costa 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Hallo Forum, Bin ganz neu hier und hab gleich ne Frage: Ich will von mehreren Rechnern Notfalldisketten anlegen, habe aber keine Lust zu allen hinzulaufen. Daher mein Plan, mit vfd (Diskettenemulator - http://chitchat.at.infoseek.co.jp/vmware/vfd.html) ein virtuelles Laufwerk B: anzulegen und per VNC dann die Notfalldisk als Disk-Image zu erstellen. Dieses kann ich mir dann per Netz holen. Leider akzeptiert NTBackup nur Laufwerk a: Weiß jemand, wie man NTBackup dazu überreden kann, auf Laufwerk b: die Disk anzulegen? Oder wie man per Skript Laufwerk a: vorübergehen deaktiviert, so dass ich per vfd ein virtuelles Laufwerk a: anlegen kann? Frohes neues Jahr + Danke Costa Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 subst schon mal versucht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Durchsuchen und "B:\" angeben, geht das nicht? {EDIT} Sorry, wohl eher nicht. BTW: Willkommen im Board! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 na LW ist fest 'verdrahtet' Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Ja schon, aber wenn ich unter XP beispielswise das NTbackup verwende, dann will er auch automatisch zuerst auf "A:\", bis man ihn auf "Durchsuchen" zurechtweist...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
costa 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Hi, wow, Antworten kommen ja ziemlich fix - macht ihr das Hauptberuflich :-) ? An subst hatte ich zuerst auch gedacht, geht aber nicht!. ntbackup ist echt engstirnig. Vielleicht sollte ich von allen Rechner den Systemstatus per ntbackup sichern; das kann per Skript geschehen - und bei heutigen festplattenpreisen... Gruß Costa Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Besorg dir doch besser "erunt", das sichert die Reg besser. würd ja nen link rausgeben.. google & erunt -- dann hast du es. @Velius: muss zugeben hab ich nie probiert, siehe erunt, psexec und andere Dinge, das geht dann auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Hallo costa, NTbackup kopiert für die Notfalldiskette nur 3 Dateien für dich auf Diskette. %SystemRoot%\repair\setup.log %SystemRoot%\System32\autoexec.nt %SystemRoot%\System32\config.nt Das müsste mit einem Script zu machen sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
costa 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hallo, Dank an thorgood und die anderen. Es reicht, indem ich die Dateien auf die Disk kopiere. So kann ich mit psexec alle Domänenpcs abklappern... super. Gruß Costa Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.