Flare 12 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, im moment ruft mein anmeldescript eine batch auf welches eine regdatei mit einem binaeren schluessen importiert.. da muss aber der user auf die beruehmte frage klicken.. " möchten Sie die regdatei importieren " wenns nicht vorher an den rechten scheitert. so ich kann aber auch im kixscript mit dem befehl : WRITEVALUE ("hkey_current_user\printers\devmodes2", "\\HMH-KOM01\K-HP42522", "5C,00,5C,00,48,00,4D,00,48", "REG_BINARY") direkt die sache bei dem client in die registry schmeissen. aber in der registy steht dann ein andere wer im schluessel naemlich der: 5c 5c 00 5c 5c 00 48 48 00 4d .... weiss da jemand mehr ... ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 ok ohne leerstellen und komas gehts dann :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 so nächstes problem also mein problem ist das der regkey ziemlich gross ist( undgefaehr das listing mal 30 :) so siehts ungefaehr aus wenn ich den key exportiere schoen untereinander aufgelistet wie mans kennt. 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 000000000000000000000000000000000000003C1500004955 50480A00110000000000010000000200000001000000000000 00000000000300000000000000010000000100010064000100 so jetzt muss aber die syntax in kix hintereinander ausgeschrieben sein (sobald ich ein enter hab oder leerzeichen ist der binary schluessel schon anders :( . und das gefaellt mir nicht... gibt es keine anderen weg etwas zu importieren?? mit wsh oder so?? Oder beim normalen importieren die rueckfrage ( mochten sie die datei in die registrie eintragen )soll zu unterbinden ??? Flare Zitieren Link zu diesem Kommentar
frauke 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Flare, vielleicht kannst Du den Befehl "reg add" verwenden. Der akzeptiert den Schalter /f, um Nachfragen zu unterbinden. Gruß aus Köln, Frauke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Apotheker 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, regedit.exe /S löst dein Problem. die Nachfrage entfällt. MfG Apotheker Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 @Apotheker: Im LoginScript hab ich regedit /S noch nicht probiert - in einer normalen BAT kommt trotz /S die Abfrage an den User bei w2k-Clients ! :shock: @Flare: Dein Problem mit dem elend langen String kannst Du relativ einfach lösen: $S= "00000000000000000000000000000000000000000000000000" $S=$S+"00000000000000000000000000000000000000000000000000" $S=$S+"00000000000000000000000000000000000000000000000000" $S=$S+"00000000000000000000000000000000000000000000000000" $S=$S+"000000000000000000000000000000000000003C1500004955" $S=$S+"50480A00110000000000010000000200000001000000000000" $S=$S+"00000000000300000000000000010000000100010064000100" WRITEVALUE ("HKEY....", "...", $S, "REG_BINARY") Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 danke fuer eure antworten.. werd das mal mit den tools testen. @zuschauer :) ideen muss man haben :D bei meinen 150 zeilen regkey ist selbst dies noch ein bischen arbeit.. aber ich werds auch ma testen.. sag euch dann bescheid.. gruss rene Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2005 Ich glaube, die maximale Länge einer String-Variable liegt bei 255 Zeichen. Bei 150 Zeilen a 48 Zeichen brauchst Du dann so ca 28-29 Stringvariablen ! :shock: Die müßtest Du dann im WriteValue-Befehl addieren - falls das geht - weiß ich nicht. btw: Falls Du den "Createur" dieses Reg-Keys mal persönlich kennenlernen solltest - sag vorher Bescheid, ich plündere dann vorab mal die Waffenkammer einer größeren Garnison. ...um auch ganz sicher zu gehen, daß der nicht noch mehr Reg-Keys "erfindet" ! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 @zuschauer hehe arff... hab mir schon gedacht das eine stringvariable nicht endlos lang sein darf. leider bin ich krank und kanns heut net testen :D Gruss Rene so doch noch was gemacht mit regedit /S hats geklappt... wir benutzen ausschliesslich xp clients und da wars kein problem nochmal danke fuer eure hilfe... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.