thomix 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hi, ich hoffe, ihr verdammt mich nicht, weil das Thema jetzt doch nicht so wahnsinnig nah an MS-Produkten dran ist, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen: Ein Freund nutzt innerhalb seines ziemlichen heterogenen Windows Netzwerkes (98 bis XP) Ken-ISDN und den integrierten Mailserver. Er ruft von verschiedenen PCs seine Mails ab. Seine Frau mit einem anderen Account auch. Er bekommt in letzter Zeit sehr viel Spam und hat mich um Rat gefragt, wie er den vermeiden kann. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit SpamBayes in meinem Exchange-Outlook Netzt gemacht. Da nutze ich SpamBayes auf jedem PC im Outlook Client. Man kann SpamBayes in einer anderen Form aber auch als Proxy laufen lassen und so den Verkehr zwischen den Clients (hier Outlook oder Outlook Express) und dem Ken-Mailserver filtern. Dazu spricht man anscheinend den SpamBayesProxy mit einem anderen als den Default Port 110 (zum Beispiel über 8110) auf. Und man bekommt die Nachrichten, die SpamBayes vom Ken-Server über 110 abruft. Nur: Wo kann ich Outlook anregen, seine Post über 8110 und nicht über 110 abzurufen. Was mache ich falsch? Denke ich so quer? ;-) Danke schon jetzt für Eure Anregungen! Gruß Thomix Zitieren Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Ob Spambayes so funktioniert, wie Du Dir das denkst, weiß ich nicht. Bei den Einstelllungen für die Internet Mail in Outlook unter "Erweitert" kann man den Port für den POP3-Server verbiegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
thomix 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Yepp, bei Outlook 2003 habe ich diese Möglichkeit. Bei Outlook 2000 scheint diese nicht zu existieren. Oder ich habe Tomaten auf den Augen. Ich werde aber morgen noch mal zu ihm hinschauen und d as checken. Solltest du aber (im Falle des Nichtvorhandenseins diese Biegetools in OL2000) eine Möglichkeit kennen, die mir hilft, so bin ich ganz Ohr. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.