droptix 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Habe einen 2K Server als Domänencontroller. Alle 2K-Clients können sich darüber normal einloggen. Neuerdings gibt's auch zwei XP-Clients. Der Login dauert dort aber ca. 8 Minuten. Woran liegt das? Wie krieg ich's weg? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ritchie 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hallo droptix und willkommen im Board sind die DNS-Werte eingetragen und kannst Du den Servernamen auflösen ? Gruss Ritchie Zitieren Link zu diesem Kommentar
droptix 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Bei welchem System: 2KS oder XP-Client? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ritchie 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Auf den Clients mit den Problemen Gruss Ritchie Zitieren Link zu diesem Kommentar
droptix 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hmmm, bin Newbie. Also du meinst sicher beim XP-Client in den Netzwerkverbindungen die LAN-Verbindung, dort bei TCP/IP reinschauen. IP-Adresse und DNS-Server werden automatisch bezogen (über DHCP). Servernamen auflösen: Ich kann in der Eingabeaufforderung "ping rechnernameVomDomaincontroller" eingeben und er bringt mir einen ordentlichen Ping mit der IP-Adresse von rechnernameVomDomaincontroller. Scheint alles korrekt zu sein. Was nun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
harry1001 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hallo, schau doch mal bei den Problemrechnern im Dos-Eingabefenster mit ipconfig /all nach, ob auch wirklich ein DNS-Server drinsteht. Falls nicht, müßtest du deinen DHCP-Server entsprechend konfigurieren, daß er die korrekte DNS-IP weitergibt oder du trägst bei den Clients den DNS statisch ein. Gruß Harry Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ritchie 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Genau vielleicht findet er auch den DHCP nicht und bringt die Adresse 168. irgendwas (weiss den Bereich nicht gerade auswendig) Gruss Ritchie Zitieren Link zu diesem Kommentar
harry1001 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Adressbereich für APIPA ist 169.254.x.x soweit ich noch weiß.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ritchie 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 @harry1001 knapp daneben. Ja, genau APIPA meinte ich. Och, das Alter !! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
droptix 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Jepp, die DNS Server (es sind zwei) kommen bei ipconfig /all und haben auch die richtige IP-Adresse. Aber dafür habe ich im Systemprotokoll (Ereignisanzeige) folgende Fehlermeldung gefunden: Es steht kein Domänencontroller für die Domäne MULAB aus folgendem Grund zur Verfügung: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. . Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Aber letztendlich loggt er sich trotzdem mit dem richtigen Profil ein, also findet er den Domaincontroller. Was nun, was tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hi, welche DNS Server sind denn via DHCP übergeben worden? Viele machen den Fehler die IP-Adresse des ActiveDirectory DNS anzugeben und zusätzlich noch einen DNS-Server, der die Namensauflösung für's Internet übernimmt. Dies führt immer zu Problemen, da externe Server nach Anmeldeserver für die Domain gefragt werden könnten. Übergebe via DHCP nur die AD-DNS Server und richte auf den entsprechenden DNS Servern Weiterleitungen zum DNS deines Providers (bzw. DNS-Proxy des Routers ein). Auf diese Problematik deutet auch die Fehlermeldung im Ereignisprotokoll. Der Client kann einfach keinen Anmeldeserver finden, wenn er einen Internet DNS befragt. Irgendwann (nach Timeout für den Internet DNS Server) fragt er vielleicht auch mal den richtigen DNS-Server und erhält die benötigten Informationen. Check das mal und poste im Zweifel mal die Ausgabe von ipconfig /all eines fehlerhaften Rechners. Primär interessiert mich dabei ebenfalls die DNS Konfiguration. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
gojo 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 was passiert den wenn du "nslookup" ausführst Zitieren Link zu diesem Kommentar
gojo 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 habe ausversehen zweimal das selbe geschrieben. kann es leider nicht löschen Zitieren Link zu diesem Kommentar
droptix 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Kurze Erklärung noch: Hänge an meiner Hochschule dran. Habe einen eigenen PC-Pool und dafür einen W2K Server bekommen, den ich selber verwalten darf zwecks der Login-Accounts. Und dann noch 8 Win-Clients (davon 2 XP). Kann also VOR der LAN-Dose, an der Domaincontroller und Clients hängen nix verändern. Hier die ausgabe von ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : mtm-0402102 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : mulab.htwm.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : mulab.htwm.de me.htwm.de htwm.de Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: me.htwm.de Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 CT Network Connect ion Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-E9-4C-27-14 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 141.55.245.148 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.252.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 141.55.244.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 141.55.244.251 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 141.55.192.51 141.55.192.50 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 141.55.192.46 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 12. Januar 2005 10:27:16 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 13. Januar 2005 10:27:16 Und hier die Ausgabe von nslookup: Standardserver: dns2.htwm.de Address: 141.55.192.51 Zitieren Link zu diesem Kommentar
harry1001 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Hallöchen, kannst du den DNS Server überhaupt anpingen, vielleicht liege ich da ja komplett falsch, aber ich würde mal folgendes probieren: Kannst du nicht mal auf deinem Server DNS aktivieren und dort eine Weiterleitung an den 141.55.192.51 konfigurieren. Und natürlich im DHCP entsprechend die Änderungen vornehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.