bos 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, Vorab; ich bin ein absoluter NT Newbie. Ich habe ein Windows NT4 Workstion installations Problem, und hoffe, das mir jemand helfen kann. Wenn ich von der Windows NT4 CD den PC (HP Netserver LH3000, incl HP Netraid controler) booten lasse, lädt er ganz brav alle Treiber und danach meldet er mir, das er NT nicht installieren kann, da entweder keine Festplatten angeschlossen, nicht formatiert oder diese defekt sind. Danach habe ich die Festplatten unter DOS formatiert, habe den PC neu gebootet und es kam die selbe Fehlermeldung. Dann habe ich Windows 95 installiert (ohne Probleme) und den erneut den PC gebootet. Wieder die gleiche Fehlermeldung. Was mache ich verkehrt. Muss ich die Festplatten nach NTFS formatieren. Grüße André Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hast du am Anfang des Installationsvorgangs mit F6-zusätzliche SCSI-Treiber hinzufügen (die sich dann auf Diskette befiinden müssen) die Controller Treiber hiinzugefügt. Die Diskette mit den passen HP-Treibern brauchst du natürlich. Oder mittels der HP Navigator-CD installieren. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bos 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo grizzly999, danke für deine Nachricht. Nein, ich konnte auch keine zusätzlichen Treiber insatllieren, da ich weder die HP Navigator CD habe noch die Diskette mit den zusätzlichen Treibern. Aber die könne ich mir besorgen. Aber zwei andere Fragen. 1: Bei Nt kann man ja insgesamt 20 gleichzeitige Verbindungen mit einem PC herstellen. Wie viele kann man mit XP Home herstellen? Und wie muss man das verstehen; 20 gleichzeitige Verbindungen. Zählen nur die Zugriffe auf den Quasi-Server oder zählen auch die Verbindungen von dem Quasi-Server auf die vernetzten PC´s. 2: Kann man unter Windows NT4 Workstation überhaupt MS-DOS Programme laufen lassen? Grüße André Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Zu 1) Man kann auf den NT Server soviele Verbindungen machen, wie man Lizenzen hat (bei Per Server Lizensierung). Bei Per Seat gehen auch mehr, man begeht dann u.U. einen Lizenzverstoss. Oder meintest du ausgehende Verbindungen?. Dann beinahe unlimited, das hängt aber u.a. vom Protokoll ab. Zu 2) Ja. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Bei Nt kann man ja insgesamt 20 gleichzeitige Verbindungen mit einem PC herstellen. Wie viele kann man mit XP Home herstellen? Hallo,ich denke, du meinst die maximale Anzahl der gleichzeitigen Verbindugen auf ein Freigabe an einer Workstation. Ist das so? Das wird in den Eigenschaften des Objektes angezeigt und ist auf max. 10 voreingestellt. Ist es das, was du wissen wolltest? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
bos 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, ja, ich meine die gleichzeitigen Verbindungen und ich meine Windows NT4 Workstation. Zum Verständnis folgedende Aufgabenstellung: Ich installiere bei einem Freund ein Kassensystem an dem 9 Kassen angeschlossen werden sollen. Alle Kassen sollen gleichzeitig auf den Quasi-Server (Windows NT 4 Workstation oder XP Home zugreifen. Wie verhält sich das mit den gleichzeitigen zugriffen. Wenn alle Kassen auf den Server zugreifen, kann dann gleichzeitig der Server auf die Kassen zugreifen, oder wären das in dem Fall von 9 Kassen insgesamt 18 gleichzeitige Zugriffe? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Und wo kann man in den Eigenschaften des Objektes nachsehen oder sogar vielleicht einstellen, wieviele gleichzeitige Verbindungen möglich sind. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Danke und Grüße André Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Ah, NT WS. Wie schon im Thread gesagt, bei 10 gleichzeitigen Verbindung ist Sabbat. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Und wo kann man in den Eigenschaften des Objektes nachsehen oder sogar vielleicht einstellen, wieviele gleichzeitige Verbindungen möglich sind. Hallo, gebe doch mal einen Ordner oder Drucker frei. Auf dem Register Freigabe gibt es die Benutzerbegrenzung. Voreingestellt ist Maximum erlaubt. Schalte mal um auf Max. Benutzer! Dann wird der Wert eingeblendet. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
bos 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, und ich dachte bei NT4 WS wären 20 gleichzeitige Verbindungen möglich. Aber nochmal die Frage: Wenn Computer A mit computer B verbunden ist und umgekehrt, zählt dies als eine Verbindung oder als zwei. Unter Windows XP kann ich in dem Register FREIGABE leider keine Info oder Einstellmöglickeit fidnen. Grüße André Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Es heisst immer, es seien nur 10 gleichzeitige Verbindungen möglich. Ich kann nicht mehr wirklich erinnern, ob wir es mal ausgetestet haben, ob 10 kommende und 10 gehende Verbindungen gleichzeitig möglich sind. Das wäre wohl fast 10 Jahre her. Ich scätze mal, deine Erwartungen werden nicht erfüllt. MS ist doch wohl nicht daran interessiert, dass Workstations als Quasi-Server eingesetzt werden. Das wäre ja an die Verkaufszahlen des NT4.0-serverbetriebssystems gegangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.