Gast freak Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo zusammen Habe soeben einen DomainController aufgesetzt und wins, dns, dhc und das zeugs installiert. Habe dann meinen Rechner in die Domaine hinzugefügt und dies ging. Nach dem neustart möchte ich mich anmelden und dann kommt die meldung "das system konnte sie nicht anmelden.. blablabla". Habe mich dann lokal angemelded. ip und so bekomme ich aber ins internet komme ich nicht, obwohl der server kann. WEnn ich auf arbeitsplatz gehe und dan computername anwähle, so sehe ich das mein pc in der richtigen domain ist. möchte ich nun den benutzer hinzufügen (start, einstellungen, systemsteuerung, benutzer...) und dann auf suchen klicke kommt immer fehler "Ein Programm kann das erforderliche Dialogfeld nicht öffnen). Und wenn ich einfach den namen reinschreibe und die domain angebe komme ich weiter und wenn ich fertigstellen klicke kommt meldung "Der Benutzer konnte nicht hinzugefügt werden, da der folgende fehler aufgetreten ist: Die vertrauensstellung zwischen dieser arbeitsstation und der Domaine konnte nicht hergestellt werden". Was kann ich machen, damit meine Domaine auch funktioniert. bin ratlost. Danke um hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast freak Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 nun habe ich mich wieder aus der domain genommen und neu gestartet. wenn ich nun mich wieder in die domain hängen möchte, sagt er der netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Aber ich sehe die Domain in dem normalen explorer PS: Das internet geht, hatte dns auf den server gestellt statt auf den router. ist doch zum k***** Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mouseman 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 Moin, wichtig ist, dass der Client den DC als DNS Server verwendet, sonst findet er ihn nicht. Für die Internetverbindung muss dann an deinem DNS Server eine Weiterleitung zu deinem Router eingetragen werden, dann löst dein DNS Server die Anfrage des Clients über den Router auf. Dein Server muß in den eigenen Netzwerkkarteneinstellungen ebenfalls sich selbst als DNS verwenden, nicht den Router ! Gruß, Mouseman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2005 und dann kommt die meldung "das system konnte sie nicht anmelden.. blablabla". Wenn du uns so genaue Informationen über die Fehlermeldungen gibst (blablabla) dann können wir dir auch sehr gut helfen. :suspect: Ich empfehle: blabla und labersülz zuversuchen. Wenns dann noch nicht geht frag noch ein mal. :mad: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast freak Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Es ist der Normale standart Fehler. Der immer kommt, wenn man das falsche passwort oder so eingibt. Ich habe auf dem Server eine Weiterleitung bei unbekannten anfragen direkt auf den server von dem Provider, mit dem Server gehts aber mit den clients nicht (Server und clients haben den server als dns) muss ich statt den Provider einfach den router angeben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Locutus 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Als Gateway muß der Router eingetragen werden, sofern dieser im gleiche Netz ist wie der Client und auch beim Server. Fragen die Clients auch den DNS des Servers und klappt das? Einfach mal nslookup aufrufen und einen servernamen eingeben Gruß Falko Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast freak Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 in der ipconfig steht alles so wie es sein muss gateway: 192.168.1.1 DHCP: 192.168.1.254 DNS: 192.168.1.254 WINS: 192.168.1.254 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Du hast kein Wort über das Active Directory der Domäne verloren. Wurden denn dort schon die Benutzerkonten der Domänenbenutzer angelegt? Ohne Benutzerkonto keine Benutzeranmeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast freak Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Jep wurde gemacht. Sogar ein neuer Domain-Admin wurde angelegt und der alte Administrator wurde gesperrt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Locutus 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Kannst Du Dich mit dem Dom-Admin anmelden? Wenn nein, dann prüfe mal das Computerkonto und erstelle es gegebenenfalls neu. Um ins Internet zu kommen: kannst Du ins Internet pingen? also ohne DNS-Abfragen? Gruß Falko Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast freak Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Nein geht auch nicht mit dom-admin. ping geht nicht. Muss ich beim dns forward loopup zone bei einstellungen/weiterleitungen den router angeben oder einen dns server von meinem provider. Im gescheft unter 2000 server habe ich da den von dem ISP angegeben. zuhause geht dies aber nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast freak Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 OK Die DNS UND Gateway einstellungen auf den Client und dem Server (ipconfig /all) sind genau identisch, nur komme ich mit dem server ins nets aber nicht mit den clients. ping auf ip geht auch ins netzt. Was muss ich genau bei der DNS auf dem Server einstellen? - Lookup zone? Zonenübergreifend???? - Reverse lookup? - Eigenschaften des dns server dann weiterleitungen, was muss dort genau eingetragen werden? Vorher ging es kurz, alls ich zonenüberfreifend auf alle server eingeschalten habe, nach neustart des clients ging es aber nicht mehr, darum habe ich es wieder entfernt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast freak Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 itse hani bi de dhcp istellige für d client unter dns-server dr router ageh und das geit. Aber i wott das es uf mim server geit Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo Hast Du eine oder zwei Netzwerkkarten? Sofern Du zwei hast, der Server also nochmals als Router funktioniert, müssten DCHP, DNS und WINS auf die interne Karte verweisen. Aus Deinen ipconfig-Angaben entnehme ich, dass alle Dienste an die direkt mit dem Router verbundene NIC gebunden sind. Ist das die einzige im Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Locutus 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Die Clients pingen inst Internet? Habe ich das so richtrig verstanden? Gib mal den Client den Router als DNS-Server. Wenn Dein DNS-Server ein Problem hat, dann könne die Clients dann surfen, weil der Router ja alle Anfragen an den "richtigen" DNS vom Provicer weiterleitet. Gruß Falko Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.