in Ihrem Zertifikatspeicher "Vertrauenswürdige Herausgeber" Methode 8: Überprüfen des Status aller Zertifikate unter dem jeweiligen Zertifikatspfad und anschließendes Importieren fehlender oder beschädigter Zertifikate von einem anderen Computer Bei Methode 8 zeigt mir das Eigenschaftsfenster bei den Zertifikaten folgendes an: "Der Kryptografievorgang ist aufgrund einer Einstellung für eine lokale Sicherheitsoption fehlgeschlagen." Hmm, aber welche lokale Sicherheitsoption ist da verstellt, in den Richtlinien konnte ich zunächst nichts finden ?!? Eine Neuinstallation mit der Reparaturfunktion brachte keinen Erfolg ! Der Kryptografiedienst läuft - zumindestens zeigt er das an ! Warum sind die Zertifikate nicht "aktiv" ??? Wer weiß Rat ? Will das Notebook nicht unbedingt Platt machen ! Ciao megatron Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Besteht dieses Problem wenn du die Patches über die Windows-Update-Seite installieren willst oder wenn du die Patchsourcen lokal hast und anschliessend ausführen willst? Was hast denn vorher an dem System modifiziert, das dieses Problem auftrat? Ist das System vielleicht von irgendeinem Trojaner bzw. Virus befallen, der das Update verhindert? Spy- bzw. Adware-Scan würde ich auch mal durchführen. Zusätzlich würde ich mir diesen Eintrag bei MS mal anschauen, auch wenn er für W2k ist. Aber ich denke mal das das auch unter WXP so sein wird. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;324549 Gruß Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
megatron 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Ich installiere den oder die Patches von lokaler Seite aus. AntiVir stellte keinen Virus fest. AdAware kann ich mal drüberlaufen lassen... glaube aber nicht das dies die Lösung ist ! Zum Link: An den NTFS Rechten kann es nicht liegen, da ich FAT 32 habe. Was ich da verändert habe, weiß ich nicht mehr genau, ich hatte auf jeden Fall mal den Blaster Worm oben........ Ciao megatron Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Dann würde ich das System sowieso neu aufsetzen. Wenn du einmal einen Virus hattest, ist die Integrität des Systems auf Lebenszeit eingeschränkt bzw. nicht mehr ganz gewährleistet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
megatron 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Schätze darauf läuft es zwangsläufig hinaus....... Wobei alles soweit funktioniert. Bis auf diese Zertifikate, die habe ich auch schon mal von einem funktionierenden PC importiert. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Sicherheitseinstellungen auf XP "Standard" zu setzen mit einer Importfunktion oder so? Ciao megatron Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Auch davon erwarte ich diesem Falle keine Besserung. Was jetzt noch interessant wäre: Wie verhält sich ne Reperaturinstallation? BEkommt die Spitz, das das System krumm ist oder ballert die einfach alles drüber? Wenn das klappt, würden zumindest deine Datenbestände bestehen bleiben. Und anschliessend könnte auch das Update wieder funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AiZzBrR 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo, hast du nur Catroot2 umbenannt/gelöscht? Wenn ja, so probier das gleiche mal auch mit dem der da nur Catroot heisst. Also beide Ordner verbiegen, dann reboot, dann versuchen. Ich drück die Daumen AiZzBrR Zitieren Link zu diesem Kommentar
AiZzBrR 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hab da noch was ausgebuddelt (der gute Mann hatte vorher auch nen Blaster entfernt): Zitat:"Konntes es mittlerweile selbst loesen. Habe folgendes eingeben muessen: regsvr32 softpub.dll regsvr32 wintrust.dll regsvr32 initpki.dll regsvr32 dssenh.dll regsvr32 rsaenh.dll regsvr32 gpkcsp.dll regsvr32 sccbase.dll regsvr32 slbcsp.dll regsvr32 cryptdlg.dll Danach konnte man wieder Updates einspielen. Warum die ein oder andere DLL's nicht mehr registriert war ist mir ein Raetsel" Unter Umständen "klemmen" bei dir auch ein par DLL's Zitieren Link zu diesem Kommentar
megatron 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo AiZzBrR, habe das mit den *.dll unregistrieren und dann wieder registrieren schon gemacht..... Das mit den Catroot Ordner glaube ich auch schon.... Den Catroot2 Ordner habe ich auch schon mal gelöscht usw. Ich werde es aber morgen nochmal einfach probieren, das mit den *.dll und das mit den Catroot Ordnern......... Ciao megatron Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 @ megatron das system zu erneuern wär vielleicht auch insofern keine schlechte idee, weil xp besser auf ntfs läuft. Grüße Cat Zitieren Link zu diesem Kommentar
megatron 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Habe das mit den Catroot Ordnern nochmals gemacht, habe beide Ordner den Catroot und den Catroot2 Ordner umbenannt. Das System legte die Ordner neu an. Auch die *.dll habe ich unregistriert, danach den PC neugestartet. Dann habe ich alle angegebenen *.dll wieder registriert. Den Kryptografiedienst gestoppt und neu gestartet. Das Problem besteht weiterhin. Hat jemand einen Tipp der wirklich hilft ? Ich denke es liegt wirklich an einer lokalen Sicherheitseinstellung. Gibt es irgendwie ein Tool mit dem ich die Sicherheitseinstellungen auf XP Standard zurücksetzen kann ?! Ciao megatron Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.