TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Hi, in der Firma haben wir Inode Unix Starter....haben alle Email Accounts angelegt sowie bei Inode und am Server (POP3Connector) "richtig" username#domain.at mail.domain.at PW: richtig ;) Mails können wir Senden und kommen auch an, nur empfangen geht nicht, die Mails kann ich aber per WebMail-Inode abrufen, aber sie kommen einfach nicht durch! und ein paar fehler Meldungen ... Fehler:1019 Der Nachrichtendownload wurde mit mindestens einem Fehler fertig gestellt. Fehler:1023 Der Download für Postfach <name#domain.co.at [mail.domain.co.at]> wurde mit mindestens einem Fehler beendet. Fehler:1035 Bei der Verbindungsherstellung mit dem POP3-Server <mail.domain.co.at> für Benutzer <name#domain.co.at> ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler ist 11004. Möglicherweise wurde der Server aus Wartungszwecken heruntergefahren, oder der Server verfügt über keine Verbindung mit dem Internet. die Meldungen kommen für jeden Angelegeten POP3Connector..... ein paar User hier haben schon solche Threads geöffnet aber jeder hat EMAIL zum Teil empfangen können usw. Vl. könnt ihr mir helfen! Thx, Tommy Zitieren Link zu diesem Kommentar
TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 sry, falsches Forum Corner Zitieren Link zu diesem Kommentar
TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 und ich bekomm beim Outlook eine Fehler... nur ich, andere Benutzer nicht.... . (0X8004005) Zitieren Link zu diesem Kommentar
TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJCrackman 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 hast du beim smtp-connector die authentifizierung aktiviert? ... inode verlangt das :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Mein lieblings User ist anwesend +gg+ nein ist nicht aktiviert, weil jeder anderer Provider das nicht unterstützt +gg+ :D Mom Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJCrackman 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 1.) hör auf zum schleimen, ist ja gemeingefährlich hinter dir her zu sein 2.) ich bin immer überall ^^ 3.) solltest du aber aktivieren ... sonst wird dir inode den patschnt aufblasen ..... // edit :: bzw: warum lasst net einen eigenen smtp laufen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Hi, ja und dein Vorschlag wäre? Sag mir wie und ich versuch es zu machen! hab jetzt bissal gelesen, dass ander ein freeware tool verwenden für abruf der POP3 sachen.....+grml+ btw: willst an remot zugriff ;) dann kannst einsteigen und worken +gg+ Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJCrackman 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 pcanywhere hast? :P ansonsten -> smtp aktiv setzen Zitieren Link zu diesem Kommentar
TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 gehts auch per Remotdesktop :p schreib mir ah Mail auf sms.at .... ih hab kopfweh =( Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Hi zusammen. Möchte euer "turteln" nicht stören, aber einige Ungereimtheiten gibt es. A) Für die POP3 Abholung ist bei Inode keine SMTP Authentifizierung notwendig B) Die SMTP Authentifizierung ist bei Inode nur dann notwendig, wenn du dich über einen anderen Provider einwählst. C) Gibt beim POP3 Connector nicht den FQDN sondern die IP deiner Domain ein. Überprüfe auch deinen DNS. D) Wenn du bei Inode einen Business Account hast, hast du bereits in der kleinsten Version 8 fixe IP Adressen dabei. Lass dir auf deinen Exchange ein Mailforwarding einrichten. E) Schau bei deinem Outlook und Synchronisationsfehler nach, welche Meldung da drinnen steht. Benutze ruhig auch mal die Boardsuche, zu dem Theme gibt es einige Beiträge. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Hi zusammen. Möchte euer "turteln" nicht stören, aber einige Ungereimtheiten gibt es. A) Für die POP3 Abholung ist bei Inode keine SMTP Authentifizierung notwendig B) Die SMTP Authentifizierung ist bei Inode nur dann notwendig, wenn du dich über einen anderen Provider einwählst. C) Gibt beim POP3 Connector nicht den FQDN sondern die IP deiner Domain ein. Überprüfe auch deinen DNS. D) Wenn du bei Inode einen Business Account hast, hast du bereits in der kleinsten Version 8 fixe IP Adressen dabei. Lass dir auf deinen Exchange ein Mailforwarding einrichten. E) Schau bei deinem Outlook und Synchronisationsfehler nach, welche Meldung da drinnen steht. Benutze ruhig auch mal die Boardsuche, zu dem Theme gibt es einige Beiträge. LG Günther grml woher liest du heraus dass wir bei Inode sind? ich hab geschrieben dass wir den Inode Web Unix Starter haben, aber keine Internet Verbindung mit Inode! Gibt beim POP3 Connector nicht den FQDN sondern die IP deiner Domain ein. Überprüfe auch deinen DNS was ist FQDN? Die Board Suche hab ich benutzt....siehe 1 Beitrag...und bitte keine belehrung wie man eine Board Suche verwendet... Zitieren Link zu diesem Kommentar
TommyHilfiger99 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 ähm, smtp muss ja funken, das ich ja EMAILs senden kann nur kan ich keine Empfangen, also muss es am POP3 liegen, oder? nur ich find den Fehler nicht....grml Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2005 Hi. Kannst "grml" Modus wieder deaktivieren, gibt absolut keinen Grund dazu. Ich wollte dir/euch nur weiterhelfen, bevor du/ihr an der falschen Stelle ansetzt. Die Fehlermeldungen die du mit dem POP3 Connector erhälts, haben absolut nichts mit dem SMTP Connector zu tun (Beitrag 5) - und meine Antwort dazu A) und B) FQDN = Fully Qualified Domain Name (Eindeutiger Name eines Internet-Hosts) - deshalb der Vorschlag es mit der IP Adresse zu versuchen und auch den DNS zu überprüfen. D) Lies richtig - wenn du .... E) Wenn du in Outlook die in deinem Screenshot angegebene Fehlermeldung erhälts, ist das meist ein Synchronisationsproblem und du erhälts dazu Fehlermeldungen im Synchronisationsordner. Und nach dieser Fehlermeldung solltest/könntest du suchen. Was die Belehrung anbelangt, so solltest du vielleicht einige meiner Beiträge durchlesen. Ich bin durchaus ein verträglicher und freundlicher Zeitgenosse und das Wort "Belehrung" ist in meinem Umgangston normalerweise nicht vorhanden. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.