vurman 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Auf etlichen Seiten findet man ja den Tip, daß wenn man folgenden Schlüssel in der Registry ändert, das OS keine Kernel-Teile mehr auslagert. -------------------------------------------- HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ControlSession\ManagerMemory\Management DisablePagingExecutive=1 -------------------------------------------- habe das mal so getestet, aber der Taskmanager unter W2k zeigt immernoch (unten rechts) an, daß Kernelspeicher ausgelagert wird, dazu noch der größte Anteil. Bin dann auch noch auf einer anderen Seite (winfaq.de) auf den selben Tip gestoßen mit dem Hinweis am Ende: Ab Windows NT SP3 und Windows 2000 hat dieser Eintrag keine Auswirkung mehr, Windows lagert trotzdem aus. Hat der Reg-Schlüssel nun noch ne Funktion oder nicht? Und wenn ja, was zeigt mir dann der TM von W2K an? Gruß vurman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2005 Ich sag mal so: Wenn Du nicht unbedingt darauf angewiesen ist, laß es doch einfach. Diese ganzen Tipps sind eh für'n A.... Microsoft wird sich wohl was dabei gedacht haben, das so zu machen :) Und zur Erklärung: Den gesamten Kernelspeichern auszulagern macht Dein System nur unnötig langsam, da häufig gebrauchte Routinen sonst generell von der Festplatte geladen werden müssten. Und wenn da steht, daß der Eintrag keine Auswirkung mehr hat und Du das auch so nachvollziehen kannst, dann wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so sein :-) Also weiterhin viel Spaß beim Tunen! Gruß Andre PS: Weniger ist manchmal mehr... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.