Hubert N 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Guten Morgen ;) Bin nun doch ein wenig ratlos.... Ich habe hier eine ASUS-Board (P4P800-VM), auf dem sich eine Intel-Netzwerkkarte befindet. Ich versuche von einem RIS-Server XP Prof und auch XP Home zu installieren. Das Flatimage lege ich ganz normal an. Ich kopiere die Netzwerkkartentreiber von der CD in das Installationsverzeichnis, editiere die Scriptdatei etc. Was mich nun verwundert ist, dass ich XP Professional perfekt vom Sever installieren kann. Bei XP Home erhalte ich nur die Meldung, dass für die vorhandene Netzwerkkarte kein Treiber vorhanden ist. Gleiche Hardware, gleiche Konfiguration, gleicher Server, gelicher Treiber - nur eben XP Home statt XP Prof. Ich hoffe, hier ist jemand schlauer als ich und kann mir das mal bitte erklären... Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Welchen Win-Server verwendest Du (W2k, W2k3)? Welches SP-Level haben deine RIS-Images? Die WinXP Pro Installation läuft hier sowohl mit SP1 als auch mit SP2 vom W2k3-Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Server: W2k3. Images: SP2 Was mich ja so unglaublich irritiert ist die Tatsache, dass ich bei Professional keinerlei Probleme habe. Nur bei der Home-Version muss wohl eine "Kleinigkeit" anders gestrickt sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Ich würde diesen Thread mal inhalieren - so habe ich das übrigens mit den inf-Dateien auch immer gemacht. Wichtig: die geänderte inf ins i386, das Original ins $oem$\$$\... kopieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Danke schon mal für die Link :) Werde es mal austesten.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 DANKE - Das geht doch schon mal in die richtige Richtung... Jetzt bleibt das Blech zwar mit einem Bluescreen hängen, aber über den Punkt mit dem NIC gings schon mal hinaus... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Na, dann verrate uns doch mal den Inhalt des Bluescreens. Blau wissen wir schon... :D Welche Treiberdateien hast du ins i386 kopiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 war irgendwas mit 0x00000bb - wenn ich mich recht entsinne. Immer noch eine Sache mit dem NIC... ABER: Es läuft. Habe das Flatimage noch einmal neu angelegt, Treiber reinkopiert etc. und nun geht es doch :) Hatte ich wohl schon irgendwo irgendwas verkonfiguriert.... Dickes DANKE. Hätte mich wahrscheinlich totgesucht. Warum es allerdings bei XP Prof. mit den Originaltreibern geht, das bleibt wohl ein sahniges Geheimnis. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Könnte es sein, dass du den RIS-Dienst nach dem Kopieren des Treibers ins i386 nicht neu gestartet hast? net stop binlsvc net start binlsvc Wenn du einen anderen Treiber für den NIC da reinkopierst (und den alten überschreibst) dann muss die dazugehörige .pnf Datei gelöscht werden. Diese wird neu erstellt, wenn das ausgewählt oder die Installation gestarten wird - bin mir da nicht ganz sicher. Habe hier ein Powerpoint Präsentation von Robert Cameron, die liefert einen guten Überblick zu RIS. Muss mal ein Webcast gewesen sein, der Transscript liegt hier. Die Powerpoint-Datei findest Du hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.