Jump to content

IP Adressen des Netzwerk anzeigen lassen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

kann ich mir alle IP Adressen im Netzwerk über die cmd Konsole anzeigen lassen?

 

Wenn ja wie lautet der Befehl.

 

Wenn ich ipconfig/all eingebe sehe ich ja nur die Adressen meines eigenen Systems.

 

Ich muss aber wissen welche IP´s im Netzwerk vorhanden sind und wie diese lauten.

Geschrieben

Ich glaube da wirst du mit Bordmitteln von Windows keine Chance haben.

 

Wozu soll das denn gut sein? Rein theoretisch müsstest du als Admin doch dein Netz kennen oder?

 

Entweder du hast DHCP, dann weißt du welchen Pool du hast oder du hast statisch vergebene Adressen, dann weißt du auch, welche Adressen du vergeben hast.

Geschrieben

RICHTIG habe ich auch die Adressen.

 

Doch wenn eine Firma dich anruft und sagt ich habe da ein Gerät und möchte mal gerne wissen wie die IP-Adressen in meinem Netz lauten.

 

Da schaust erst mal doof.

 

Aber das sind nur 4 WS und 1 SRV

 

Aber die Netzstruktur ist mir in dieser Firma völlig unbekannt

Geschrieben

Hi!

Nee, das wäre doch etwas herbe. Du mußt das nur bei dem xxx einschränken. Dann setzt Du z.B. Dein IP-Netz ein, z.B. 192.168.115.xxx Entsprechend weniger wird es.

Und das kannst Du auch noch variabel gestalten, indem Du die Batch mit Deiner Range als Parameter startest und die mit %1 in der Batch auswertest.

Gegrüßt!

Geschrieben

Hallo,

 

zum Erfahren der IP-adressen im Netzwerk muss dieses scanned werden. Die Rechner müssen eingeschaltet sein. Zum Scannen ein Tool IPScan 1.87. etc. Verwende das Ding selber.

Google nach ipscan! Das gibt Hits ohne ende.

 

Viel Erfolg

Edgar

Geschrieben
Original geschrieben von darthflo

Wieso nicht einfach net view und dann die angezeigten DNS-Namen anpingen? bei 5 Kisten solltest du so auch alle erwischen :)

 

Hi Leute,

 

da unterliegt ihr einem Irrtum - net view zeigt nicht die DNS sondern die Netbios-Namen an und die werden entweder über Broadcast oder besser über einen WINS-Server aufgelöst.

 

 

Kaczenski.de: Brauche ich noch WINS, wenn ich ein AD betreibe?

 

Richtig ist: Seit Windows 2000 nutzt Windows für die meisten Zwecke der Namensauflösung das Internet-übliche DNS - aber eben nur für die meisten.

Einige Funktionen setzen dennoch eine NetBIOS-Namensauflösung voraus. Dazu gehören u. a.:

 

* die Netzwerkumgebung

 

Anzeigen von freigegebenen Ressourcen über den Befehl NET VIEW:

Mit dem Befehl NET VIEW können Sie die meisten der unter Netzwerkumgebung oder Arbeitsplatz verfügbaren Anzeigefunktionen wahrnehmen....

Geschrieben

Hi,

 

LANguard Network Security Scanner ist ein Spitzenprogramm für Scans im Netzwerk.

 

Damit sind Bereiche oder einzelne Adressen prüfbar. Das System prüft auch die Sicherheit der Hosts z.B. nach offenen Ports, Freigaben, Sicherheitslücken, Benuterkonten etc..........

 

http://www.gfisoftware.de/de/languard/

 

30 Tage Software VOLLVERSION !!! Lohnt sich zu testen...

 

 

Grüsse

 

Lothar

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...