Thorre 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo zusammen Wer kann mir den genauen Unterschied zwischen "nicht erlauben" und "verweigen" erklären? Gruss Thorre Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Hiho, in welchem Zusammenhang denn? Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thorre 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Ganz allgemein z.B. Haken nicht gesetzt oder Haken verweigert gesetzt (In ACL) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Ganz allgemein: Verweigern (Haken gesetzt) verhindert jede weitere Regelausführung. Setze einfach mal auf eine Freigabe verweigern bei Jeder, dann hast du alles ausgesperrt, auch den Admin; weitere Berechtigungen werden nicht mehr abgearbeitet. Also bitte nur theoretisch ausführen, nie den Haken in Real setzen, schon gar nicht im NTFS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 Hiho, ganz allgemein also. Gruppe A: Leserecht; Gruppe B: kein Haken; Gruppe c: Lesen verweigert. Bin ich Mitglied von Gruppe A und B darf ich lesen. Bin ich Mitglied von Gruppe A und C darf ich nicht lesen, das Verweigernrecht setzt sich durch. Ganz einfach. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
grutsch 10 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2005 das wichtigste: Verweigern hat Vorrang! wenn eine Freigabe der Gruppe XY verweigert wird, funktioniert es nicht, Harry Hirsch (Mitglied der Gruppe XY), den Zugang zu erlauben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2005 ... und auch noch wichtig, weil manchmal Fallstrick: Wenn jemand in the_brayns Beispiel Mitglied der Gruppen A und C ist, dann ... geht das Verweigern vor. In der Praxis besonders schön, wenn man sich als Admin sagt "Jeder, wer ist denn jeder?" und aus Sicherheitsgründen "Jeder" alles verweigert. Das ist dann sowas wie eine DAA-Firewall. Gegrüßt Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2005 das wichtigste: Verweigern hat Vorrang! wenn eine Freigabe der Gruppe XY verweigert wird, funktioniert es nicht, Harry Hirsch (Mitglied der Gruppe XY), den Zugang zu erlauben! Na, dann rücken wir das Ganze noch richtig gerade :D : Alles soweit richtig, ABER: ein explizites Zulassen hat aber Vorrang vor einem vererbten Verweigern ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borsti 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Na, dann rücken wir das Ganze noch richtig gerade :D :Alles soweit richtig, ABER: ein explizites Zulassen hat aber Vorrang vor einem vererbten Verweigern ;) grizzly999 ????? User1 ist Mitglied der Hauptbenutzer Freigaberechtigung auf Ordner X: User1-->Vollzugriff, Hauptbenutzer-->Verweigern, Ergebnis-->kein Zugriff Borsti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 @Borsti Grizzly meinte wohl: Ordner X\test Vererbung aufgehoben und für den Hauptbenutzer explizit angewandt. Du kannst Rechte nur auf Unterordnern erben, denn sonst würden sie ja explizit angewandt, logisch oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 @Borsti Grizzly meinte wohl: Ordner X\test Vererbung aufgehoben und für den Hauptbenutzer explizit angewandt. Du kannst Rechte nur auf Unterordnern erben, denn sonst würden sie ja explizit angewandt, logisch oder? Nein, ich meinte nicht "Vererbung aufgehoben oder Ähnliches". Meinte es genau´, wie ich es gesagt habe. Hans ist Mitglied der Gruppe A -Ordner1......................GruppeA->VZ Verweigert; Benutzer->Lesen ----OrdnerSub1.............(geerbt: GruppeA->VZ Verweigert; Benutzer->Lesen); zusätzlich hier manuell eingetragen: Hans -> VZ zulassen Effektive Berechtigung von Hans auf Ordner1: Kein Zugriff Effektive Berechtigung von Hans auf OrdnerSub1: Vollzugriff !! grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 @Grizzly Interessant..... :thumb1: Was man so alles lehrnt hier :p :jau: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borsti 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2005 :rolleyes: Das ganze ist doch wohl mehr ein Bug als ein Feature und auch nicht "sauber" gelöst. 1. in von grizzly999 beschriebenen Situation führt ein Rechtsklick-->Eigenschaften -->Sicherheitseinstellungen zu einer Warnmeldung: "Da die Berechtigungen auf Sub1 auf PC1 in der falschen Reihenfolge sind, werden einige Einträge möglicherweise nicht funktionieren. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang fortzusetzen und die Berechtigungen zu sortieren, oder auf Abbrechen, um die Berechtigungen neu festzulegen. 2. Folge des Klicks auf OK: der Zugriff wird anschließend verweigert, da nun die die richtige Reihenfolge durchgesetzt wird --> Verweigern hat Vorrang. 3. Folge des Klicks auf Abbrechen: Es wird automatisch die Berechtigung --> Jeder Vollzugriff von Windows gesetzt. Gruß Borsti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.