Juke 10 Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2005 Hallo allerseits! Zuerst einmal die Anmerkung, dass WOL eigentlich ja Sache des BIOS ist, aber es hat meiner Meinung auch was mit den Treibern oder dem OS zu tun. Mein Problem ist folgendes: Ich fahre beim starten meines XP Rechners einen W2k Rechner hoch indem ich ein Script beim Startup eingebunden hab. Beim Logoff fährt der andere Rechner mit Hilfe einer Software runter. Nun habe ich lediglich das Script zum runterfahren vom Logoff in den Shutdown gepackt und die Pfadangaben im Script korrigiert. Nun fährt der Rechner aber nicht mehr hoch! WOL geht nicht mehr seitdem. APM ist weiterhin aktiviert, der Rechner unterstützt zwar ACPI, aber W2k kam mit der IRQ Vergabe nicht zurrecht, deshalb habe ich W2k mit den Standart-PC Treibern installiert, daran kann es aber nicht liegen, weil das ja Monatelang funktioniert hat. Wenn ich jetzt den W2k Rechner per Hand herunterfahre geht er manchmal auch nicht automatisch aus, manchmal ja. Per Script das gleiche, manchmal geht er aus, manchmal nicht - aber AN geht er einfach nicht mehr mit WOL. Nun meine Frage woran das liegen könnte? Das WOL Script habe ich ja garnicht angefasst. Ich vermute irgendwas spinnt bei W2k rum. Das licht der NIC bleibt an, wenn der PC aus ist und auch der Router zeigt vom W2k bei ausgeschaltetem Zustand einen Link an, die Vorraussetzungen für WOL sind also gegeben. Auch im BIOS habe ich zur Vorsicht nochmal geschaut, aber es hat sich nichts verstellt, habe auch mal einen BIOS Reset gemacht - zur Sicherheit. Vielleicht hat ja jemand ne Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2005 Zuerst einmal die Anmerkung, dass WOL eigentlich ja Sache des BIOS ist, aber es hat meiner Meinung auch was mit den Treibern oder dem OS zu tun. Hallo Juke, liegt hier nicht ein grundlegender Irrtum? Mit WOL wird das Netzteil eines ausgeschalteten Rechners eingeschaltet. Das BIOS ist vor dem Einschalten noch nicht gestartet. Das es im BIOS-Setup möglich ist, WOL zu deaktivieren, ist eine andere Angelegenheit. Für WOL muss das Netzwerkinterface, das Netzteil und die Weiterleitung über das Mainboard dafür fähig sein. Der im Zitat nicht aufgeführte Rest hat mit WOL nichts zu tun. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Juke 10 Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2005 Das ist schon richtig, aber es ist Sache des OS, den PC in den richtigen Zustand zu versetzen beim herunterfahren und genau hier liegt das Problem. W2k scheint da irgendwas falsch zu machen, wieso weiss ich allerdings nicht. Bei einer Version des Linux Kernels gab's laut meiner google Recherche mal das gleiche Problem, es hat also schon etwas mit dem OS zu tun. Der Rechner ist auf jeden Fall WOL fähig, denn es hat ja mit dieser Konfiguration monatelang funktioniert und am W2k Rechner, der geweckt werden soll habe ich rein garnichts geändert! btw: Das Netzteil wird nicht eingeschaltet, es muss eingeschaltet sein, damit die NIC den Rechner überhaupt starten kann. Liefert es im "ausgeschalteten" Zustand nicht die benötigte Spannung, funktioniert WOL erst garnicht. Mir ist schon klar, dass die Option im BIOS quasi nur einstellt, ob der Aktivierungsbefehl der NIC angenommen oder ignoriert wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2005 Ein "Teil" des Netzteiles liefert eine Spannung für die Versorgung des Netzwerkinterface, das ist richtig. Die Spannungen für MB, CPU etc. werden aber wohl noch nicht erzeugt. Das wäre Energieverschwendung. Neulich las ich in einem Betrag sinngemäss folgendes: In der Firma sollen nachts die Ckients per WOL gestartet werden um automatisch ein Image anzufertigen. Nach einem vorhergegengenen Stromausfall geschehe das nicht mehr. Der Rechner müsse dann vorher einmal von Hand gestartet werden. Danach funktioniere auch WOL wieder. Erklärt wurde das Phänomenen mit dem Leeren eines Registers am Interface bei Stromausfall. Ich habe leider mehr weitere Einzelheiten parat, auch nicht die Quelle. Hast du die Suche hier am Board schon mal benutzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Juke 10 Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2005 Ja, die Suche liefert aber keine brauchbaren Treffer oder meine Suchworte sind nicht die Richtigen. Das mit dem Stromausfall ist klar, nur leider habe ich das Problem, dass es trotz normalen Runterfahrens nach dem Zufallsprinzip passiert, dass der PC nicht abgeschaltet wird, sprich "Sie können den Computer jetzt ausschalten" auf dem Bildschrim erscheint. Was könnte das für eine Ursache haben, ich denke das wäre die Lösung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Juke 10 Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2005 So, seltsamerweise geht der PC nun immer aus, wenn ich ihn herunterfahre. Aber WOL geht trotzdem nicht. Schon beeindruckend wie sich soetwas von heute auf morgen verändert. Monatelang hat alles funktioniert und peng - geht es nicht mehr. Nur weiss ich nicht mehr weiter, anscheinend hat niemand ne Idee. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Juke 10 Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2005 Fragt mich nicht wie und warum, aber ich hab es hinbekommen. Mit poweroff.exe hat es geklappt, das Tool von Spettel hat zwar auch immer funktioniert, aber auf einmal nicht mehr. Hauptsache es geht erstmal wieder, vielleicht finde ich ja noch raus warum ... Dnake trotzdem! EDIT: *kopfklatsch* Ich weiss wahrscheinlich woran es lag. So simpel, dass ich nicht dran gedacht habe. Ich hab vor ein paar Tagen die Firmware unseres Routers aktualisiert - Die MAC Adresse als einzige Adresse für das Magic Paket hat wohl nicht gerreicht. Bei poweroff muss man ja IP+ subnet + mac eingeben. Evtl. hat der Router das Magic Paket an die MAC nicht durchgelassen oder brauch mit der neuen FW auch eine IP. Auf jeden Fall liegt der Verdacht nahe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Was ich aus dem Beitrag herauslese, ist, dass mit WOL ein Rechner auch heruntergefahren und ausgeschaltet werden kann. Lese ich das richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Juke 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Eigentlich nicht. Aus welcher Aussage entnimmst Du das denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 @Juke Der grösste Teil der Eröffnung handelt vom BIOS, Herunterfahren, ACPI, IRQ usw. Alles das hat aber mit WOL nichts zu tun, nach meiner Kenntnis. Deshalb war ich erstaunt und habe nachgefragt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
adam^sad 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit WoL. Ich habe bis vor meinem Urlaub perfekt meinen PC starten können. Nun geht es aber nicht mehr. Benutze das Tool von http://www.spettel.de. Netzwerk wurde nicht verändert, PC hat Enable WoL und die Netzwerkkarte darf auch den PC aufwecken :-). Jemand einen Tipp wo ich noch suchen kann? Gruß Rolf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.