lupo45 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2005 Hallo allerseits! Als ich mal wieder ein bissel rum-gebatcht habe ist mir aufgefallen, dass ich beim Echo-Befehl grundsätzlich Echo eingeschaltet ist (laut Rückmeldung) wenn die Befehlsausgabe am Prompt in einen anderen Befehl gepipet wird: http://dba-hq.de/echo.fehler.jpg Kann mir das bitte mal jemand erklären? Den Effekt hab ich bei XP und 2000 Server... Gruß Dennis Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo, es ist mir nicht verständlich was Du da willst. Du möchtest doch wohl irgend ein Problem lösen. Vielleicht solltest Du das eigentliche Problem schildern. Echo kann wie folgt verwendet werden echo on echo off echo Hallo World set variable=Hallo World echo %variable% Echo ist ein Ausgabebefehl für den Bildschirm Als Parameter geht on/off, Textblock oder Variable. On/off ist für die Anwendung in Batches. Die Ausgabe kann auch umgeleitet werden. Auch in eine Pipe. Der Befehl hinter der Pipe muss die Ausgabe auch übernehmen können. Der Set-Befehl kann es z.B. nicht. Hier noch etwas über Shellscripts. http://www.bb-sys.de/bbshell.htm Falls es noch Fragen gibt, bitte posten! Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Tach lefg und danke für den Link. Was übrigens meiner Meinung nach eine der besten Sites ist: http://www.robvanderwoude.com/index.html Naja, die Problematik die ich damit ursprünglich lösen wollte habe ich nun auf einem anderen Weg abgefangen, da das was ich vorhatte eh nicht funktioniert hätte (ist mir später erst eingefallen). nur als ich noch am rumtesten war ist mir halt dieser Effekt aufgefallen, was meiner Meinung ein Fehlverhalten des Systems ist. Nochmal: man schaltet die Ausgabe mit Echo Off aus, dann ruft man mit Echo den Status ab und erhält erwartungsgemäß die Rückmeldung, dass Echo halt off ist. Sobald ich die Ausgabe aber nach Find oder More reinpipe (welches ganz eindeutig pipe-unterstützende Befehle sind) gibt's als Ergebnis, dass Echo ON ist, was definitiv nicht stimmt. War "nur noch" rein interessehalber die Frage...ich geh den Dingen halt gern auf den Grund, auch wenn's manchmal weder pragmatische noch wirtschaftliche Motive gibt... :suspect: :suspect: :suspect: Übrigens hier noch eine Abstrusität: http://dba-hq.de/localhost.jpg :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo Dennis, wenn ich am Prompt echo off eingebe, verschwindet der Prompt und zu sehen ist der blinkende Cursor. Nach Eingabe von echo on erscheint wieder der Prompt. Ich denke echo on/off macht nur Sinn in Batches. Ich habe das eben mal nachvollzogen was du gebaut hast und meine, hinter den echo-Befehl gehört ein Parameter. Sonst macht es keinen Sinn. Wenn ich eingebe: echo echo ist | find "echo ist" /i wird korrekt echo ist ausgegeben. Gebe ich weiter ein echo test ist | find "ist" /i wird ausgegeben test ist Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2005 Moin, echo ohne Parameter auszugeben hat den Sinn und Zweck, den aktuellen Echo-Status abzufragen, um programm-technischh ggf. Konsequenzen daraus zu ziehen. Die Ausgabe enthält dann entweder halt ein "ON" oder "OFF". Vielleicht wäre es verständlicher gewesen, wenn ich statt "echo ist" nach "ON oder "OFF" mit find gesucht hätte... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2005 echo ohne Parameter auszugeben hat den Sinn und Zweck, den aktuellen Echo-Status abzufragen, um programm-technischh ggf. Konsequenzen daraus zu ziehen. Die Ausgabe enthält dann entweder halt ein "ON" oder "OFF". Vielleicht wäre es verständlicher gewesen, wenn ich statt "echo ist" nach "ON oder "OFF" mit find gesucht hätte... Ich programmiere Batches schon seit Pre-MSDOS. Echo gab es schon bei CP/M. Ich habe eine STatus-Abfrage dieser Art noch nie benötig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 So sieht die Sache übrigens bei DOS 6.2 aus: http://dba-hq.de/echo.kein.fehler.JPG lefg: Schön, wenn du das noch nie gebraucht hast. Ich brauch's jetzt auch nicht mehr, da ich die Sache gezwungenermassen anders gelöst habe. Ich hatte halt ne Tonne kaskadierter Batches und hätte das gut zum Debuggen brauchen können... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.