s60pix 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo Allerseits! Habe derzeit ein Problem mit dem deaktiviere/aktivieren einer Netzwerkkarte über Console. Nach einiger Recherche bin ich auf Devcon gestossen. Test an einer Workstation hat keine Problem ergeben. Nun das ganze auf den Server W2K gebröselt. Dieser wird zurzeit als Router genutzt. Es sin 2 RTL8139 vorhanden. Eine davon soll nun abgeschaltet werden. Problem: Beim ausführen von "devcon disable [hwid]" werden beide Karten deaktiviert obwohl die vollständige id nur auf die eine Karte hinweist. Hat vielleicht jemand einen Tip oder eine andere Möglich keit das Prob zu lösen. bis dennsen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 eine andere Möglich keit das Prob zu lösen Hallo, ist es denn zwingend notwendig, die Karte per Skript zu deaktivieren? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Gehts denn auch anders? Sollte aber zu bestimmten Zeiten, und dies möglichst automatisch, zu und abgeschaltet werden. Da fällt mir was ein. Ich kann doch Usern mögliche Anmeldezeiten verpassen. Gibts sowas vielleicht auch für Hardware? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo, ich dachte, frage mal nach. Es hätte ja sein können, sie soll dauerhaft disabeled werden. Vom Toggle-Switching war im Posting nicht die Rede. Ich habe das auch mal mit Devcon gemacht. Könnte sein, dass es sogar in diesem Forum dokumentiert ist. Suche mal nach Beträgen von mir. Eine andere Möglichkeit könnte die Netshell(netsh) sein. Auch darüber gibt es Beiträge. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Sorry - mein Fehler. Hab die Beiträge zu devcon schon gelesen. Werde sie mir trotzdem nochmal zu Gemüthe führen. Erst mal besten Dank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=43014&highlight=devcon Hast Du das schon gelesen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Jo hab ich. Hatte gerade einen Testrechner am laufen, mit ähnlicher config. Sprich W2K Pro mit 2 NW Karten hier mal kurz eine doku, welche mein Prob verdeutlichen soll. C:\devcon>devcon find pci* PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0&48 : Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Ethernet-Adapter #2 PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0&50 : Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Ethernet-Adapter >>> Versuch Ethernet-Adapter #2 zu deaktivieren C:\devcon>devcon disable PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0& 48 PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0&48 : Disabled PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0&50 : Disabled 2 device(s) disabled. Der Befehl "DEV_8139" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Der Befehl "SUBSYS_813910EC" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Der Befehl "61AAA01" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Der Befehl "0" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Der Befehl "48" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. >>>Beide Karten deakt. >>>Versuch Ethernet-Adapter zu aktivieren C:\devcon>devcon enable PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0&5 0 PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0&48 : Enabled PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0&50 : Enabled 2 device(s) enabled. Der Befehl "DEV_8139" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Der Befehl "SUBSYS_813910EC" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Der Befehl "61AAA01" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Der Befehl "0" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Der Befehl "50" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Beide wieder aktiv!? Nach genauem hinsehen eigentlich logisch. Warum aber erkennt Devcon ab "DEV_8139" nix mehr? Grüße ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 >>> Versuch Ethernet-Adapter #2 zu deaktivierenC:\devcon>devcon disable PCI\VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_813910EC&REV_10\3&61AAA01&0& 48 Liegt es daran, die Zeile hat einem Umbruch und die 48 ist abgetrennt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Da ist kein Umbruch vorhanden. Ist wohl beim kopieren in den Editor passiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Probiers mal hiermit: netsh interface set interface name="Lan-Verbindung 2" admin=disabled Der Name der LAN-Verbindung muss u.U. noch angepasst werden ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 @klausk prima Idee, hab ich auch schon dran gedacht. Laut Befehlsbeschreibung trifft dieser aber nur für WAN Verbindungen(DSL!?) zu. Ist aber nur ein Router zwischen 2 LAN's. Dann bekomme ich nach der Befehlseingabe folgende Meldung: admin=disabled ist kein annehmbarer Wert für admin trotzdem besten dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 18. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2005 Moin .. jo das Prob besteht immer noch ;) Also, nach längerem probieren, machen und tun bin ich derzeit bei folgendem Stand. netsh interface>set int LAN-Verbindung disabled disconnected LAN-Verbindung Dedizierte Schnittstellen können nicht verbunden, getrennt, aktiviert oder deaktiviert werden. Die Funktion kann nicht abgeschlossen werden. Es werden also mittlerweile meine Werte-Angaben akzeptiert. Aber was soll ich denn nu schon wieder mit dieser Meldung. Dediziert? Soll das heißen ich kann gar nicht in den Offline Modus wechseln? Hmm, mit zwei drei Klicks, gehts doch auch! Vielleicht doch noch 'ne Idee? Grüße pix Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 18. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2005 Sollte man diesen Thread nun in ein anderes mcseboard-forum verschieben > LAN/WAN? Wenn ja wie? thx for help ;) pix Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 18. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2005 Also ich hab immer noch keine Lösung :( Vielleicht gibts ja die Möglichkeit über Registry-Eintragsändrung welche sofort greifen!? Oder ist es viel zu kompliziert wie ich an die sache rangehe? Hab schon überlegt ob es nicht einfacher ist, in die Leitung welche abgeschaltet werden soll einen kleinen HUB einzubauen, und diesen per Zeitschaltuhr den Strom wegnehm und wieder geb :p Aber das kann doch nicht wirklich die Lösung sein oder? Muss doch nicht erst 'ne goldene Münze ans Board nageln - wie Kapitän Ahab bei MobyDick - um euch ein wenig anzuspornen!? :D thx & grüße pix Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Sag mal, wozu muss die Verbindung überhaupt deaktiviert werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.