Darkmind 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hallo Forummitglieder. Bei einem Server ist mir die Fehlermeldung: Die Boot.ini Datei ist Fehlerhaft oder nicht vorhanden" beim Booten aufgefallen. Dennoch startet Windows Problemlos. :suspect: Effektiv ist keine Boot.ini Datei vorhanden auf C: Der Server Läuft mit RAID1 und das ganze verwirrt mich etwas da ich bis jetzt gedacht habe das die boot.ini Datei benötigt wird. Meine Frage deshalb: Woher wird die boot Information gezogen ? wäre es möglich das die boot.ini auf der gespiegelten Festplatte noch vorhanden ist ? Weiss wer Rat ? Für eine Antwort danke ich im Voraus. Grüsse Darkmind Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hallo Darkmind, die boot.ini wird nur benötigt wenn du vom Standard abweichst. Bei NT,2000 C:\WINNT auf Harddisk/Raid 0, Partition 1 Bei XP,2003 C:\WINDOWS auf Harddisk 0, Partition 1 Für alle anderen Konstellationen wird die boot.ini zwingend benötigt. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darkmind 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 oh, Ok. Das heisst demfall, Windows muss zwingend auf "c:" installiert sein, dann wird auch ohne Boot.ini gebootet...!?! so in etwa ? :suspect: Weshalb die boot.ini Datei verschwunden ist, ist mir dennoch ein rätsel :shock: ^, Demfall werde ich die Boot.ini Datei neu schreiben. Danke für deine Antwort. freundliche Grüsse Darkmind Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hi Darkmind, "C:" hat in diesem Falle nichts damit zu tun. Zumindest nicht direkt. Meist stellt C: die erste Partition einer Festplatte dar. Aber angenommen C: ist Partition 2, weil sich vorher noch eine ext3 Linux Partition befindet, heißt das Laufwerk immer noch C:, diesmal allerdings auf Partition 2. Dies nur zum Verständnis :-) Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darkmind 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 hallo operator habe ich vermutet. hmm.. also in meiner Boot.ini datei steht als default: default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT desweiteren: multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect Demfall müssten diese werte überall gleich sein. Also gehen wir davon aus, das die System Festplatte als Slave Laufwerk auf dem Primären IDE Controller des MB's installiert wäre. Dann würde das so nicht mehr funktionieren oder ? Dann müsste stehen "Disk(1)" Nachtrag: wäre demnach kein standard und dann wprde die boot.ini benötigt!?! ist das korrekt ? ich muss das ganze remote administrieren und ich denke, jetzt einfach mal schnell so eine boot.ini neu zu erstellen, das sollte ich lieber sein lassen. :D Ich werde dann mal bei einer vor-ort Wartung die datei neu schreiben. Gibt es irgendwo eine Doku was die einzelnen bezeichnungen genau bedeuten ? Ich kann mir die bezeichnungen in etwa vorstellen was sie bedeuten, aber hätte da schon gerne gewissheit :D vielen danke für eure antworten. Grüsse Darkmind Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Dann würde das so nicht mehr funktionieren oder ? Dann müsste stehen "Disk(1)"Nachtrag: wäre demnach kein standard und dann wprde die boot.ini benötigt!?! Nicht ganz... Es würde heißen Disk(0)RDisk(1)... DISK ist für SCSI Geräte, RDISK für IDE usw. Es heißt immer "Disk(0)", wenn vorne multi steht... disk(0) wird nur ausgewertet, wenn vorne SCSI steht... Außerdem würde die Boot.ini benötigt.. ja! Referenz: http://support.microsoft.com/kb/102873/EN-US/ Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Und der noch: http://support.microsoft.com/kb/99743/DE/ thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darkmind 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 woow... yess.. coool.. genau diese Info habe ich benötigt. :D *bigsmile* SUPER !! Danke für eure Antworten !! Grüsse Darkmind Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Und natürlich kannst du im Notfall oder zum testen das alles mit einer Diskette machen. Diskette unter Windows formatieren (nicht Quick) und aus %Systemdrive% die Dateien NTDETECT.COM, NTLDR und eine BOOT.INI darauf kopieren. In der BOOT.INI viele Möglichkeiten vorgeben und probieren. [boot loader] timeout=999 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Winnt RDISK0/1" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Winnt RDISK0/2" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINNT="Microsoft Winnt RDISK1/1" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(2)\WINNT="Microsoft Winnt RDISK1/2" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows RDISK0/1" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows RDISK0/2" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows RDISK1/1" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows RDISK1/2" /fastdetect thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darkmind 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 gute idee.. !!! so kann sicher nichts schief gehen. Denn der Raid Controller bereitet mir noch etwas kopfschmerzen. Danke thorgood für diesen mega tip ! grüsse Darkmind Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.