SpecialK 10 Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2005 Hallo, ich habe folgende Situation: Einen Win 2003 Server, in dem eine ISDN Karte steckt, Arcor Telefon Flat. Folgendes möchte ich erreichen: Wenn ich mal bei meinen Eltern zu besuch bin, möchte ich gerne meinen Server anrufen, aber nur anklingeln lassen, mein Server ruft mich zurück und baut mit meinem Laptop quasi eine DFÜ Verbindung auf, so dass ich über meine DSL Flat, welche am Server anliegt, Serven kann. Natürlich nur mit Modemgeschwindigkeit vom Laptop aus, das ist klar. Ist das ganze irgendwie zu realisieren? Ich wäre für hilfreiche Ansätze sehr dankbar. SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpecialK 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 Um das Thema noch mal aufzugreifen: Ich suche immernoch eine Lösung. Noch mal ganz simpel: Modem ruft Server an, lässt nur anklingeln, legt dann auf. Server ruft via ISDN zurück, Modem nimmt an. Surfen über meine bestehende DSL Leitung sollte dann vom Modem-PC möglich sein (natürlich nur via Modem Speed) SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 Macht es da nicht mehr Sinn mit dem Notebook direkt eine Internetverbindung aufzubauen? Die Telefonkosten (ISDN) fallen doch eh an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpecialK 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 Ich habe die Arcor Telefonflat, daher wäre der Callback kostenlos. SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
greyman 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 Du kannst ganz normal das DFÜ Netzwerk nutzen. Wenn Du Dich dann eingeloggt hast, kann er dich nach einer Rückrufnummer fragen und iniziert dann den Rückruf. Danach kannst Du auch die I-Net Verbindung nutzen. Nur mit anklingen fällt mir jetzt nichts ein. Zum Thema FlatRate: Hatte bei Hansenet mal eine Telefonflatrate, ISDN-Datenverbindungen musste ich aber trotzdem zahlen. Habe dann zwei Modems an A/B Wandler benutzt, dann waren die Verbindung auch kostenlos. Hängt wohl vom Dienstmerkmal ab. Alex Doch noch eine Idee: Über CAPIWatch kann man bei anrufen von einer Nummer ein Programm startten. Dort über eine Batch kurz warten und dann über die ras.dll eine DFÜ Verbindung ausgehend initieren. Dann muss der "Client" halt eingehende Verbindungen zulassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpecialK 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 Selbst wenn es nicht mit nur anklingeln geht: Ein kurzer Aufbau via Modem wäre ok. Nur habe ich es über DFÜ nicht hinbekommen. Könntest du deine Lösung eventuell etwas ausführlicher vorstellen? Schon mal Danke, SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
greyman 10 Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2005 Selbst wenn es nicht mit nur anklingeln geht: Ein kurzer Aufbau via Modem wäre ok. Nur habe ich es über DFÜ nicht hinbekommen. Könntest du deine Lösung eventuell etwas ausführlicher vorstellen? Schon mal Danke, SpecialK Als ich noch eine Telefon-Flatrate hatte, habe ich bekannte so (fast) kostenlos surfen lassen: An dem Server ist ein analoges Moden angeschlossen, ISDN NDIS sollte eigendlich auch gehen Server hat W2000 oder W2003 Server installiert, als Dienst muss RRAS installiert sein. Dort kann Du Einwahlberechtigungen vergeben, er sollte sich diese aus dem ADS holen In der AD-Benutzerverwaltung kannst Du regeln, ob und wie sich ein Benutzer einwählen darf. Entweder direkt, Rückruf an feste Nummer oder Ruckruf an variable Nummer. Auf dem Client kann die Verbindug ganz normal als DFÜ Verbindung eingerichtet werden. Ablauf: Doppelklick beim Client auf die Verbindung, ggf Benutzerdaten eingeben Client ruft Server an, Server baut Datenverbindung auf und authetifiziert den Benutzer je nach Einstellung im AD wird der Anrufer in einem Extra-Fenster nach einer Rückrufnummer gefragt Server legt auf und ruf Client an, DFÜ Verbindung vom Client nimmt den Anruf an und stellt die Verbindung her Alles mit MS Boardmitteln und MS supportet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpecialK 10 Geschrieben 22. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2005 So weit klappt das bei mir auch jetzt, außer der Rückruf: Das Modem von Person A geht zwar beim Rückruf dran, aber es meldet einen Fehler (651). Das kann aber daran liegen, dass ich zum testen alles an einer ISDN Anlage habe. Ich teste es demnächst mal auch an getrennten Orten. SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
greyman 10 Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2005 So weit klappt das bei mir auch jetzt, außer der Rückruf: Das Modem von Person A geht zwar beim Rückruf dran, aber es meldet einen Fehler (651).Das kann aber daran liegen, dass ich zum testen alles an einer ISDN Anlage habe. Ich teste es demnächst mal auch an getrennten Orten. SpecialK Bei ISDN Anlagen kann es sein, das das Modem keine richtige Verbindung bekommt. Viele Telefonanlagen unterstützen nur Datenübertragung bis zu 14400 bps. Ggf per AT-Befehl hier erstmal eine Geschwindigkeit festlegen, das die garnicht erst versuchen mehr auszuhandeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.