Jump to content

DHCP-Clients erhalten falsche Gateways zugewiesen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Ein Windows 2003-Server dient als DHCP-Server für die Clients.

Obwohl in der Konfiguration die richtige IP-Adresse des Default-Gateway eingetragen ist, setzen die Clients ihre vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse auch als GW-Adresse ein. Beispiel:

 

Client-IP: 192.168.0.100

Default-Gateway am Client: 192.168.0.100 (also localhost)

 

Das Problem bestand auch schon mit einem Novell-DHCP-Server im Netz. Es läuft auch kein zweiter DHCP-Server im Netz, der falsche Daten liefern könnte. Daher denke ich, dass das Problem nicht unbedingt beim Windows 2003-Server zu suchen ist.

 

Danke im voraus! Bin für jeden Tipp dankbar!!!

 

jas2405

Geschrieben

Hi und willkommen im Board

 

 

Ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber wenn ein anderer DHCP von einem anderen Hersteller das selbe Phänomen verursacht, dann denke ich kann es eigentlich nur an den anderen Netzkomponenten liegen. Wie sieht's denn mit den Switchen/Routern aus?

 

 

 

Gruss

Velius

 

 

P.S.: Hast schon mal versucht, einen sauberen Client in's Netz zu henken, oder vielleicht sogar ein Linux/Knoppix? Was passiert da?

Geschrieben

Hallo!

 

Daran habe ich auch schon gedacht. Es gibt noch einen Elsa LANCOM DSL-Router, dessen DHCP-Server laut Aussage des Admins abgeschaltet ist. Ein Tool zur Suche von DHCP-Servern fand auch nur den einen Server im Netz.

Über die Switches kann ich bisher nichts genaures sagen? Ein Bug in der Firmware?

 

Danke schonmal!

Geschrieben

Hallo!

 

Hoffentlich ist es das! ;)

 

Es handelt sich dabei um einen SMC 8516T. Bis jetzt habe ich in der Anleitung noch keinen Hinweis auf eine solche Funktion efunden, aber ich werde weiter suchen!

 

Falls dir noch etwas einfällt, nur her damit! ;)

 

Und: DANKE!!!

Geschrieben

Hi,

Hatte mal einen Kolleschen, der hatte auf einem MCSE-Windowskurs was über ICS InternetConnectionsharing gelernt. Hat er natürlich sofort erfolgreich zuhause auf seinem Notebook installiert, danach leider aber nicht mehr deinstalliert, als er das Notebook dann wieder in der Firma angestöpselt hat. Und da ist ein kleiner DHCP Server mit dabei...

 

cu

blub

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...