gabbergandalff 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo Hallöchen, beim neuinstallieren meines W2003 Server der als DNS, DHCP, AD Controller und Routing und RAS fungiert, ist mir heute folgendes passiert. ( Rechner ist vorerst mit zwei Netzwerkkarten konfiguriert. extern und intern.) Nach der Installation habe ich der netzwerkkarte intern die IP 10.0.10.30 mask 255.255.255.0 und der localhost als DNS eingetragen. Die externe karte ist mit 192.168.4.39 maks 255.255.255.0 konfiguriert und jetzt aufgepasst OHNE DNS Eintrag konfiguriert. jetzt habe ich dem rechner einen Namen und das dazugehörige Suffix in der Computerverwaltung unter Computername vergeben(bei deaktivierter externer karte). Nachdem ich DNS installiert hab und eine zone mit dem namen suffix der zone erstellt. In der Forwardzone und in der reverse zone erscheint der Server mit der internen karte als NameServer. eine oder besser gesagt tausende nslookup abfragen zeigten auch auf den server mit FQDN und interner IP. wenn ich jetzt die externe karte aktiviere springt nslookup plötzlich auf die externe karte udn zeigt mir den eintrag des nächst höheren DNS servers im Forest an. Meine Frage ist Kann man bei server 2003 prioritäten auf netzwerkkarten vergeben. P.S. ich hab das schon zig mal gemacht und es hat funktioniert aber seit der letzten neuinstallation geht nix mehr. hab dieses mal eine neue installationsscheibe genutzt. Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
rablu 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Soll der DNS-Server Zonen vom externen Netz hosten? Oder soll er DNS-Anfragen an externe Ziele nur an den/die zustaendigen DNS-Server weiterleiten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gabbergandalff 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Er soll erst einmal nur in das externe netz die dns anfragen weiterleiten. das problem is das bei deaktivierter externer netzwerkkarte die nslookup abfrage mir korrekter weiße den servername.domäne.bla und die interne ip anzeigt . aber aktiviere ich die externe karte springt bei einer erneuten nslookup abfrage auf die externe karte mit dem ergebniss unknow name und die ip der externen karte. solang dieses problem nicht gelöst ist mach ich mir über zonenübertragungen noch keine gedanken. mfg jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
rablu 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Mit der 127.0.0.1 wird der localhost als DNS-Server genutzt. Der localhost beinhaltet hier beide Netzwerkkarten.;) Binde den DNS-Server nur an die interne Netzwerkkarte 10.0.10.30 (in der DNS Konsole, Eigenschaften des DNS Servers, Reiter Interfaces). Auf derinternen Netzwerkkarte wird als DNS der 10.0.10.30 genutzt und auf der externen Netzwerkkarte setzt Du als DNS-Server den fuer das Netzwerk 192.168.4.0 zustaendigen DNS-Server. Im DNS-Server 10.0.10.30 setzt Du Weiterleitungen an den fuer das Netz 192.168.4.0 zustaendigen DNS-Server. (DNS Konsole, Eigenschaften auf dem DNS Server, Reiter Forwarder) Zitieren Link zu diesem Kommentar
gabbergandalff 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2005 danke für deine antwort aber das witzige ist ja das dns ja an die interne karte gebunden ist (explizit 10.0.10.30 , die externe Karte ist in der Konsole DNS überhaupt nicht erwähnt, sie steht auch weder in der forward noch in der reverse zone. aus diesem grund frag ich mich woher nslookup seine informationen bezieht.? gibt es hierfür vieleicht eine conf datei die man manuell editieren kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gabbergandalff 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2005 hab jetzt mal von der externen karte den DNS eintrag für den nächsten DNS Server rausgenommen und statt dessen eine weiterleitung auf diesen DNS Server gemacht. ergebniss es funktioniert reibungslos. Danke für deine anregungen , sie haben mir sehr geholfen mfg jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.