zmaier 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo! ****e Frage, aber wie kann ich einem Domänenbenutzer lokale Administratorrechte geben? Der User sollte auf dem lokalen Rechner Software, Treiber etc. installieren können. Schönen Dank Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 einfach den entsprechenden user in die gruppe der lokalen admins des jeweiligen clients legen. besser wäre ein eigener user, viren und co haben sonst noch leichteres spiel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
speed 11 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Versuch doch einfach mal in der lokalen Benutzerstruktur den User anzulegen und ihm die Admin bzw Hauptbenutzerrechte zu geben. Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Benutzer und Kennwörter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
siberia21 13 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo Na ich finde das Admin Rechte einfach zu viel sind, für das was du willst reicht doch der Hauptbenutzer aus. Wenn er natürlich Besitzrechte von Dateien übernehmen soll dann fügst du ihm auf dem entsprechenden Rechner als Administrator zu. Wie mein Vorredner sagte. Gruß André Zitieren Link zu diesem Kommentar
speed 11 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Ja finde die Admin auch zu hoch vom Risiko her. Nicht das er Dich mal aussperrt. Ich denke mit dem Hauptbenutzer wirst besser fahren Zitieren Link zu diesem Kommentar
zmaier 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Danke für die Antworten. Ich werde den User dann doch nur Hauptbenutzer Rechte geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Active-Director 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Naja musst du mal versuchen ob der einfache Hauptbenutzer reicht, kann aber sein das die Benutzer nicht alles installieren können mit einfach nur den Hauptbenuzerrechten. Für manche Sachen benötigt man komplette Admin Rechte. Aber im normal Fall solte das schon passen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
planr 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Nur als Hauptbenutzer können keine Dateien in das Windowsverzeichnis geschrieben werden, und auch in der Registry ist nicht alles auf Vollzugriff. Wieso installierst du nicht einen Application-Server. Wieviele Clients hast du? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo zmaier, ist das Risiko kalkuliert, den Benutzern die Möglichkeit zur Installation von Programmen einzuräumen? Sind die Benutzer dazu genug verantwortungsbewusst und diszipliniert? Könnte es geschehen, Benutzer installieren unabsichtlich oder beabsichtig, Programme, die nicht auf den Rechner gehören oder sogar Schaden anrichten? Warum wird dieser Weg gewählt? Weil kein anderer, besserer, sicherer bekannt ist? Ist die Möglichkeit bekannt, mittels Gruppenrichtlinien Programme aus MSI-Paketen bereits vor der Benutzeranmeldung vom System zu installieren? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
planr 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo zmaier, ist das Risiko kalkuliert, den Benutzern die Möglichkeit zur Installation von Programmen einzuräumen? Sind die Benutzer dazu genug verantwortungsbewusst und diszipliniert? Könnte es geschehen, Benutzer installieren unabsichtlich oder beabsichtig, Programme, die nicht auf den Rechner gehören oder sogar Schaden anrichten? Warum wird dieser Weg gewählt? Weil kein anderer, besserer, sicherer bekannt ist? Ist die Möglichkeit bekannt, mittels Gruppenrichtlinien Programme aus MSI-Paketen bereits vor der Benutzeranmeldung vom System zu installieren? Gruß Edgar Ist damit nicht der Windows Application Server gemeint? Man sollte wisse, wo du den Server einsetzt, ob es Arbeiter oder Schüler sind, ob si Qualifiziert sind oder nicht, und was für Programme installiert werden müssen. Und welche Serversoftware du verwendest. Gruss ändu Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Ist damit nicht der Windows Application Server gemeint? Hallo, ich weiss im Moment nicht wirklich, was mit Windows Application Server gemeint ist. Nach meiner Vorstellung steckt dahinter ein Dienst oder ein Gerät. Ich habe die Möglichkeit in der Gruppenrichtlinie angesprochen: gpedit.msc, Computerkonfiguration, Softwareeinstellungen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
planr 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo, Damit ist der Dienst gemeint. Somit könnte er einfach die gebrauchte Software zur Verfügung stellen, und die Benutzerrechte beim alten lassen. Somit werden auch nicht unerwünschte oder schadende Programme installiert. Ausserdem kann so Speicherplatz auf den Clients gespart werden. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo, möglicherweise taucht aber ein Problem auf: Was tun, falls für die Installation keine MSI-Paketen zur Verfügung stehen. Es gibt wohl Programme zum Erstellen von MSI-Paketen. Ich könnte im Moment aber nicht weiterhelfen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
zmaier 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo! Der Benutzer braucht rechte um Treiber zu installieren. Ich arbeite am Nachrichtentechnikinstitut und ein paar Kollegen arbeiten an USB Treiber für DSP Anwendungen und aus diesem Grund benötigen sie Admin Rechte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo zmaier, dir ist bekannt, mit der Gruppenrichtlinie können auch bat, exe usw. vor der Benutzeranmeldung ausgeführt werden. Druckertreiber können automatisch installiert werden. Das Thema wurde am Board schon mehrmals behandelt. Ich empfehle die Boardsuche zu benutzen. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.