m2k2 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Hallo Leute, wo liegt der Unterschied bei Installationsbeginn zwischen "schnell formatieren" und "formatieren" (NTFS z.B.). Bin davon ausgegangen, dass >schnell< die Tables löscht und >normal< Tables löscht und Sektoren prüft. Ist es unwars***einlicher nach einer >normalen< Formatierung Daten wieder zu rekonstruieren?? Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
NetzHammel 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Also eigentlich kann man ja soviel formatieren ( wie auch immer) wie man will, solang die freien Sektoren nicht wieder neu überschreiben werden kann man die ja immer wieder holen, soweit ich weiss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Hallo, @Marci 1. ja, denn bei der Schnellformatierung wird nur das Dateisystem neugeschrieben. Bei der normalen Formatierung findet darüber hinaus noch eine Überprüfung aller Sektoren auf Fehler statt. KB-Artikel 2. Ich denke nicht, daß es unwahrscheinlicher ist. Allerdings hab ich nirgends gefunden, wie diese Prüfung genau abläuft, also ob es nur ein Lesetest ist oder ob auch geschrieben wird und wenn ja was. Um Dateiinhalte mit Bordmitteln von WinXP endgültig zu beseitigen, kann man den Befehl fsutil nutzen. Als gelöscht markierte Cluster können mit Cipher bereinigt werden. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.