bitspy 10 Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2005 Hallo Leute! Um die Datensicherheit an einem Rechner zu erhöhen, möchte ich diesen um einen RAID-Controller und eine zweite Festplatte erweitern. (Mirroring) Noch hängt die bestehende Festplatte am IDE-Controller, auf dieser ist Windows XP installiert. Gibt es nun eine Möglichkeit Windows XP an den RAID-Conroller zu bringen OHNE eine Neuinstallation durchführen zu müssen? Ich gehe nämlich davon aus, dass Windows nicht booten wird, da ja (noch) kein Treiber für den RAID-Controller eingebunden ist. Ich hoffe, mir kann jemand helfen! Schöne Grüße, bitspy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Active-Director 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Versuche es mal so: Leg die Windows CD rein, boote von Ihr, drücke sofort nach starten den Setups F6 um den Raid Kontroller einzufügen, lege eine diskette mit dem Treiber ein, wähle diesen aus, :), naja irgendwann kommst du zu dem Punkt : Installiern (Enter) Reparieren ® und Exit dann wählst du Installieren. Danach fragter er wollen sie den Vertrag annehmen F8 und dann suchter auf der Platte nach schon installierten Windowsen er wird hoftentlich dein Windows XP finden, dann kommt ne sicherheits abfrage ob du dieses schon installierte System reparieren willst und du Klickst "R" für Ja. Dann läuft er den Setup durch aber anstelle von neu repariert er alles nur und die Daten sowie Programme bleiben erhalten. Wenn das nicht geht mhhh dann siehst schlecht aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hiho, anmerkung von mir: alle Patches/Updates müßen danach neu eingespielt werden, da Dein XP jetzt wieder den Stand wie auf der CD hat. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitspy 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Vielen Dank für eure Anworten! Hat jemand mit der beschriebenen Vorgehensweise schon erfahrungen gesammelt? Grüße, bitspy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hi! Du schreibst von "Datensicherheit". Was hältst Du davon, zwei neue Festplatten zu holen, die am Raid anzuschließen, XP mit dem Raid bekannt zu machen, alle Daten auf das Raid zu schaufeln und ansonsten Dein runnig XP in Ruhe zu lassen. Das kostet eine Platte extra, bietet dafür aber auch den entsprechenden Platz und erspart Dir jede Menge Arbeit. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitspy 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Ein Backup führe ich vorher selbstverständlich durch. Anschließend möchte ich beide Platten (die bereits bespielte und die neue) an den RAID-Controller anschließen. Nun hoffe ich noch, dass die RAID-Seup-Software (Promise) dann selbstständig die Daten von der bestehenden auf die neue Platte spiegeln kann!? Oder werden die Daten beim Anlegen des Arrays auf bedien Platten gelöscht? Grüße, bitspy Zitieren Link zu diesem Kommentar
darthflo 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2005 Die Daten dürften eigentlich nicht gelöscht werden, sonst kannst du ja versuchen, die Platten erst mit Ghost oder DriveCopy zu spiegeln, und dann als bestehendes RAID-1 zu importieren.. Das mit dem Installieren könntest du dir höchstwahrscheinlich auch etwas erleichtern, wenn du zuerst den Raidcontroller unter Windows installierst ( ohne HD ), und dann die HD einfach an den Raidcontroller hängst. ( Falls es nicht klappt, kannst du immer noch den Weg über Reparieren gehen...) Den ganzen Reparaturvorgang hab ich bei mir auch schon ein paar Mal durchgeführt - geht genauso einfach wie der normale XP-Setup (sieht auch genau so aus ;) ), hat bei mir immer einwandfrei geklappt :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo bitspy! Das ist jetzt ein wenig unklar. Wieviele und welche Platten hast Du denn jetzt schon und was ist da drauf? Welcher Promise Controller ist das und welche zusätzliche Software hast Du ggf.? Gib das mal genau an. Vielleicht kennen einige hier im Board den Controller und seine Möglichkeiten ganz genau. Ich kenne es bislang nur so, daß ich ein Raid mit neuen Platten oder vorher komplett gelöschten Platten aufgebaut habe und ich habe auch immer identische Platten genommen. Dann wird via Controllerbios angegeben, mit welchen Platten ich welches Raidsystem/Array einrichten will. Danach wurde es eingerichtet und ich habe die Verzeichnisse eingerichtet und dann die Daten aufkopiert. Einen Crash hatte ich noch nie. Und wenn ich einen Alterswechsel durchgeführt habe, dann war es schon wegen der nach drei Jahren doch ganz anderen Platten immer sinnvoll, ein aktuelles Backup des Datenbestandes durchzuführen und alles wieder neu aufzubauen. In fast allen Fällen gab es ja auch einen neuen Controller. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.