AlexD1979 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 Hallo Ich habe ein Problem. Nachdem ich zum bestehenden W2K3 Server(erweiterte Partition, logisches Lauffwerk D) einen W2K neu installiert habe auf der bestehenden Installation auf der selben HDD (primäre Partition, logisches Laufwerk C:) installiert habe, kann ich nach Auswahl aus dem Bootmenu den W2K3 Server nicht mehr booten. Es wird versucht, von der W2K Installation zu booten und endet mit der Fehlermeldung: Windows 2000 cannot start because the following file is missing or corrupt: \windows\system32\config\systemd Startup options for windows 2000 press F8 You can attemt to repair by starting Windows 2000 Was kann ich tun um den W2K3 Server wieder startfähig zu bekommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 Warumm um alles in der Welt willst du zusätzlich zu dem server ein W2K auf dem Gerät haben? Server sind kein Spielzeug! Zitieren Link zu diesem Kommentar
AlexD1979 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 Zu Testzwecken. Das ist eine Testmaschine, wo ich verschiedene Installationsprozeduren testen will unter unterschiedlichen BS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AlexD1979 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo! Kann mir niemand einen Tipp dazu geben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Wenn das eh nur ein Testgerät ist, installiere ihn neu. Zuerst W2K und dann W2K3. Den Rest (Bootmanager) erledigt windows für dich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AlexD1979 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Danke. Ich würde gerne aber eine Lösung haben, die um eine Neuinstallation herumkommt. Denn ansonsten muss ich in akribischer Kleinarbeit wieder mein Testsystem feinjustieren. Eben deswegen habe ich das Testsystem ja. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die Platten gegeneinander zu verstecken?? So das W2K nicht die Installation von W2K3 sieht und umgekehrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo, du kannst versuchen eine W2k3-Reparaturinstallation. Was dabei herauskommt weiss ich nicht, habe es so nie probiert. Bei der Installation von verschiedenen Systemen auf einer primären oder einer primären und einer erweiterten Partition mit einem oder mehreren Laufwerken gilt, das niedere System muss zuerst installaliert werden auf C:\. Ich halte mal folgende Aufgabe: Eine Workstation sollte MSDOS6.22, W98 und NT4.0 haben. Die Auswahl sollte mittels eines Bootmangers geschehen. Dieser sollte eine eigene Passwortverwaltung besitzen. Auf der HD wurden mit PartitionMagic drei primäre Partitionen angelegt. Die erste war aktiviert, die anderen versteckt. Auf der ersten(aktiven) Partition wurde DOS installiert, dann mit PM die zweite Partition aktviert, dabei wurde die erste automatisch versteckt. Auf der zweiten(aktiven) Partition wurde W98 installiert, dann mit PM die dritte Partition aktiviert, dabei wurde die zweite automatisch versteckt. Auf der dritten(aktiven) Partition wurde NT installiert, dann mit PM die erste Partition aktiviert, dabei wurde automatisch die dritte versteckt. Dann wurde auf der ersten Partition BootMagic von Powerquest installiert. Gebootet wird BootMagic. Es bietet dann ein Auswahlmenü und ein Default mit Zeitlauf. Für Testzwecke bin ich einen anderen Weg gegangen. In den Testrechnern gibt es Rahmen. Und mehrere Schübe mit Festplatten. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.