dan2511 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hi leute, wer kann in ein paar zeilen schnell erklären, was im global katalog enthalten ist? danke schon mal im voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Der GC enthält sämtliche Objekte sämtlicher Domänen im ADS mit ihren wichtigsten Attributen (sog. Teilattributsatz) Kurz und absolut korrekt ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
dan2511 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 auch Benutzer, welche auf einem OU-DC angelegt sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hiho, auch Benutzer, welche auf einem OU-DC angelegt sind? auf was? Rate mal wofür das "D" steht. Von einem OU-DC habe ich noch nie etwaqs gehört, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Der GC enthält Informationen über alle Objekte im gesamten Schema. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600092.mspx Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 auch Benutzer, welche auf einem OU-DC angelegt sind? Ich dachte, ich hätte die Definition ganz klar wiedergegeben und die wichtigen Worte auch noch fett markiert. Aber ich kann sie auch noch anders hervorheben: Der GC enthält sämtliche Objekte sämtlicher Domänen im ADS mit ihren wichtigsten Attributen (sog. Teilattributsatz) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dan2511 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
siberia21 13 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo grizzly999 Das ist ein wenig ungenau wie du das beschrieben hast, stelle dir mal vor er sagt jetzt das im GK Objekte gespeichert sind. Das ist so natürlich sehr ungenau. Der GK speichert für seine Hostdomäne ein vollständigen Replikat aller Objektattribute im Verziechnis und eine Teilreplikat aller Objektattribute, die im Verzeichnis jeder Domäne der Gesamtstruktur enthalten sind. Ich denke mal, das ist absolut richtig, deins kann durchaus falsch verstanden werden. ;) Gruß André Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Der Server, der einen GC hostet, hat in seiner Domänenpartition einen vollständigen Satz aller Objekte seiner Domäne. Aber im GC sind trotzdem nur alle Objekte aller Domänen mit einem Teilattributsatz, und nur diese Attribute würden auch selbst auf diesem GC selbst für Objekte seiner eigenen Domäne gefunden werden. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
siberia21 13 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Der Server, der einen GC hostet, hat in seiner Domänenpartition einen vollständigen Satz aller Objekte seiner Domäne. Hemm trifft dieser Satz nicht auf alle DC einer Domäne zu, jeder DC hält ein vollständiges Replikat aller AD Objekte. Das ist doch nicht auf den DC beschränkt der Host für den GK ist. Der GK speichert nur die Objektattribute nicht das ganze Objekt darauf sollte man denke ich Wert legen. Deinen letzten Satz kann ich schwer zusammensetzten um ihn zu verstehen. Was soll das bedeuten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Ja, der quotierte Satz trifft natürlich auf alle DCs einer Domäne zu. Da hat jeder für seine Domäne einen vollständigen Attributsatz, ob GC oder nicht. Aber derjenige, der GC in seiner Domäne ist, hat im GC auch für seine eigene Domäne nur den Teilattributsatz. Das sollte der letzte Satz sagen, sorry für unklare Ausdrucksweise. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
siberia21 13 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Danke für die Erklärung. Ah ja dann deute ich den Satz aus den MS Büchern wohl falsch, ich will das jetzt nicht wiederlegen, ich frage morgn einfach mal unseren MCT der kann mir das sicher noch mal näher erklären. Doch wenn man den Satz aus dem Buch liest und den liest man in meherer MS Büchern würde man doch darauf kommen das für die Hostdomäne alle OAttribute gespeichert werden ne war. Gruß André Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.