otto-mueller 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Syste: - Windows XP Pro - 2x S-ATA Seagate Platten - Rocket RAID 1520 PCI to Serial ATA Host Adapter V 2.1 (Hersteller: High Point) - RAID 1 Zuerst habe ich den RAID-Verbund aufgebaut, dann habe ich XP von der CD installiert. Dabei habe ich über F6 den original Treiber vom Hersteller installiert. Die Installation lief reibungslos — abgesehen von der Meldung, daß der Hersteller-Treiber den XP-Logo Test nicht bestanden hat. —. Danach habe ich versucht, den Rechner neu zu starten. Leider bekomme ich immer die Meldung no bootable Device . Ich weiß es nicht, woran es liegen kann. Bitte um Hilfe!!!!!! Viele Dank vorab Gruß Otto Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo om, hast Du den Verbund bzw. Platte als BOOT im RAID-Bios gekennzeichnet? Ansonsten, versuche erst auf eine einzelne Platte zu installieren und danach das Mirroring auf die zweite Platte durchzuführen! Aber Boot-Platte muss auch im Rocket-Bios als BOOT markiert sein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
darthflo 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Ist noch ein anderer Controller/eine andere Festplatte angeschlossen? Wenn ja, kannste das in den allermeisten Fällen gleich vergessen... Ist 'Boot other Device' im Bios eingeschalten (Meist Adv. Chipset oder Adv. Bios Options)? Wenn nicht - einschalten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
otto-mueller 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo, jetzt die Frage: der Verbund ist RAID 1, ich habe jedoch nur eine Platte als Boot genommen und die andere als HDD1. Ist das richtig so? Übrigens, es gibt auch HDD 0 zur Auswahl, hat das eine besondere Bedeutung? Im BIOS vom Mainboard ist unter Boot-Rheinfolge 1. CD-ROM, 2. RAID Alle anderen Laufwerke und das OnBoard S-ATA RAID sind deaktiviert. Und es sind auch keine andere Festplatten Laufwerke angeschlossen. Im CD-ROM Laufwerk befindet sich auch keine CD während des Bootens! Danke nochmal Gruß Otto PS: 'Boot other Device', habe ich noch nicht kontrolliert. Ich werde es mir am Montag im Büro anschauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
darthflo 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Hä, wenn du eh schon Onboard-Raid hast, wieso kaufst du dir dann noch nen PCI-Controller dazu? Versuch doch mal, die HDDs am onboard-Controller anzuschliessen, damit hast du die höchsten Erfolgschancen, weil Board und Controller meist ziemlich gut aufeinander abgestimmt sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
otto-mueller 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 gebe ich dir grundsätzlich recht, aber die onBoard RAID ist ziemlich langsam, deshalb die PCI! OnBoard funktioniert auch einwandfrei ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 RAID 1 heisst die Platten werden gespiegelt und Du hast dadurch bessere Datensicherheit, falls eine von beiden ausfällt. Du musst das RAID aber erst herstellen ->create RAID_ARRAY ->1 Mirroring und Name vergeben. RAID 0 heißt Stripping, die Daten werden auf den beiden Platte verteilt geschrieben/gelesen, was theoretisch doppelte Zugriffsgeschwindigkeit bedeutet aber keine zusätzliche Sicherheit bei Plattenausfall. Der Speicherplatz addiert sich zu einer für das OS sichbaren "großen" Platte. Dabei sollten die beiden Platten jedoch jeweils an einem anderen Controller-Channel hängen, wie bei RAID 1 nach Möglichkeit auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
darthflo 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 Naja wenn du ein Raid-1 einsetzt, musst du dir um die Performance ja keine Gedanken machen, schnell wirds auf keinen Fall ;) Läuft der PCI-Controller tatsächlich schneller? Bei den neuen Boards sind die Onboard-Controller ja direkt an die Northbridge/Dingsda-Bridge beim neuen nForce angebunden, und haben deshalb nochma mehr Leistung als am PCI-Bus.. checkms: Dabei sollten die beiden Platten jedoch jeweils an einem anderen Controller-Channel hängen, wie bei RAID 1 nach Möglichkeit auch. hä, wie willst du zwei SATA-Platten an einen Controller-Channel hängen? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2005 checkms: hä, wie willst du zwei SATA-Platten an einen Controller-Channel hängen? :suspect: Hast Recht, ich war jetzt bei IDE-ATA M/S ...sorry, ich glaube ich geh jetzt zu Bett :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.