big-lemon 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 hallo zusammen kann es wirklich sein, dass in einem netzwerk, alle mit WINXP Pro, nur maximal 10 benutzer gleichzeitig auf eine freigabe zugreifen können? was bedeutet der punkt "maximal erlaubt"..? wieviel ist das? auch wieder nur 10 benutzer? wenn ja, wenn es denn wirklich so ist dass nur 10 gleichzeitig ein word aufmachen können welches in der bereits erwähnten freigabe enthalten ist: gibt es ein tool mit welchem ich das umgehen kann? danke.... ach ja.... mit "tool" meine ich dann nicht win 2003 server... oder so, gelle? :wink2: allen ein gutes neues jahr und danke euch... gruss chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hi. Die Beschränkung auf 10 User gleichzeitig ist korrekt. Und die Alternative lautet tatsächlich, einen Server einzusetzen. Muss nicht unbedingt ein Windows-Server sein, ein Samba-Server (Linux) geht auch - wenn es dir primär um die Kosten geht. ;) BTW: ein umgehen dieser Beschränkung würde gegen die Lizenzbestimmungen verstossen. :suspect: Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
siberia21 13 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo Na wenn ich das richtig sehe nutzt du keine Domäne, sondern eine Arbeitsgruppe ne war? Da liegt die Beschränkung ganz eindeutig auf max 10 Clients die sich verständigen können. Da hilft soweit ich weis auch kein Server z.B. Fileserver, die Arbeitsgruppe ist nun mal auf 10 Clients die gleichzeitig Kommunizieren beschränkt. Mit dem Wert des Max erlaubeten, kannst du halt sagen das auf die Freigabe "wie der Name schon sagt" nur xxx max. Benutzter zugreifen können. Im Falle eines normalen Arbeitsgruppen Clients also 10. Kannst auch 1000 Eingeben :suspect: nur an der 10 ändert sich nichts. In der Domäne sieht das schon anders aus. Gruß André Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 @ siberia21 Ein Windows-Server ist nicht auf die 10 gleichzeitigen Zugriffe beschränkt, auch nicht in einer Arbeitsgruppe. Allerdings sollte man bei Netzwerken oberhalb dieser Größe schon aus administrativer Sicht eine Domäne einsetzen. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
big-lemon 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo zusammen und vielen dank für eure beiträge zu diesem thema... muss ganz ehrlich gestehen dass ich mir dessen beschränkung nicht bewusst war und ich bis heute sicher behauptet hätte, dass dies nicht sein kann.... aber man lehrt eben nie aus, gelle? vielen dank... ABER HIER GEHTS WEITER:::::::::::::::::::::::: zu diesem thema kommt schon die nächste frage... kann ich das mit einem NAS umgehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hiho, zu diesem thema kommt schon die nächste frage... kann ich das mit einem NAS umgehen? a: was ist NAS? oder meinst du NAT? b: ein umgehen der Beschränkung und somit des Lizenzvertrages wird hier nicht supportet. Nimm einen Win- oder Linuxserver. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 NAS = Network Attached Storage s.a. http://www.webopedia.com/TERM/N/network-attached_storage.html Nein, denn da greift ja nicht irgendwas/irgendwer drauf zu, das wird ja auch gesteuert, Zugriff geregelt usw. Das macht dann ein OS, und da wären wir wieder bei ....... grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Wenn es nur um einen simplen Datenaustausch geht, hilft vielleicht auch ein FTP-Server. Davon gibts genug freie Versionen im Netz. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
big-lemon 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 @grizzly999........ und wenn das NAS einen vorinstallierten Samba Server drauf hat? ist dann das problem gelöst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mister2x 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Wenn es rein um Dateifreigaben geht, dann ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 Hi big-lemon ! Dein "Problem" ist ja derzeit die Beschränkung von maximal 10 gleichzeitigen Verbindungen zu einem XP-Prof- Client. Wenn Du einen Samba-Server nutzt, gelten dessen Einstellungen (mit oder ohne NAS) Wenn Dein Samba-Server in der Hinsicht keine Restriktionen hat, kann der auch mehr als 10 gleichzeitigen Verbindungen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
big-lemon 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2005 richtig.... das stimmt... das heisst für mich ich muss das zuerst abklären..... danke euch allen.... gruss chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.