calermo 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Hallo zusammen! Ich habe ein Projekt zu betreuen, wo auf 5 Workstations das System geklont werden soll. Mein Wunsch ist, dass ich mit einer CD/DVD booten kann ohne eine Software auf dem Kunden-PC zu installieren. So, dass ich ein Image von der fertigen Installation auf einem Netzlaufwerk speichere und bei den nächsten 4 Kunden-PCs das Image vom Netzlaufwerk einspiele. Ist so etwas möglich? Mit DriveImage 7 und Norton Ghost 9 hab ich es nicht hinbekommen... Ich brauche eure Hilfe, da ich in den nächsten Tagen die Rechner ausliefern muss. :( Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hiho, bastel eine Bootdisk mit TCP/IP und ghost oÄ. Damit sollte es klappen. Denke dran die SID der geklonten Rechner zu wechseln ( Tools auf http://www.sysinternals.com zB) Gruß Guido Zitieren
lefg 276 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Bei fünf Rechnern mache ich nicht mehr solch einen Aufstand. Ich hänge die Quellplatte als zweite in den Zielrechner, boote von einer Ghost-Disk und clone das rüber. Dann den Rechner starten und NewSID, Sysprep etc. Für solche Sachen habe ich auch noch eine Kiste mit zwei Shuttles, eines am primary eines am secondary Controlller. Zitieren
Nonaminus 10 Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Ich würde es entweder so wie lefg machen (2mPlatten und Image) oder aber du spielst das Image auf eine CD/DVS und legst die ein. Du solltest aber aus Lizenzgründen ein FreewareTool zum Imagen benutzen. Mit den beiden von dir genannten Tools darfst du keine Platten für andere Rechner klonen. Zitieren
calermo 10 Geschrieben 23. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Auch wenn die Antwort spät kommt: Vielen Dank für eure Tipps! :) Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Gern geschehen, Wie ist was gelaufen? Zitieren
calermo 10 Geschrieben 25. September 2005 Autor Melden Geschrieben 25. September 2005 Ich habe die Platten mit Powerquest DriveCopy 4.0 geklont. Hat prima geklappt. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Hat prima geklappt.Wunnerbar. kKonen muss nicht das gelbe von Ei sein. Es gab auch schon Misserfolge. Die hatte ich schon bei Klonen übers Netzwerk oder in Verbindung mit leicht defekten Festplatten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.