masterfaker 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hi, wir haben bei uns das Problem, dass die lokalen "Routing und RAS" Dienste der Clients (egal ob XP od. Win2K) vom DHCP eine IP zugewiesen bekommen. Denn wenn man den Dienst beendet, verschwinden auch die Einträge in DHCP. Wie kann man das Problem generell beheben ohne einzeln auf den Clients den Dienst zu beenden? Wie kommt dieses Phänomen zustande? Info: Windows 2K SP4 Domäne (2 DCs) Clients: Win2K und WinXP Ich habe auch ein SShot beigefügt. Thx, masterfaker Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Es ist nicht der RAS-Server selber, der die IP Adressen zugewiesen bekommt, er holt sich 10 Stück beim DHCP ab, die er nachher an RAS-Clients (und seine externe RAS-Schnittstelle) vergeben kann. Wenn du das nicht willst, dann musst die in den RAS-Eigenschaften die IP-Vergabe auf einenm statischen Pool umstellen. grizzly999 Zitieren
masterfaker 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Es liegt nicht am DHCP-Server sondern an den Clients. Routin und RAS unter Windows XP und 2000 verursachen die Falscheinträge in DHCP. Schaltet man diesen Dienst bei den Clients ab, verschwinden auch die Einträge in DHCP. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.