Herbert Leitner 10 Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2005 Hallo! Ich habe die Zeit bei meinen Maschinen immer über net time /setsntp:192.53.103.103 synchronisiert und aktuell gehalten. Scheinbar funktioniert das nicht mehr!? Bei mehreren Rechnern. Ich habe auch schon mehrere Zeitserver getesten. Die Zeit wird einfach nicht mehr synchronisiert und in der Ereignisanzeige steht: Der NTP Server hat nicht geantwortet! Auf der Firewall sind ausgehend alle Ports offen! Das sollte doch reichen, oder? Wenn ich mit einem Portscanner den Port UDP123 auf den verschiedenen Zeitserver kontrollieren, dann sehe ich, daß diese offen sind. Ich verstehe das nicht! Ich habe mehrere Maschinen - überall das gleiche! Noch ne Frage: Wenn ich eine Domäne habe, dann wird doch über Kerberos die Zeit vom PDC geholt. Was passiert, wenn ich über "NET TIME /SETSNTP:..) einen anderen Zeitserver einstelle? tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2005 Hi, die Zeit bekommst Du nicht via Kerberos sondern für Kerberos. Die Zeit ist Teil der Authentifizierung. Die Zeiten zwischen Server und Client dürfen sich maximal um 5 Minuten unterscheiden (Standardeinstellung). Die Zeit bekommst Du in dem Fall nur über den Domain-Controller. Du kannst allerdings den DC mit einer anderen Quelle synchronisieren und damit allen Clients die korrekte Zeit geben. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2005 Hi, Auf der Firewall sind ausgehend alle Ports offen!Das sollte doch reichen, oder? Und eingehend ? Oder ist das eine stateful Inspection FW. Wähle dich einfach mal per Modem ins Internet ein und kontolliere ob Deine Ports wirklich offen sind. Welches OS benutzt Du. Du kannst die Funktionalität des NTP-Dienstes folgendermaßen feststellen: net stop w32time w32tm -once (W2k) w32tm -resync (XP) net start w32time Noch ne Frage: Wenn ich eine Domäne habe, dann wird doch über Kerberos die Zeit vom PDC geholt. Was passiert, wenn ich über "NET TIME /SETSNTP:..) einen anderen Zeitserver einstelle? Standardmäßig ist der PDC-Emulator der Topleveldomäne Masterzeitserver. Alle DCs synchroniseren sich entweder mit diesem Masterzeitserver oder mit dem PDC-Emu. Ihrer Downleveldomäne. Sind beide PDC-Emus nicht zu erreichen, muss ersteinmal irgendein DC den Kopf hinhalten. Wenn Du nun mit /SETSNTP einen Zeitserver festlegst, so kontaktiert der Server dann nur noch den von dir festgelegten Zeitserver. Der Automatismus wird ausgehebelt. Prinzipiell sollte nur der PDC-Emulator der Topleveldomäne einen externen NTP-Server kontaktieren. Der Rest regelt sich von selbst. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.