TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Hallo, ich suche nach Informationen über den Windows 2003 Server, es geht jetzt darum welche CAL's ich benötige. Ich habe es so verstanden das wenn ich z.b. mit 5 Benutzern einen PC teile, kann ich am besten eine Device CAL nehmen kann. Wenn ich jedoch 5 Benutzer und 10 PCs habe kann ich besser 5 User CAL's nehmen. Kann sich dann einer dieser 5 Benutzer zeitgleich mit einem weitern PC auf dem Server zugreifen ? D.h. das z.b. zwei Mitarbeiter mit dem gleichen Benutzernamen auf die Freigaben zugreifen können?! Es geht rein um einen File & Print Server, kein Domänen Controller oder Terminal Server. mfg TUX Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Nein, entweder jeder User braucht eine CAl, oder jeder Rechner. Dass sich mehrere User einen Anmeldenamen teilen reduziert nicht die Anzahl der benötigten CAL´s. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2005 Hi, aber es ist schon möglich wenn ich z.b. auf eine Freigabe des Servers bereits zugriff habe, und von den 10 Lizenzen sind alle in Benutzung das ich auf eine weitere Freigabe zugriff haben kann. Die Lizenzen beschränken doch nur die Maximale Anzahl der Benutzer/ Geräte die auf einen Server gleichzeitig zugreifen können, wie viele Freigaben ich von einem Benutzer oder Gerät aus nutze sollte doch egal sein!? Der Hintergrund ist der das auf dem Server mehre Freigaben sind die mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben gemappt werden sollen, d.h. 1 PC worauf sich ein User einloggt mappt sich z.b. 3 Freigaben, das ganze Passiert auf 10 PC's. Fazit: Dann bedeutet dies doch ich brauche entweder 10 CAL's. Ob jetzt User oder Device CAL's ist eine andere Frage, den Unterschied habe ich ja bereits verstanden, es ging mir nur um ein Paar dinge um mir klar zumachen wie man das ganze zuverstehen hat. mfg TUX Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2005 aber es ist schon möglich wenn ich z.b. auf eine Freigabe des Servers bereits zugriff habe, und von den 10 Lizenzen sind alle in Benutzung das ich auf eine weitere Freigabe zugriff haben kann. Jeder Rechner (oder jeder Benutzer) braucht eine CAL, egal wie viele Server oder Freigaben im Netz sind. Die Lizenzen beschränken doch nur die Maximale Anzahl der Benutzer/ Geräte die auf einen Server gleichzeitig zugreifen können, wie viele Freigaben ich von einem Benutzer oder Gerät aus nutze sollte doch egal sein!? Jeder Rechner (oder jeder Benutzer) braucht eine CAL, egal wie viele davon gleichzeitig zugreifen. 10 URechner = 10 CAL´s, auch wnn immer nur 5 Rechner gleichzeitig an sind. Fazit:Dann bedeutet dies doch ich brauche entweder 10 CAL's. Ob jetzt User oder Device CAL's ist eine andere Frage, den Unterschied habe ich ja bereits verstanden, es ging mir nur um ein Paar dinge um mir klar zumachen wie man das ganze zuverstehen hat. So ist es. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2005 Jeder Rechner (oder jeder Benutzer) braucht eine CAL, egal wie viele davon gleichzeitig zugreifen. 10 URechner = 10 CAL´s, auch wnn immer nur 5 Rechner gleichzeitig an sind. Was ich jetzt noch net ganz verstanden habe, die Lizenzen werden doch nur auf dem Server eingegeben? Oder müssen auf den Clients auch entsprechend die Linzenzen eingerichetet werden, was recht schlecht wäre da einige Clients unter Win98 bzw. Dos mit Netzwerk-Client laufen, was auch nicht geändert werden kann. Wenn das der Fall ist, würde doch rein nach der Theorie folgendes Szenario funktionieren: Würde doch das was du meintet, man braucht 10 CAL's für 10PC's auch wenn immer nur 5 an, hinfällig werden. Wozu braucht ein PC eine Device Lizenz wenn der PC ausgeschaltet ist, und dafür ein anderer der 10 sich mit dem Server verbinden will, ergo ich würde doch nur 5 CAL's benötigen wenn immer nur 5 PC's gleichzeitig zugreifen wollten. mfg TUX Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2005 Ich kann mich nur wiederholen: Jeder Rechner (oder jeder Benutzer) braucht eine CAL, egal wie viele davon gleichzeitig zugreifen. 10 URechner = 10 CAL´s, auch wnn immer nur 5 Rechner gleichzeitig an sind. Du musst die CAL´s gekauft haben eintragen musst du sie nirgens. Wenn du 10 Rechner mit XP installierst brauchst du auch 10 Lizenzen, auch wenn immer nur 5 davon an sind! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2005 @Dr.Melzer Hallo Tom, ein gutes neues Jahr! Deine Ausführungen in dieser Diskussion sind hoch interessant und klärend. Ich werde mich nun darum bemühen, einen MS Lizenzkurs zu besuchen, und zwar am besten in Deutschland - Ihr habt ja da immer so zahlreiche Veranstaltungen. Bei uns in der Schweiz ist es leider etwas seltener. Ich denke, die Anreise lohnt sich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2005 Da kann ich auch die Webcasts empfehlen, da fällt die Anreise weg: http://msevents-eu.microsoft.com/CUI/WebCastEventDetails.aspx?EventID=118752822&Culture=de-DE Wenn du die Anreise nicht scheust, sind auch die @Night Veranstaltungen sehr zu empfehlen. Vor allem auch, weil man sic dort mit anderen IT Profesionals austauschen kann. Wenn du tatsächlich anreisen solltest, gib mir bescheid, ich sitze ja auch in Unterschleißheim. http://www.microsoft.com/germany/partner/trainings/licensing_at_night/default.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2005 Grossartig, das schaue ich mir an, danke für den Hinweis. Die Reise unternehme ich trotzdem, und natürlich erfährst Du rechtzeitig davon per PN. Die Webcasts, vor allem auch die amerikanischen, sind übrigens auch eine geniale Hilfe bei den Prüfungsvorbereitungen. Im Moment bin ich mit der elfteiligen AD-Serie für die 70-294 beschäftigt - einfach grossartig! Die MS Webcast empfehle ich allen Kollegen im Board, die am Lernen sind und darauf Zugriff haben, ebenso die Online Labs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 24. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo, ich habe das ganze wissen jetzt mal ein paar tage sacken lassen, und beschäftige mich zur zeit erneut mit dem Thema, was ich nämlich immer noch nicht ganz versteh mit den CAL's, wie das genau abläuft. Wenn ich mir jetzt Windows Server 2003 zulege, sind 5 CAL's bereits dabei klar. In den diversen Online Shops, kann man weitere CAL's dazu kaufen meist im 5er Pack, jedoch was bekomme ich da, es steht da wäre eine CD dabei !?. Jedoch wurde mir hier erklärt ich muß die lizenzen besitzen, aber am Server freischalten, eintragen oder der gleichen wäre nicht nötig. Ist solch eine lizenz nur ein Dokument welches ich in die Schublade legen kann, bis jemand kommt und fragt ob ich auch lizenzen bestitze für die verwendete Software. Weil ich blick in diesem ganzen Microsoft wirrwarr überhaupt nicht durch, die haben sich wohl mit den Handy Providern, Finanzamt und der Deutschen Bahn zusammen getan, um ja nicht verständliche "Tarife" auf den Markt zubringen. Wie heißt es so schön warum einfach wenn es auch kompilziert geht. mfg Tux p.s. Was hat dieser Thread mit Webcasts etc. zu tun !? was in den vorherigen Postings besprochen wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.