Jump to content

Routing und RAS Dienst verursacht DHCP Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wir haben bei uns das Problem, dass die lokalen "Routing und RAS" Dienste der Clients (egal ob XP od. Win2K) vom DHCP eine IP zugewiesen bekommen. Denn wenn man den Dienst beendet, verschwinden auch die Einträge in DHCP. Wie kann man das Problem generell beheben ohne einzeln auf den Clients den Dienst zu beenden?

 

Wie kommt dieses Phänomen zustande?

 

Info:

Windows 2K SP4 Domäne (2 DCs)

Clients: Win2K und WinXP

 

Ich habe auch ein SShot beigefügt.

 

Thx,

masterfaker

Geschrieben

Es ist nicht der RAS-Server selber, der die IP Adressen zugewiesen bekommt, er holt sich 10 Stück beim DHCP ab, die er nachher an RAS-Clients (und seine externe RAS-Schnittstelle) vergeben kann.

Wenn du das nicht willst, dann musst die in den RAS-Eigenschaften die IP-Vergabe auf einenm statischen Pool umstellen.

 

grizzly999

  • 1 Monat später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...