substyle 20 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo Leute ! Ich suche nach ein Empfehlung für einen Virenscanner. 3Standorte (VPN) 20 User. 3 Windows Server Angedacht ist später etwas für emails. Wenn möglich aus gleicher Hand. Ich bin hier auf SOPHOS gestoßen. Leider finde ich keine Preisstrucktur. subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hannah 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Ich setze bei mehreren Kunden dem McAfee Antivirus 7.1 (Enterprise Edition) ein. (mittlerweile gibt es die 8.0 Version). Die Scanengine ist die selbe wie bei der Personal Edition, also nicht die schlechteste. Im Gegensatz zur Personal Edition lässt sich die Enterprise Edition aber sehr differenziert konfigurieren. Grüße Hannah Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo Ich setze hier Kaspersky ein. Super Scan Engine alle 3Std Updates und ein Adminkit zum remote-installieren- Habe auch mit der Remoteinst. bei unseren Kunden über Vpn und Vertrauensstelllung die Software inst. können. Man kann versch. administrative Gruppen anlegen und die jeweils mit speziellen Tasks administrieren. Also im grossen und ganzen wirklich gut zur zentralen Verwaltung ! mfg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Wir verwenden das G Data AntiVirenKit Client/Server und sind sehr zufrieden. Remoteinstallation, -konfiguration, inkl. Mail und Updateverteilung. Sehr zuverlässig und vom Preis her sehr attraktiv. Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 21. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Aktualität sollte bei dem hier eingestzen Scanner sehr wichtig sein! Es wird sehr viel mit E-Mails gearbeitet. Trotzdem mussten wir uns gegen einen Mailserver entscheiden (Kostenersparniss) .. naja :rolleyes: Ich habe schon das Forum durchforstet. Jeder schwört auf "seine" Lösung. Irgendwie kann ich jedoch nicht glauben das sie alle gleichwertig taugen. Google schüttet gerade im Small Business Bereich auch nicht gerade viele Ergebnisse aus .. AARG.... subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Das jeder auf seine Lösung "schwört" ist doch relativ normal. Die Gründe sprechen für sich.... Hier dennoch mal ein Link auf die G Data Seite: http://www.gdata.de/trade/productview/399/3/ Uns hat das Produkt überzeugt, wenn auch die Funktionalität denen der Mitbewerber entspricht. Alleinstellungsmerkmale hat kaum noch ein Produkt. Aber wenn eine Software im Hintergrund tut was sie soll - und das auch noch zuverlässig - dann kann es besser nicht sein. Aber das wird sicherlich auch auf andere Antivirensoftware zutreffen. Einen Test darüber gab es in der PC Professionell 7/2004. Noch relativ aktuell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
anna_nym 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Hi, wir hatten so einige Probleme mit Anwendern, die meinten ganz lustige Sachen per CD den anderen Kollegen zeigen zu können. Wir haben nicht gelacht :mad: Bei http://www.microworld.de haben wir uns eScan herunter geladen und der hat dann tatsächlich noch was gefunden (eTrust/Norten hat es übersehen). Mehrfach haben wir eScan getestet und eScan war es der den Rechner fit gemacht hat :cool: . Nun haben uns ein Angebot machen lassen und sind überrascht, was zum günstigen Preis (und fairer Lizensierung) geboten wird! Da kann Norton Preis/Leistung nicht mithalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MurphY MacManus 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 wir benutzen seit etwa einem jahr F-Secure... vorteile zeigen sich bei dem programm vor allem in der zuverlässigkeit und in der administration. vor allem bei servern! die clients lassen sich über den server verteilen und installieren (natürlich sind alle clients in einer domäne!). zum preis kann ich leider nichts sagen das war thema der geschäftsführung aber schau mal auf http://www.f-secure.com nachteile: es gab hin und wieder mal ein problem als die offlinedateien aktiviert waren (pc hing sich auf -> offline dateien deaktiviert und schon gehts wieder) war aber nicht bei jedem pc so und das lag eher an den netzlaufwerken als am rechner oder an der software selber.. meines erachtens ist das für deine situation (vor allem wegen den standorten stichwort verteilung) am besten... peace MurphY p.s: ich weiß natürlich nicht ob kaspersky und co. auch so eine art clientverteilung haben aber wenn solltest du dir die scanner auch mal genauer ansehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lukin 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Ich empfehle auch F-Secure. Vor allem die Aktualität des Scanners ist ein Vorteil (Virenupdates zwei-dreimal am Tag). Der Support ist auch sehr gut und F-Secure reagiert auch immer sehr schnell auf bekannte Sicherheitslücken. @Murphy: Wir haben F-Secure Anti Virus for Workstations bisher nur auf Notebooks im Einsatz. Da diese Notebooks unseren Road Warriorn gehören und die zuhause mit ihren Schmalbandverbindungen arbeiten, beziehen diese Clients die Virendefinitionen über das Internet. Wie macht ihr das im Unternehmen? Liegen bei euch die Virendefinitionen auf einem Server und die Clients holen sie sich von dort? Benutzt ihr dazu den Policy Manager von F-Secure? Erzähl doch mal, wie ihr eure F-Secure Produkte einsetzt und verwaltet. Gruß, Zitieren Link zu diesem Kommentar
KFN3000 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo zusammen, der erste von Microsoft für das Produkt 2003 Zertifizierte Virenscanner ist der Trendmicro Scanner. Trendmicro bietet die Komplette Palette an Scannern an vom Server bis zum Exchange Scanner. Weiter noch bietet Trendmicro Bundles an sowie die Client Server Small and Medium Business Suite welche alle Server Scannt und Clients mit dem sogenannten Officescan, welches Serverbasierend ist und auf die Clients verteilt werden kann...Auch das Update kann ausgewählt werden ob über den Server oder per web!Weiter noch ist ein Scanner für Exchange integriert und im Preis mehr als Human.......Meine persönliche Empfehlung ist also eindeutig TRENDMICRO http://www.trendmicro.com Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 22. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2005 Habe mir mal soeben die Trendmicro demo gezogen. Jetzt werde ich damit erstmal etwas "rumspielen" Gruß Lars Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.